NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Am Kipppunkt | Toralf Staud, Benjamin Brackel
Weitere Ansicht: Am Kipppunkt | Toralf Staud, Benjamin Brackel
Produktbild: Am Kipppunkt | Toralf Staud, Benjamin Brackel

Am Kipppunkt

Wo das Klima zu kollabieren droht - und wie wir uns noch retten können | "Ein wichtiges Buch für alle, die Bescheid wissen wollen." Dr. Eckart von Hirschhausen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was man wirklich über Klima-Kipppunkte wissen muss

Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände - die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar. Aber all das ist erst der Anfang: Weil das 1, 5-Grad-Limit nicht mehr zu halten ist und die Erderhitzung fortschreitet, drohen in naher Zukunft im Klimasystem mehrere sogenannte Kipppunkte überschritten zu werden. Die Folgen wären einschneidend, auch für Deutschland.

Benjamin von Brackel und Toralf Staud liefern, was man über Kipppunkte wirklich wissen muss. Sie schildern die jahrzehntelange Erforschung der Kipppunkte, ihre möglichen Folgen und die Kontroversen der Fachwelt - eine der größten Detektivgeschichten unserer Zeit, deren Ausgang über nichts weniger entscheidet als über das Schicksal unserer Zivilisation. Die Autoren nehmen uns mit auf eine Weltreise zu den wichtigsten Kippelementen im Erdsystem: von den eisigen Landschaften der Pole über die Warmwasserheizung Europas bis zum Amazonas-Regenwald. Sie erklären, wie unsere Erde - und auch die Klimawissenschaft - funktioniert.

Am Ende weiß man, welche Kipppunkte einem tatsächlich Sorge bereiten sollten und welche weniger. Nicht zuletzt zeigt das Buch positive Kipppunkte in Technologie und Gesellschaft auf. Diese könnten exponentielles Wachstum beim Klimaschutz ermöglichen und uns noch davor bewahren, in ein chaotisches Klima abzustürzen. Ein dramatisches Wettrennen gegen die Zeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Toralf Staud, Benjamin Brackel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
214/135/32 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462007909

Portrait

Toralf Staud

Toralf Staud war von 1998 bis 2005 Politikredakteur der ZEIT, seither ist er freier Autor und beschäftigt sich hauptsächlich mit der extremen Rechten sowie dem Klimawandel. 2007 erschien »Wir Klimaretter« (mit Nick Reimer). Seit 2011 hat er das gemeinnützige Wissenschaftsportal klimafakten. de mitaufgebaut. Sein letztes Buch »Deutschland 2050« (wieder mit Nick Reimer) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Benjamin von Brackel ist freier Autor und Wissenschaftsjournalist, er schreibt vorwiegend für das Wissensressort der Süddeutschen Zeitung. Er hat in Erlangen und Berlin Politikwissenschaften studiert und in München die Deutsche Journalistenschule besucht. Seit mehr als zehn Jahren schreibt er über den Klimawandel und hat das Onlinemagazin klimareporter. de mitbegründet. 2019 erschien das Buch »Wütendes Wetter«, das er als Co-Autor mit der Klimaforscherin Friederike Otto geschrieben hat. Es stand auf der Sachbuchbestenliste und mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Sein zweites Buch »Die Natur auf der Flucht« (2021) war nominiert für den Salus-Medienpreis und als »Wissenschaftsbuch des Jahres«, es wurde in drei Sprachen übersetzt. Benjamin von Brackel lebt in Berlin.


Pressestimmen

»Uneingeschränkt empfehlenswert! « Stefan Schmitt, Podcast "Auch das noch?" (ZEIT)

»eines der wichtigsten Klimabücher der letzten Jahre« Joachim Wille, Frankfurter Rundschau

»Das Buch kommt einer Offenbarung gleich. « SWR Kultur

»Allen Abgeordneten empfehle ich dieses spannende und wichtige Buch dringend als Sommerpausenlektüre! « Stefan Rahmstorf, X

»(. . .) das Buch zeigt, was auf dem Spiel steht, im Grunde alles, in ganz und gar existenziellem Sinn ist dann aber viel optimistischer als die Verdrängungsrhetorik der aktuellen Politik (. . .)« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung

»wunderbar anschaulich (. . .) sachkundig und allgemeinverständlich« Claas Christophersen, NDR Info

»Der Kipppunkt, ab dem dieses Buch einen nicht mehr loslässt, ist schon nach wenigen Seiten erreicht. « atmo Magazin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Am Kipppunkt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Toralf Staud, Benjamin Brackel: Am Kipppunkt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.