Die Untersuchung beschäftigt sich im Fokus mit den Kammern für Handelssachen und dem dortigen Kooperationsmodell zwischen Berufsrichtern und Handelsrichtern im Hinblick auf die kammerinterne Entscheidungsfindung. Dabei fußt sie maßgeblich auf einem von der Autorin durchgeführten bundesweiten Forschungsprojekt. Rechtsvergleichend dazu beleuchtet sie die Einbindung von Rechtslaien im Rahmen der Civil Juries im anglo-amerikanischen Recht. Ausschnittsweise erfährt auch die Einbindung von Handelsrichtern im Schweizer Recht Betrachtung.
Die Untersuchung beschäftigt sich im Fokus mit den Kammern für Handelssachen (»KfH«) und dem dortigen Kooperationsmodell zwischen Berufsrichtern und Handelsrichtern im Hinblick auf die kammerinterne Entscheidungsfindung. Rechtsvergleichend dazu beleuchtet sie die Einbindung von Rechtslaien im Rahmen der Civil Juries im anglo-amerikanischen Recht. Ausschnittsweise erfährt auch die spezielle Rolle der Handelsrichter und deren Einbindung im Schweizer Recht Beachtung.
In Anbetracht der raren empirischen Datenlage zur Zusammenarbeit zwischen Handels- und Berufsrichtern innerhalb der KfH, fußt die Untersuchung maßgeblich auf einem von der Autorin durchgeführten bundesweiten Forschungsprojekt an sämtlichen 115 deutschen Landgerichten. Dabei beantworteten Vorsitzende und Handelsrichter unter anderem Fragen zum Prozess der Entscheidungsfindung sowie zum Einsatz spezieller handelsrechtlicher Expertise. Die Rückmeldungen geben wertvolle unmittelbare und praxisnahe Einblicke in die Entscheidungsfindung innerhalb der KfH.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
Einleitung Fragestellung, Vorgehensweise und Zielsetzung
B. Untersuchung
Ehrenamtliche Richter als Teil aller deutschen Gerichtsbarkeiten Handelsrichter als Teil der Kammer für Handelssachen Bundesweites Forschungsprojekt zu den Kammern für Handelssachen Einbindung der Handelsrichter in die Entscheidungsfindung im Hinblick auf Rechtsfragen und Tatsachenfragen Praktische Bedeutung der Kammern für Handelssachen und aktuelle Reformbestrebungen Das Schweizer Prinzip zur gezielten Zuteilung der Handelsrichter Ehrenamtliche Richter als Teil der Arbeitsgerichtsbarkeit Im Rechtsvergleich: Juroren im US-amerikanischen Recht: Civil Juries Zusammenfassender Rechtsvergleich: Deutsches System und US-/ historisch englisches System sowie Ausschnitte des Schweizer Rechts zur Handelsgerichtsbarkeit
C. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse