»Insgesamt legt der Band eine sehr fundierte und zugleich praxisnahe Grundlage für die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Er verbindet technische, ethische und rechtliche Grundlagen mit konkreten Praxisbeispielen und eröffnet damit wertvolle Orientierungen für Fachkräfte, Studierende und Forschende. Gerade durch seine thematische Breite bietet er zahlreiche Anknüpfungspunkte für die weitere Diskussion und macht deutlich, wie wichtig eine reflektierte Gestaltung von KI im sozialen Kontext ist. Der Band ist damit uneingeschränkt zu empfehlen für alle, die sich fundiert mit den Chancen und Herausforderungen von KI in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen möchten. « Prof. Emily Engelhardt, socialnet, 13. 10. 2025