NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger | Sabine Bohlmann
Produktbild: Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger | Sabine Bohlmann

Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger

Lustiges Kinderbuch ab 8

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Grauses: witzig, schlau und unterhaltsam - ein herrliches Lesevergnügen für Klein und Groß
Freunde finden ist gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt und und Hörner hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es noch komplizierter. Und noch viel komplizierter wird es, wenn man nur eine Woche Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird sicher dafür sorgen, dass keiner in der Sackgasse Nummer 13 leer ausgeht. Aber was ist mit dem Kind in Nummer 3, auf dessen Hausdach auf einmal eine Krähe sitzt?
Ein neues Abenteuer der Familie Grause beginnt.
In dieser Serie bereits erschienen:
Band 1:Willkommen bei den Grauses - Wer ist schon normal?


Begeisterte Leserstimmen:

"Das ist ein superlustiges Buch, hab selten so gelacht, warte jetzt auf weitere Bände. Ist nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene mit Fantasie."
"Schönes Buch über die herrliche Vollkommenheit, nicht der Norm zu entsprechen und gerade deshalb zuverlässig in der Freundschaft zu sein. Echte Wertschätzung unter Kindern. Sabine Bohlmann greift mal wieder liebevoll auf, was das Leben so bietet."

"Die Geschichte ist herzerwärmend und schrullig zugleich, herrlich. Die Charaktere wachsen dem Leser ans Herz, weil sie so einmalig sind. Auch der Humor kommt nicht zu kurz."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
8,85 MB
Altersempfehlung
von 9 bis 12 Jahren
Reihe
Willkommen bei den Grauses, 2
Autor/Autorin
Sabine Bohlmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783522611930

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Missjanemarples_seeseiten am 14.04.2025

Wollen wir Freunde sein?

Vorweg ich liebe es, wenn Autoren*innen ihre Bücher selber einlesen, da kann man so richtig das Herzblut heraus hören! So war es auch im zweiten Teil der Geschichte um Familie Grause aus dem Haus Nummer 13. Mussten die verschiedenen andersartigen Wesen im ersten Teil eine Familie werden, so besteht ihre nächste Aufgabe nun Freunde zu finden. Das sollte doch in 13 Tagen kein Problem sein, noch dazu, wenn Ottilie ihnen hilft. Ach was habe ich bei dem Hörbuch wieder geschmunzelt und gelacht, als Holger und Muh zum Fußballverein gehen, Husch mit dem Nachbarsjungen eine Schatzsuche macht und die ganze Familie Grause bei den Schmitts zum Grillen ist. Auch so eine Waschstraße hat es in sich. In dieser wirklich skurrilen und lustigen Geschichte stecken aber auch ganz viele ernste und wichtige Themen z.b. was darf/muss man tun, um Freunde zu finden? Besteht Freundschaft aus Gegenseitigkeit oder nur Aufgaben? Wann ist man eigentlich befreundet und wie geht das überhaupt? So ganz nebenbei erkennt der Hörer, auf was es wirklich ankommt, ohne großartig darüber nachzudenken zu müssen. Denn am Ende ist es doch egal, wie unterschiedlich wir sind, wenn man sich mag, kann man auch Freunde sein! Mir hat das Hörbuch wieder unglaublich gut gefallen und deshalb empfehle ich es gerne weiter!
Von summersoul am 13.04.2025

Eine schräge und liebenswerte Familie sucht Freunde

Die Familie Grause hat eine neue Aufgabe vom Institut für andersartige Wesen, kurz IFAW erhalten und zwar müssen sie alle Freunde finden. Da die Grauses ihre eigenen Vorstellungen von der Welt der Menschen haben und davon, was normal ist, kommt es zu vielen lustigen Situationen. Denn natürlich treten sie bei ihrer Suche gekonnt in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Hinzu kommt noch, dass natürlich so alltägliche Dinge wie das Öffnen eines Briefes für die Grauses zu etwas Spannendem und Mysteriösem wird. Dadurch ist für eine ordentliche Prise Humor gesorgt. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert und habe zudem viele Male mit Ottilie mitgefühlt, wenn sie daran verzweifelt ist, weil die Grauses mal wieder etwas falsch verstanden haben. Ottilie ist ein tolles Mädchen, der man anmerkt, wie sehr sie die Familie Grause mit alle ihren Marotten und Besonderheiten in ihr Herz geschlossen hat. Ottilie ist hilfsbereit, hat ein großes Herz und man merkt, wie schwierig das Thema Freunde für sie ist. Umso bewundernswert war es, dass sie den Grauses auch in diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite steht. Zudem lernt Ottilie über ihren Schatten zu springen, mutig zu sein und für ihre Meinung einzustehen. So handelt die Geschichte nicht nur davon, mutig zu sein, von Freundschaft und Zusammenhalt, sondern auch von Toleranz und davon, auf andere Menschen offen zuzugehen. Außerdem wird einem im Laufe der Handlung immer wieder verdeutlicht, was in unserer Gesellschaft als normal angesehen wird und lässt einen darüber nachdenken, ob es dies wirklich ist und was normal überhaupt deutet. Die Figuren und Schauplätze wurden von der Autorin anschaulich und bildreich beschrieben, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte. Zudem gibt es auch in diesem Band wieder einige wunderschöne Illustrationen, durch die die Beschreibungen der Autorin unterstützt werden. Fazit: Eine lustige Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz, mutig zu sein und darüber offen auf andere Menschen zuzugehen. Ich habe die Familie Grause gerne auf ihrem Abenteuer Freunde zu finden, begleitet und war gespannt, was sie dabei alles erleben werden. Schon alleine, weil für die Familie Grause alltägliche Dinge sehr aufregend und mysteriös sind und sie bei ihrem Vorhaben, Freunde zu finden, immer wieder gekonnt in ein Fettnäpfchen nach dem nächsten treten, gab es viel zu schmunzeln und lachen.