Inhaltsverzeichnis
Aus: ajum Anna 09. 04. 19
Bilderbuchanalyse von Tobias Kurwinkel, erschienen im A. Franke Verlag (utb), ist ein empfehlenswertes Fachbuch über Bilderbücher, das das bisherige Angebot in diesem Bereich sinnvoll ergänzt. [ ] Die starke Untergliederung des Textes und ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen am Ende des Buches lassen es zu, dass man Bilderbuchanalyse als ein umfangreicheres Nachschlagewerk nutzt. [ ] Insgesamt fällt die Nutzerfreundlichkeit des Layouts auf, da zusätzliche Stichpunkte am Rand des Textes, ein Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Registereiner schnellen Orientierung und einem leichten Auffinden dienlich sind. [ ] Für Studierende, die sich intensiver mit der Gattung Bilderbuch und konkret mit deren Analyse auseinandersetzen möchten, ist es zu empfehlen, zumal das vorhandene Literaturangebot in diesem Bereich nicht sonderlich groß ist.
Aus: lehrerbibliothek Oliver Neumann - 10. 03. 2018
Bilderbücher spielen in der Vor- und Grundschule, - vor allem bedingt durch neue Verbindungen mit anderen Medien wie Film und Internet -, eine weiterhin tragende Rolle für Kinder. [ ] Deshalb müssen sich vor allem auch Lehramtsstudierende der Fächer Deutsch und Kunst sowie Medienpädagogik mit Kinder- und Jugendliteratur auseinandersetzen. Dazu stellt das hier anzuzeigende Buch " Bilderbuchanalyse" ein hilfreiches Grundlagenwerk dar [ ] Vier Beispielanalysen (vgl. Kap. 5 Inhaltsverzeichnis) veranschaulichen sinnvoll die strukturierte Bilderbuchanalyse, die umfassend in das Bilderbuch als Buchgattung einführt. Dabei steht die narratoästhetische Analyse in Bild und Text im Zentrum.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bilderbuchanalyse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.