NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Else | Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn
Weitere Ansicht: Else | Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn
Produktbild: Else | Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn

Else

Roman | "Eine zarte Liebeserklärung an alle Frauen" Mavie Hörbiger

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Else ist eine Frau, die wir von all ihren Seiten kennenlernen dürfen: als sudetendeutsches vertriebenes Kind, bei ihrem sozialen Aufstieg, der angeblich nur ihrem Ehemann Willy zu verdanken ist, und bei ihrer emotionalen Emanzipationsreise, als sie entscheidet heimlich einen Taxischein zu machen. Sie fährt uns stolz, fein und modern durch die Frankfurter Nächte der Sechziger- bis Achtzigerjahre und parkt uns in einer berührenden Szenerie an der Côte d'Azur, wo sie mit ihrer Enkelin auf eine letzte große Reise geht.

"Frauen wie Else motivieren nicht nur, sie treten uns regelrecht in den Hintern. Aufstehen und das Glück anpacken!" Kerstin Weng, Vogue

Inklusive QR-Codes mit multimedialen Inhalten und zeitgeschichtlichen Hintergrundinfos


Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Jasna Fritzi Bauer, Katharina Zorn
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
209/132/29 mm
ISBN
9783462005301

Portrait

Jasna Fritzi Bauer

Jasna Fritzi Bauer, geboren 1989, begann 2008 ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Im Anschluss wurde sie an das Wiener Burgtheater engagiert, von 2012 bis 2015 gehörte sie dort dem festen Ensemble an. Die Film- und Theaterschauspielerin war in diversen TV- und Kinoproduktionen zu sehen. Bauer wurde für ihre Arbeiten im Film mehrfach ausgezeichnet, wie z. B. mit dem Bayerischen Filmpreis, dem New Faces Award und dem Max Ophüls Preis. Gemeinsam mit Katharina Zorn arbeitet sie als multidisziplinäre Künstlerin an verschiedenen Projekten.

Katharina Zorn, geboren 1992, ist eine Künstlerin, Autorin und Filmemacherin aus Frankfurt am Main. Nach ihrer Karriere im Bereich Visual und Display Art widmete sie sich multidisziplinärer Kunst. Ihre Arbeiten beginnen stets mit einem poetischen Ansatz und werden mit einem haptischen und digitalen Element vollendet. Sie kreiert sozialkritische Projekte wie HEUTESCHREIBEICH und arbeitet gemeinsam mit Jasna Fritzi Bauer als Regisseurin und Drehbuchautorin. Alle Arbeiten sollen einen full circle moment erleben, wie dieses Buch. Es begann mit einem Gedicht, dazu kam ein gesellschaftskritisches Thema, und es wird durch ein filmisches Element, die QR-Codes, abgerundet. Katharina Zorn lebt in Berlin und auf Mallorca.


Pressestimmen

»Es macht Spaß mit diesem Buch zu reisen (. . .) Wir gewinnen Einblicke in den Frauenalltag der 60er-Jahre, erfahren manches, wonach wir unsere Mütter und Großmütter vielleicht nie gefragt haben. « Katja Weise, NDR Kultur - Podcast

»Ein Buch zum Lachen und Weinen. « WDR 2 Lesen

» Else ist eine schöne Hommage an Hessens erste Taxifahrerin und an alle Frauen, die ihren eigenen Weg gehen. Oder fahren. « Theresa Hübner, SWR Kultur

» Else ist sanftes Empowerment, die schöne Geschichte eines Ausbruchs innerhalb fester Grenzen. « Christiane Lutz, Süddeutsche Zeitung

»Else ist wirklich eine Wucht. « Nadine Heidenreich, rbb DER TAG in Berlin & Brandenburg

»Else steht für die vielen übersehenen Mütter der alten Bundesrepublik. « Miriam Amro, Der Spiegel

»Fesselnde Emanzipationsstory mit wahrem Kern. Bestsellerstoff! « Hörzu/Gong

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von begine am 08.05.2025

Frauen ab 1968

Jasma Fritzi Bauer und Katharina Zorn erzählen gemeinsam den Roman Else. Schon das Cover zeigt die Zeit in dem der Roman beginnt, nämlich 1968. Da trugen wir Frauen noch schicke Kostüme. Else ist Hausfrau und Mutter, sie war mit Willi verheiratet. Der wollte immer groß herauskommen und das Sagen haben. Es floss immer viel Alkohol, das war wirklich so. Die Autorinnen schildern das Familienleben, richtig gut. Die Idee das Else heimlich Taxifahrerin wurde und was sie da so erlebt war interessant. Der Roman war ungemein spannend. Ich war begeistert.