NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Pferdemensch | Friedrich Wolf
Produktbild: Der Pferdemensch | Friedrich Wolf

Der Pferdemensch

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein erschütternder Einblick in die tiefsten Abgründe des menschlichen Geistes, basierend auf wahren Ereignissen. Inmitten eines Kriegsgefangenenlagers offenbart ein deutscher Offizier seine schrecklichen Geheimnisse und inneren Qualen, die ihn an den Rand des Wahnsinns treiben. Diese packende Erzählung aus dem Jahr 1943 beleuchtet die Auswirkungen von Krieg, Schuld und Identitätskrisen auf die menschliche Psyche. Tauchen Sie ein in die beklemmende Atmosphäre eines alten Klosters und erleben Sie die qualvollen Geständnisse eines Mannes, der sich selbst als "Pferdemensch" bezeichnet. Ein zeitloser Klassiker, der heute aktueller denn je ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
10
Dateigröße
0,16 MB
Autor/Autorin
Friedrich Wolf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783689121228

Portrait

Friedrich Wolf

Friedrich Wolf

Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; + 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Dramatiker, der sich besonders durch seine politische und literarische Arbeit einen Namen machte.

Friedrich Wolf wurde als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Er studierte von 1907 bis 1912 Medizin, Philosophie und Kunstgeschichte in verschiedenen deutschen Städten und promovierte 1913 in Medizin. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Truppenarzt und entwickelte sich zum entschiedenen Kriegsgegner. Nach dem Krieg engagierte er sich politisch und wurde Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats in Dresden.

Wolf war ab 1928 Mitglied der KPD und verfasste zahlreiche politisch engagierte Werke. Sein bekanntestes Drama, "Cyankali" (1929), prangerte das Abtreibungsverbot des § 218 an und löste eine breite gesellschaftliche Debatte aus. Neben seiner literarischen Tätigkeit arbeitete er als Arzt und engagierte sich für die Rechte der Arbeiterklasse.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Wolf 1933 in die Sowjetunion, wo er weiterhin literarisch aktiv war und für Radio Moskau arbeitete. Während des Spanischen Bürgerkriegs versuchte er, als Arzt an den Internationalen Brigaden teilzunehmen, blieb aber in Frankreich. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er in Frankreich interniert, konnte jedoch 1941 mit sowjetischer Hilfe nach Moskau zurückkehren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurück und engagierte sich in der DDR kulturpolitisch. Er war Mitbegründer der DEFA und der Deutschen Akademie der Künste. Zudem diente er von 1949 bis 1951 als erster Botschafter der DDR in Polen. Friedrich Wolf starb 1953 an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin beigesetzt.

Wolf hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, das durch seinen politischen und sozialen Einsatz geprägt ist. Seine Söhne Markus und Konrad Wolf setzten sein Erbe als bedeutende Persönlichkeiten der DDR fort.

Staatliche Auszeichnungen

1943: Orden Roter Stern

1949: Nationalpreis der DDR II. Klasse für das Theaterstück Professor Mamlock

1950: Nationalpreis der DDR I. Klasse für den Film Rat der Götter.

E-Books von Friedrich Wolf

Anni hält dicht. Eine Erzählung aus Hitlerdeutschland

Anni, eine mutige Widerstandskämpferin, wird trotz körperlicher Schwäche und persönlichem Leid in die gefährlichen Machenschaften der Gestapo verwickelt. Nach einer Fehlgeburt und unter ständiger Bedrohung durch Verfolgung, zeigt sie unerschütterlichen Mut und Durchhaltevermögen. Diese packende Geschichte beleuchtet die unermüdliche Tapferkeit derjenigen, die im Widerstand gegen das NS-Regime kämpften. Erleben Sie ein Stück bewegender Geschichte, das den Geist des Widerstands und die Kraft des menschlichen Willens verkörpert.

Beaumarchais oder Die Geburt des "Figaro". Ein Schauspiel

Das packende Drama beleuchtet die turbulente Entstehungsgeschichte des berühmten Stücks "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit". Im Zentrum steht Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, der brillante Dramatiker und Abenteurer, der sich gegen die Machenschaften und Intrigen des französischen Adels behaupten muss. Die politischen Spannungen und die revolutionäre Stimmung in Paris bieten den Hintergrund für diesen fesselnden historischen Einblick. Friedrich Wolf gelingt es meisterhaft, die Herausforderungen und Triumphe eines der größten Dramatiker des 18. Jahrhunderts lebendig werden zu lassen. Lassen Sie sich von dieser dramatischen Reise in die Vergangenheit mitreißen, die nicht nur Beaumarchais' Kampf für künstlerische Freiheit, sondern auch den aufkeimenden Widerstand gegen die Aristokratie eindrucksvoll darstellt. Ein Muss für Geschichtsliebhaber und Theaterbegeisterte!

Bürgermeister Anna. Komödie

Willkommen im Jahr 1946, in einem kleinen deutschen Dorf, das von den Wirren des Krieges gezeichnet ist. Doch es gibt Hoffnung und Neubeginn: Anna Drews, eine resolute junge Frau von nur 23 Jahren, wird zur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Pferdemensch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Wolf: Der Pferdemensch bei ebook.de