Der japanische Grafiker Tanaka Ry hei (1933-2019) schuf im Laufe seines Lebens über 770 Radierungen. Seine Themen fand er im ländlichen Japan. Detaillierte, fast hyperrealistische Radierungen Tanakas zeigen die allmählich verschwindenden Bauernhäuser mit Strohdach, Scheunen und Häuser. Aber auch Bäume und Reisfelder sowie Tempeldächer und -gärten waren seine bevorzugten Motive. Japans Tradition in der Herstellung von Druckgrafik reicht weit zurück. Während Holzschnitte aus dem 18. bis frühen 20. Jahrhundert im Mittelpunkt zahlreicher Ausstellungen und Veröffentlichungen standen, wurde der Druckgrafik und Radierung der Nachkriegszeit deutlich weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Publikation ist die erste deutschsprachige Monografie, die sich dem Leben und Werk Tanaka Ry heis widmet und den Fokus auf diese bis heute weniger bekannten Aspekte der japanischen Druckgeschichte legt. Das Buch enthält eine ausführliche Einführung in die Technik des Radierens und präsentiert über 150 Werke des Künstlers, die uns einladen, in die Stille und Harmonie der Landschaft Japans einzutauchen.
Blick ins Buch
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Linie zur Landschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.