15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh
Weitere Ansicht: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh
Weitere Ansicht: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh
Weitere Ansicht: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh
Weitere Ansicht: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh
Produktbild: Tigray - Äthiopisch kochen | Saba Alemayoh

Tigray - Äthiopisch kochen

Von der Sehnsucht nach Heimat: Rezepte und Familiengeschichten vom Horn von Afrika

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses Kochbuch ist eine bewegende Hommage an die Kultur und Küche Tigrays, dem nördlichsten Staat Äthiopiens. Familienrezepte für äthiopische Gerichte wie Injera, Tamia-Falafel oder Berbere wechseln sich ab mit autobiografischen Erzählungen der Autorin. Saba Alemayoh beschreibt lebhaft ihre Erfahrungen als Kind einer Flüchtlingsfamilie sowie die Erinnerungen ihrer Mutter Tekebash an ein Leben in einer Region, die noch bis 1974 vom letzten äthiopischen Kaiser regiert wurde. Das Buch zeigt, wie Menschen ihre Wurzeln durch traditionelle Rezepte und Rituale am Leben erhalten, und wie Essen Menschen über Kontinente hinweg verbinden kann.

Das Beste: Alle Rezepte wie Injera, das traditionelle fermentierte Fladenbrot, bis hin zu geschmacksintensiven Speisen wie Tamia-Falafel, dem Kürbiseintopf Dumia oder der Gewürzmischung Berbere sind dank der auch im deutschsprachigen Raum erhältlichen Zutaten leicht nachzukochen.


Authentische äthiopische Küche entdecken mit »Tigray - Äthiopisch kochen«

Autorin und Köchin Saba Alemayoh und ihre Mutter Tekebash Gebre entführen Sie auf eine kulinarische Reise in die Region Tigray, dem nördlichsten Staat Äthiopiens, wo Geschmack, Tradition und Familiengeschichten aufeinandertreffen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine bewegende Hommage an die Kultur und Küche Tigrays.

Traditionelle äthiopische Rezepte in Kombination mit einer bewegenden Familiengeschichte

- Essen als Identität: Die Rezepte spiegeln die reiche Tradition Äthiopiens wider und erzählen von der Geschichte einer Familie, die ihre Wurzeln trotz Exil bewahrt hat. Saba wurde als Kind äthiopischer Eltern im Sudan geboren und flüchtete mit ihrer Familie weiter nach Australien. Sie dokumentiert in diesem Kochbuch die Reise ihrer Familie von Aksum in Tigray über Khartum im Sudan bis nach Melbourne und zeigt, wie sie ihre Wurzeln durch traditionelle Rezepte und Rituale am Leben erhalten.
- Kulinarische Reise durch Tigray in Äthiopien: Die Rezepte reichen von einfachen, aber köstlichen Gerichten wie Injera, dem traditionellen fermentierten Fladenbrot, über geschmacksintensive Speisen wie Tamia-Falafel oder den Eintöpfen Dumia oder Doro Wat hin zu bunten Gewürzmischungen wie Mitmita und Berbere, die über 20 verschiedene Zutaten umfassen. Das Buch enthält eine Vielzahl an Gerichten, die Sabas Mutter Tekebash von ihrer Mutter in Tigray gelernt hat.
- Rezepte mit Seele: Jedes Gericht wird von persönlichen Geschichten begleitet, die die Bedeutung der Speisen im Alltag und bei Festen verdeutlichen. Saba beschreibt lebhaft ihre Erfahrungen als Kind einer Flüchtlingsfamilie, das Leben im Exil, ihre Zeit in der australischen Armee und schließlich die Eröffnung ihres eigenen Restaurants in Melbourne. Diese persönlichen Geschichten verleihen den Rezepten eine tiefere emotionale Ebene und machen das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.
- Fotografien die den Geschmack transportieren: Hochwertige Fotografien bringen die Gerichte und die Schönheit Äthiopiens direkt in Ihre Küche, sodass Sie nicht nur die Rezepte, sondern auch das Lebensgefühl dieser Region spüren können.

Mehr als nur ein Kochbuch: Eine Reise zu den (kulinarischen) Wurzeln einer äthiopischen Flüchtlingsfamilie

»Tigray - Äthiopisch kochen« ist ein Muss für Liebhaber der äthiopischen Küche und alle, die sich für die kulturelle und kulinarische Geschichte Afrikas interessieren. Saba und Tekebash zeigen eindrucksvoll, wie tief Essen mit Identität und Herkunft verwoben ist und wie es die Verbindung zu ihrer Heimat trotz Entfernung lebendig hält. Perfekt für alle, die die Küche Ostafrikas erleben und tief in eine kulturell inspirierende Geschichte eintauchen möchten.

"Den Untertitel »Von der Sehnsucht nach Heimat: Rezepte und Familiengeschichten vom Horn von Afrika« hat sich dieses Buch mehr als verdient und bietet einen auch optisch hervorragend umgesetzten Einstieg in Küche, Kultur und Politik Äthiopiens." - Peter Wagner, Spiegel Online, 7. September 2025"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Saba Alemayoh
Übersetzung
Birgit van der Avoort
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
880 g
Größe (L/B/H)
246/197/26 mm
ISBN
9783830710837

Portrait

Saba Alemayoh

Saba Alemayoh wurde als Kind äthiopischer Eltern im Sudan geboren. Ihre Familie stammt ursprünglich aus Tigray in Äthiopien, einer Region, in der bis 1974 der letzte äthiopische Kaiser regierte. Als dieser 1974 vom Militär gestürzt wurde, musste Sabas Mutter Tekebash fliehen. Sabas Kindheit ist eine Flüchtlingsgeschichte, die 1999 in Australien endete, als Saba neun Jahre alt war. Sie wuchs in Melbourne auf, machte ihren Schulabschluss und trat für einige Jahre in die australische Armee ein. Ihre Mutter Tekebash nutzte während dieser Zeit die traditionellen Gerichte aus ihrer Heimat Tigray, um Saba Wurzeln dorthin zu geben 2015 beschlossen die beiden, diese spannende Spielart der äthiopischen Küche auf für andere erlebbar zu machen, und gründeten ihr Restaurant »Tekebash and Saba« in Melbourne. 2021 zog es Saba weiter heute lebt sie in Lagos, Nigeria, wo sie Ausstellungen und Musikevents kuratiert.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tigray - Äthiopisch kochen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Saba Alemayoh: Tigray - Äthiopisch kochen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.