NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser
Produktbild: 30 Pflanzen pro Woche | Katharina Seiser

30 Pflanzen pro Woche

Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben: Rezepte, die das Darm-Mikrobiom stärken

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Mikrobiomforschung zeigt: Es kommt darauf an, viele verschiedene Pflanzen zu essen. Gemüse, Obst, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Kräuter und Gewürze - essen wir eine möglichst große Vielfalt an Pflanzen pro Woche, tun wir unserem Mikrobiom und Immunsystem nachweislich Gutes. Damit können wir auch die Prävention von weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Krebs und Depressionen unterstützen. Kochbuch-Bestsellerautorin Katharina Seiser beweist, wie einfach und genussvoll eine solche Ernährung gelingen kann. Neben eigenen Rezepten hat sie für dieses Buch vegane und vegetarische Gerichte von beliebten Köch*innen ausgewählt und die renommierte Mikrobiomforscherin Prof. Dr. Gabriele Berg sowie Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlerin Mag. Dr. Theres Rathmanner hinzugezogen. Mit einer umfangreichen Pflanzen-Checkliste für den Start. Mit Rezepten von Haya Molcho, Stevan Paul, Claudio Del Principe, Katharina Seiser, Oliver Trific, Feminine Food, Karma Food, KochDichTürkisch und Mochi.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Katharina Seiser
Herausgegeben von
Katharina Seiser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
902 g
Größe (L/B/H)
245/199/28 mm
ISBN
9783710608636

Portrait

Katharina Seiser

Katharina Seiser lebt in Wien und schreibt und lehrt leidenschaftlich gern übers Essen. Die vielfach ausgezeichnete Autorin von Bestsellern wie " Immer schon vegan" und " Österreich express" ist auch Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. www. esskultur. at



Pressestimmen

Katharina Seisers magische Pflanzen-Formel. Mit diesem Buch lernen wir fürs Leben. Christiane Schwert, Valentinas Kochbuch

Macht die Flora happy! Kristina Köhler, Coopzeitung

Seiser liefert einen spielerischen Zugang zum Zählen der Pflanzen und zum unbewussten Ausweiten des kulinarischen Repertoires Martha Miklin, FAZ

Das Kochbuch für ein langes gesundes Leben Patricia Scheucher, Madonna

Seisers Buch hat zahlreiche Menschen dazu animiert, ihren Pflanzenkonsum zu dokumentieren: mit dem Buch beigelegten Zettel, am Handy, per Stricherlliste. Clemens Fabry, Die Presse

30 Pflanzen in der Woche essen Seiser liefert genug Auswahl rund um pflanzliche Lebensmittel. Lukas von Hoyer, Augsburger Allgemeine

Der Grund, weshalb ich problemlos durchhalte: Verbote gibt es nicht SZ-Magazin

Der kleine Test hat neue Geschmackswelten eröffnet SPIEGEL Online

Eine Sammlung von grossartigen Rezepten von Top-Autor:innen wie Haya Molcho («Neni»), Claudio Del Principe, Stevan Paul, Oliver Trific und vielen mehr Evelyne Emmisberger, annabelle

Sie beweist wie einfach und genussvoll man seinem Mikrobiom, und damit seiner Gesundheit, Gutes tun kann Maxima

Das neue Kochbuch hilft mit vielen Infos, einer Pflanzen-Checkliste und leckeren Rezepten Brigitte

Katharina Seiser hat mit ihrem jüngsten Kochbuch»30 Pflanzen pro Woche« einen Nerv getroffen Die Presse am Sonntag

Ihr Zugang ist, mehr vom Guten zu essen, anstatt sich etwas zu verbieten Der Standard

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 18.02.2025

Inspiration für mehr Abwechslung in der Küche

Seit einigen Monaten bekomme ich wöchentlich eine Gemüsekiste geliefert. Eine tolle Sache aber neben bekannten Zutaten sind auch immer wieder Gemüsesorten dabei, mit denen ich wenig Erfahrung habe. Ein Beispiel: Topinambur. Ich wusste zwar, dass man ihn roh oder gekocht essen kann, aber nicht, wie man ihn am besten zubereitet oder mit welchen Zutaten er harmoniert. Genau hier setzt "30 Pflanzen pro Woche" an, weshalb ich mir das Buch zugelegt habe. Das Buch startet mit einem allgemeinen Überblick über gesunde Ernährung. Danach geht es um das Mikrobiom und die Bedeutung von Vielfalt in der Ernährung. Besonders spannend fand ich die Liste der 30+ Pflanzen, die man pro Woche zu sich nehmen sollte. Die Unterteilung in verschiedene Kategorien (Gemüse, Salate & Sprossen, Pilze & Algen, Kräuter & Gewürze, Hülsenfrüchte, Vollkorn, Nüsse & Samen, Obst, Getränke & Genussmittel sowie als Extra Fermente, wie z. B. Sauerkraut) macht es leicht, den Überblick zu behalten. Was mir besonders gefallen hat: Die Theorie bleibt nicht abstrakt. Zu den Pflanzengruppen gibt es direkt passende Rezepte, die sowohl alltagstauglich als auch abwechslungsreich sind. Ob warme Gerichte, Salate oder süße Optionen für jede Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Besonders hilfreich war das für mich bei weniger geläufigen Zutaten, die ich durch mein Gemüsekisten-Abo bekomme. Ich habe einiges ausprobiert und dadurch meine eigene Küche bereichert. Fazit Das Buch hat mir definitiv gute Inspirationen geliefert. Die Rezepte sind praxisnah, und die Idee, auf eine größere Vielfalt an Pflanzen zu achten, finde ich sinnvoll und umsetzbar. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass einige Rezepte etwas aufwendig sind, aber das ist Geschmackssache. Insgesamt eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich abwechslungsreicher und gesünder ernähren möchten.