NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich mach' mein Ding | Lars Haider
Produktbild: Ich mach' mein Ding | Lars Haider

Ich mach' mein Ding

Hammersteins vierter Fall

(1 Bewertung)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die HAMBURG NEWS schicken Reporter Lukas Hammerstein zurück auf die Schulbank. Im Elyseum sind ehrgeizige, zum Helikoptern neigende Eltern fast genauso präsent wie ihre pubertierenden Sprösslinge. Hier soll Lukas einen Monat lang am Unterricht teilnehmen, Klausuren inklusive, um in der Zeitung darüber zu berichten. Lukas gerät gehörig ins Schwitzen. Das Projekt erregt viel Aufmerksamkeit, die Folgen hat: Lukas erhält Hinweise, dass reiche Eltern mit Spenden die Noten ihrer Kinder dort aufbessern, wo jede Nachhilfe versagt. Dann verschwindet plötzlich die Schulleiterin. Lukas macht sich daran, zu ermitteln - und stößt in der Eliteschmiede auf finsterste Machenschaften, die nicht nur die Schullandschaft erschüttern.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Motto
Gesendet: Donnerstag, 14. 31 Uhr
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
Ende (Abi) gut, alles gut
Zitatnachweis
Über Lars Haider
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,39 MB
Reihe
Hammerstein ermittelt, 4
Autor/Autorin
Lars Haider
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455019414

Portrait

Lars Haider

Lars Haider, geboren 1969 in Hamburg, ist seit 2011 Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. Zuvor arbeitete er für verschiedene Zeitungen. Er gilt als einer der Journalisten in Deutschland, die Olaf Scholz so gut kennen wie kaum ein anderer, sein Buch über den Kanzler wurde 2022 zum Spiegel-Bestseller. Im selben Jahr erschien sein Buch Das Phänomen Markus Lanz - Auf jede Antwort eine Frage. Haider ist zusammen mit zwei Freunden Gastgeber des Wein-Podcasts Vier Flaschen, der alle zwei Wochen erscheint, und pflegt eine WhatsApp-Freundschaft mit Udo Lindenberg. Der erste Band seiner Lukas-Hammerstein-Reihe, Einer muss den Job ja machen, erschien 2023 bei Hoffmann und Campe und wurde von den Lesern und der Presse begeistert aufgenommen.

Pressestimmen

»Die Bücher der Reihe sind amüsant, luftig geschrieben, spielen mit Politik und Gesellschaft und haben in Udo Lindenberg einen wiederkehrenden Stargast. « Brigitte

»Mein Kommissar Weller ist Fan von Hammerstein! Er wäre gern wie es. « Klaus-Peter Wolf

»Haider ist es erneut gelungen, einen lesenswerten, flott geschriebenen Krimi aufs Papier zu bringen. « dpa

»Von der Wirklichkeit inspiriert und dann der Fantasie ausgeliefert. « Hamburger Abendblatt

»Haider ist es erneut gelungen, einen lesenswerten, flott geschriebenen Krimi aufs Papier zu bringen. « Main Echo Aschaffenburg und Umgebung

»Der Fall ist spannend gemacht und wühlt unter der Oberfläche eines verzweigten Netzwerks von Betrug und schlimmerer Machenschaften. « Michael Lausberg, scharf-links. de

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 04.04.2025

Eine gelungene Fortsetzung

Dieser Krimi ist der vierte aus der Reihe rund um Lukas Hammerstein, in dem Udo Lindenberg einen Cameo-Auftritt hat bzw. der Buchtitel aus einem seiner Lieder stammt. Diesmal drückt er wegen einer Reportage über Hamburg Elite-Gymnasium Elyseum für einen Monat als außerordentlicher Schüler die Schulbank. Es gibt nämlich Gerüchte, man könne, so ferne man genug Kleingeld hat, durch eine Geldspende das Wohlwollen einiger Lehrer kaufen, um dem lieben, aber mitunter faulen, Fortpflanz zu besseren Noten zu verhelfen. Natürlich kommt das bei der Leserschaft der Hamburg News nicht gar so gut an und die betuchte Klientel kündigt reihenweise ihre Zeitungsabos. Gleichzeitig verschwindet die Direktorin des Gymnasiums. Sofort wird ein Zusammenhang mit der Bestechung der Lehrer vermutet und die Direktorin der Mitwisserschaft sowie ihres Selbstmords geziehen. Doch ist das wirklich so? Und was hat der TV-Moderator, dessen Kinder sowie der Kindermädchen gemeinsam die Privatschule besuchen damit zu tun? Meine Meinung: Ach, wie kommt mir das Thema Privatschule und Notenkauf bekannt vor! Auch in Österreich gibt es solche Gerüchte, die ich als ehemalige und langjährige Vorsitzende des Elternvereins eines Privatgymnasiums nur zu gut kenne. Auch eine Liebesbeziehung zwischen Lehrkaft und Schüler(in) ist nicht ganz unbekannt. Das gabs schon zu meiner Gymnasialzeit in den 1970er-Jahren. Geht natürlich gar nicht. Aber wo die Liebe (?) hinfällt, wächst oft kein Gras mehr .... Wie schon seine drei Vorgänger ist auch dieser Krimi hier flott und flüssig geschrieben. Lars Haider lässt seine Leser sowohl an den polizeilichen Ermittlungen als auch an den Recherchen der Journalisten teilhaben. Natürlich gibt es da immer wieder Konflikte, zumal Lukas Freund Enno, Kriminalbeamter und Mitglied der Vier Flaschen sowie der Lebensgefährte von Polizeireporterin Kaja ist. Lukas und Kaja haben gegenüber der Polizei den Vorteil, das eine oder andere Gesetz zu ihren ermittlungstechnischen Gunsten ein wenig zu dehnen. Wieder mit dabei sind Lukas Familie und Schiwegerfamilie sowie Dackelin Finchen, deren unbedachter Ausflug, winselnde Folgen hat. Ein Fixpunkt in den Hammerstein-Krimis ist neben dem Cameo-Auftitt von Udo Lindenberg auch das monatliche Treffen der Vier Flaschen, in dem Lukas und seine Freunde nicht nur jeweils vier unterschiedliche Weine verkosten, sondern auch das eine oder andere politische Thema der Hansestadt besprechen. Fazit: Eine gelungene Fortsetzung dieser Krimi-Reihe aus meiner Lieblingsstadt in Deutschland. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.
Lars Haider: Ich mach' mein Ding bei ebook.de