NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen | Sarah Trentzsch
Produktbild: Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen | Sarah Trentzsch

Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen

Portrait einer Beziehung | Direkt, intelligent, lebensnah: Die neue Stimme zu den Themen Emanzipation und Selbstermächtigung.

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In der Beziehung zur eigenen Mutter liegt der Schlüssel zur Freiheit

Viele erwachsene Töchter und ihre Mütter treibt die Frage um, warum sie nicht miteinander auskommen. Sie rätseln, warum Gefühle von Wut, Enttäuschung und unerfüllter Sehnsucht die Beziehung dominieren, gerade dann, wenn beide Frauen selbstständig und mit beiden Beinen im Leben stehen. Diese Brüche und Entfremdungen zwischen Mutter und Tochter können gekittet und viele Fehler und Missverständnisse in der nächsten Generation vermieden werden. Es lohnt sich, hinter die Fassaden zu schauen, denn es gibt etwas, das Töchter mindestens genauso dringend von ihren Müttern benötigen wie Nähe: Freiheit.

Was diese besondere Beziehung ausmacht und was Töchter von ihren Müttern brauchen, wie sich Frauen gegenseitig stärken können, um Freiheit und Selbstbestimmung zu erlangen, beschreibt die Sozialpsychologin Sarah Trentzsch empathisch und praxiserfahren in diesem augenöffnenden Buch.

Bei Fragen zur Produktsicherheit, wenden Sie sich bitte an: info@gutkind-verlag. de

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Sarah Trentzsch
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
207/128/27 mm
ISBN
9783989410022

Portrait

Sarah Trentzsch

Sarah Trentzsch studierte in Hannover Sozialpsychologie und Literaturwissenschaften und in Berlin Psychodynamische Beratung an der International Psychoanalytic University. Sie arbeitet seit vielen Jahren angestellt und mit eigener Praxis in der Psychosozialen Beratung, seit 2016 ist sie zudem Koordinatorin einer Interventionsstelle gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern. Ihr Arbeitsschwerpunkte sind Beziehungsthemen, Krisen, Trennung, Veränderung und Neuorientierung sowie, explizit für Frauen, Widerstandsformen und Grenzen setzen. Sie lebt in Berlin.



Pressestimmen

»Wen das Thema der Mutter-Tochter-Beziehung interessiert, der wird vieles mehr dazu erfahren in dem Buch Wofür wir Mütter unsere Töchter brauchen. Mit bewegenden Erfahrungsberichten, historischen Einordnungen und Tipps für Mütter, was Töchter von ihnen brauchen. « Anja Backhaus, WDR 5

»Sarah Trentzsch erklärt, warum gerade diese Verbindung so viel über uns und unsere gesellschaftliche Rolle als Frau verrät, und was hilft, wenn es immer wieder knirscht. « Freundin

»In ihrem klugen, analytischen und zugleich einfühlsamen Buch zeigt die Sozialpsychologin Sarah Trentzsch, wie tief die Mutter-Tochter-Dynamik in unser Selbstbild eingreift und warum echte Nähe, Abgrenzung und Freiheit kein Widerspruch sein müssen. « glow Magazin

»Ein aufrüttelndes Buch, das emotionale Erfahrungen mit sozialpsychologischer Reflexion verknüpft. Sarah Trentzsch beschreibt empathisch und praxiserfahren, was Frauen brauchen, um sich aus überforderten Rollenerwartungen zu lösen, wie sie sich von emotionaler Abhängigkeit emanzipieren und neue, stärkende Beziehungen gestalten können. Für sich selbst. Und für die nächste Generation. « glow Magazin

»Das Aufzeigen der essentiellen Abarbeitungsmöglichkeiten an Eltern generell nämlich ohne dafür emotional bestraft zu werden ist ein nachhaltiges Take-Away. « Nayra Jonke, Buchkultur

»Aufschlussreich für alle, die eine Mutter haben. « Nayra Jonke, Buchkultur

»Sarah Trentzsch berät in ihrer Berliner Praxis u. a. erwachsene Töchter und ihre Mütter. Ihr Buch Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen liefert wertvolle Einsichten in die komplexe Bindung zwischen den beiden. « Tatjana Blobel, Brigitte

»Trentzsch erklärt, woran es liegt, dass es zwischen Müttern und Töchtern häufig Konflikte gibt, und was es braucht, damit das Verhältnis ein gutes wird. « Nadja Kupsa, Der Standard

»Sarah Trentzsch schreibt in ihrem neuen Buch 'Warum wir Töchter unsere Mütter brauchen' über das Aushandeln von Differenzen und den Schlüssel zur eigenen Freiheit. « annabelle

»Sarah Trentzsch hat in ihrem Buch die Mutter-Tochter-Beziehung unter die Lupe genommen und einige Muster darin entdeckt. « Die Presse

»Wenn Mutter und Tochter einander nicht mehr verstehen, hilft Sarah Trentzsch. « Mareike Fangmann, Stern

»Sarah Trentzsch erklärt, warum Mütter Jungen anders behandeln als Mädchen, warum zu viel Nähe problematisch ist, und wie eine gesunde Mutter-Tochter-Beziehung gelingt. « Süddeutsche Zeitung Magazin

»Die Sozialpsychologin weiß, wie die Beziehung zwischen Mutter und Tochter gelingen kann. « Cosima Lutz, Die WELT am Sonntag

»Sarah Trentzsch, Psychologin und Beraterin, hat ein Buch darüber geschrieben. Nicht als Therapeutin, die alles besser weiß, sondern als Frau, die viele andere hat sprechen hören. « SRF Kultur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wofür wir Töchter unsere Mütter brauchen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.