15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Berchtesgaden | Carolin Otto
Produktbild: Berchtesgaden | Carolin Otto

Berchtesgaden

Roman. Der große Gesellschaftsroman zum 80jährigen Jubiläum des Kriegsendes

(4 Bewertungen)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein Land zwischen Verdrängen und Erwachen - ein bildgewaltiges Gesellschaftspanorama einer symbolträchtigen Zeit


Berchtesgaden im Mai 1945. Die Lieblingsstadt des Führers kapituliert, die US-Amerikaner übernehmen die Regierung. Trotz ihres bescheidenen Englischs tritt die 19-jährige Sophie eine Stelle beim Military Government an, wo sie zum ersten Mal mit der ganzen Wahrheit über die deutschen Verbrechen konfrontiert wird. Sie trifft dort Menschen, die den Blick auf ihre eigene Familie verändern. Da ist ihr Chef, der jüdische Emigrant Frank, der mit den GIs in seine Heimat zurückkehrt, in der plötzlich alle »von nichts gewusst« haben wollen. Und seine Freundin, die glamouröse Kriegsreporterin Meg, die den Siegeszug der Alliierten mit ihrer Kamera begleitet. Der einst zum Tode verurteilte Rudolf Kriss, der nun Bürgermeister ist. Und der schwarze GI Sam, in den Sophie sich verliebt. Im Schatten des Obersalzbergs kreuzen sich ihre Wege auf schicksalhafte Weise . . .


Das mitreißende Romandebüt der erfolgreichen Drehbuchautorin Carolin Otto zum 80jährigen Jubiläum des Kriegsendes






Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
543
Dateigröße
2,43 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Autor/Autorin
Carolin Otto
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751761024

Portrait

Carolin Otto

Carolin Otto studierte an der HFF München und promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie schrieb Drehbücher für zahlreiche Fernsehproduktionen, unter anderem für POLIZEIRUF 110 und TATORT. Außerdem ist sie Autorin und Regisseurin mehrerer Kinofilme, darunter auch DER WEISSE RABE, das filmische Porträt des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer. Seit 2019 ist sie Präsidentin der FSE (Federation of Screenwriters in Europe). BERCHTESGADEN ist ihr erster Roman.







Pressestimmen

"Ich bin fast neidisch, wie es Carolin Otto gelungen ist, die komplexe historische Situation bei Kriegsende so sachlich genau, spannend und ungeheuer leserlich in ihrem Roman zu fassen. Pageturner!" Dr. Mathias Irlinger, Institut für Zeitgeschichte, Dokumentation Obersalzberg"Ein dichtes, farbenfrohes Panorama jener ersten Wochen nach dem Krieg, gleichermaßen spannend wie unterhaltsam zu lesen." Süddeutsche Zeitung, Sabine Reithmaier, 12. 6. 2025
"So geht Geschichtsroman: Aufklärung und Spannung. Literarisch und historisch trittfest, bewegt durch und mit Menschen, die sich in den Nachkriegsfrieden tasten." Literatur Moths"Eindrücklich." Gong, 02. 2025"Carolin Otto erzählt in Berchtesgaden eine Geschichte über das Verdrängen, Aufbruch und Liebe, eingebettet in fundierte Recherche." Regional Fernsehen Oberbayern
"Berchtesgaden ist ein vielschichtiges, intensives Buch, das ohne moralisch erhobenen Finger gerade heute einmal mehr zeigt, wie bedeutsam Demokratie und demokratische Werte" Bücher leben! , 03. 2025"Ein Stück deutscher Geschichte - fesselnd verfasst!" Denglers Buchkritik, 01. 2025

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von marielu am 04.03.2025

Gelungenes Depüt

Zum Inhalt: Mai 1945 Berchtesgaden. Die US-Amerikaner rücken näher und Berchtesgaden kapituliert. Die US-Amerikaner übernehmen die Regierung. Ein vorsichtiges Herantasten zwischen der Siegermacht und den Besiegten beginnt. Die 19-jährige Sophie ergattert eine Stelle beim Military Government und arbeitet als Stenotypistin bei den Befragungen, die der jüdische Emigrant Frank Rosenzweig durchführt. Sophie wird bei ihrer Arbeit mit der Wahrheit über die Verbrechen der Deutschen konfrontiert und sie muss sich fragen, inwieweit ihre eigene Familie zu den Tätern gehört. Meine Meinung: Ich muss zugeben, das Cover und der Titel haben nicht gleich meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, erst der Hinweis, dass es sich um einen historischen Roman handelt. hat mich dazu bewogen, den Klapptext zu lesen und dadurch meine Neugier geweckt. In Berchtesgaden, Hitlers einstigen Wohnort, treffen die unterschiedlichsten Protagonisten aufeinander, Sieger und Besiegte, Opfer, Mitläufer und Täter. Die 19-jährige Hauptprotagonistin Sophie wird durch ihre Arbeit beim Military Government schonungslos mit der Wahrheit konfrontiert und findet dort ihre große, wenn auch verbotene Liebe bei dem Schwarzen GI Sam Cork. Die Autorin hebt mit ihren literarischen Protagonisten die Vergangenheit hervor, die man sich auch heute stets vor Augen halten sollte. Anhand ihrer Figuren werden unterschiedliche Schicksale dokumentiert, die mit dem Erlebten oder ihren Taten nun zurechtkommen müssen. Sie verarbeitet die geschichtlichen Fakten professionell und vergisst auch nicht, den Umgang mit den afroamerikanischen Soldaten sowie die Taten der Siegermächte zu erwähnen, die durch die Kriegsreporterin Meg im Bild festgehalten werden. Carolin Ottos Schreibstil ist flüssig, und obwohl vieles fast sachlich herüberkommt, hat mich das Buch in seiner Vielschichtigkeit der Schicksale berührt. Ich finde es sehr schade, dass solche Romane meist nur von Fans historischer Romane gelesen werden. Fazit: Ein gelungener, gut recherchierter historischer Roman, den ich nicht nur Fans des Genres empfehlen kann
Von Philiene am 01.02.2025

Nach dem Krieg

Berchtesgaden 1945, Hier wo einst die Führung der Nationalsozialisten wohnte, treffen kurz nach Kriegsende die unterschiedlichsten Menschen aufeinander. Da ist die junge Sophie die hier lebt und als Schreibkraft bei den Amerikanern anfängt, ihr Bruder Max der bei der SS war und untertauchen, der USSoldat Sam, die Presseoffizierin Meg, Frank ein aus Deutschland geflohen Jude, der jetzt für die USArmee arbeitet und viele mehr. Der Roman erzählt von der ersten Zeit nach dem Krieg. Es geht um den Umgang mit Schuld und der Suche nach den Kriegsverbrechern. Sehr beeindruckend sind die Figuren die alle ihr Schiksal zu ertragen haben. Alle haben ihre eigenen Erinnerungen an den Krieg. Mir hat es gut gefallen das auch die Diskriminierungen in der USArmee behandelt worden sind. Zum Beispiel das nur Weiße auf ein Siegerfoto durften. Genauso waren aber auch die Deutschen die ja alle keine Nazies waren gut beschrieben. Ein beeindrucker Einblick in das Berchtesgaden nach dem Krie5.
Carolin Otto: Berchtesgaden bei ebook.de