NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Urlaub vom Patriarchat | Friederike Oertel
Weitere Ansicht: Urlaub vom Patriarchat | Friederike Oertel
Produktbild: Urlaub vom Patriarchat | Friederike Oertel

Urlaub vom Patriarchat

Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen | Eine bewegende Reise nach Mexiko und zu mir selbst

(3 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein mitreißender Reisebericht aus einem der letzten Matriarchate der Welt

Ermüdet und genervt vom Alltag im Patriarchat bricht Friederike Oertel zu einer Reise nach Mexiko auf - in eines der letzten Matriarchate der Welt. Sie möchte Abstand gewinnen, von den Frauen vor Ort lernen, mit neuen Perspektiven nach Hause zurückkehren. Doch auch im Matriarchat ist Frausein komplizierter als erwartet.

In Juchitán läuft vieles anders: Frauen sind die Oberhäupter ihrer Familie, Besitz wird von Müttern an die Töchter vererbt und Muxe, Menschen eines dritten Geschlechts, sind gesellschaftlich normalisiert. Auf dem dicht gedrängten Markt, den Friederike Oertel mit ihrer Gastschwester besucht, betreiben Frauen den Handel, auf Festen geben sie den Ton an. Diese »Stadt der Frauen« gilt in Dokumentarfilmen und Büchern als Matriarchat und damit als gelebter Gegenentwurf zum Patriarchat.

In einer Sprache, die die flirrenden Farben des Ortes lebendig werden lässt, und mit einem einfühlsamen Blick auf eine Stadtgesellschaft, die nach eigenen Regeln funktioniert, erkundet die Autorin ihr eigenes Frausein, geht Selbstzweifeln und Widersprüchen nach, hinterfragt Rollenerwartungen und lässt sich von Gefühlen überrollen und durchspülen. Die jahrhundertealte Idee des Matriarchats ist gleichzeitig Mythos und Realität, sie stellt Friederike Oertels Leben auf den Kopf und hilft ihr, das Frausein im Patriarchat neu zu betrachten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Friederike Oertel
Illustrationen
2 s/w-Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
2 s/w-Illustrationen
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
215/134/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783462006285

Portrait

Friederike Oertel

Friederike Oertel, 1991 in Dresden geboren, ist Journalistin und lebt in Berlin. Sie hat Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Spanisch studiert und die Reportageschule in Reutlingen besucht. Nach mehreren Auslandsaufenthalten in Lateinamerika arbeitet sie heute als Redakteurin bei der ZEIT, dort schreibt sie am liebsten Reportagen, Porträts und Langstrecken. Für ihre Texte wurde sie mehrfach ausgezeichnet. »Urlaub vom Patriarchat« ist ihr erstes Buch.


Pressestimmen

» Urlaub vom Patriarchat ist keine seichte Urlaubslektüre, sondern eine inspirierende Einladung, die eigenen Vorstellungen von Geschlecht, Macht und Zusammenleben zu überdenken. « Judith Reinbold, SWR Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 29.06.2025

Gute Mischung aus Sachbuch und Reisebericht

Das Buch ist eine gelungene Mischung aus einem Reisebericht der Autorin nach Juchitán, Mexiko, in eines der letzten Matriarchate der Welt und allgemeinen Informationen und Zahlen zu den Themen Matriarchat, Feminismus, Mutterschaft und vielem mehr. Außerdem erzählt sie immer wieder von ihren eigenen Erfahrungen in ihrer Kindheit und Jugend als Mädchen bzw. Frau in unserer Gesellschaft, in denen sich bestimmt Viele wieder erkennen können. Die Autorin schafft es wirklich gut, ihre Eindrücke von Juchitán bildlich zu beschreiben. So hatte ich das Gefühl, mit ihr mitzureisen und sowohl die Stadt als auch einzelne Bewohner mit ihren Traditionen und Problemen kennenzulernen. Da ich mich schon mit dem Thema Feminismus auseinandergesetzt haben, wusste ich schon einige Sachen, aber ich konnte auch viel Neues lernen, gerade in Bezug auf Mexiko und den Begriff des Matriarchats. Auch die beschriebenen gesellschaftlichen Entwicklungen über Jahrhunderte fand ich spannend zu lesen. Es ist nicht immer leichte Kost, aber der Autorin gelingt es, einfühlsam damit umzugehen. Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, weil es durch die persönliche Note einfach etwas Besonderes ist.
Von Anonym am 24.06.2025

Spannendes Thema!

Wir sind es so sehr gewohnt, in einem Patriarchat zu leben, dass wir uns nur sehr schwer vorstellen können, wie es anders sein könnte. Auch in dem 2023 erschienenen Film "Barbie" wird das Matriarchat als alternative Gesellschaftsform zum Patriarchat behandelt. Der Film stellt das Leben im Matriarchat dem im Patriarchat gegenüber und führt uns damit vor Augen, wie normal ein von Männern dominiertes soziales System für uns ist. Doch auch in der realen Welt existieren matriarchale Gesellschaftsstrukturen. Die Autorin begibt sich auf eine Reise, um diese zu suchen und zu erleben. Dabei lernt sie viel Neues kennen. Außerdem recherchiert sie ausgiebig zu diesem Thema, das Buch enthält einige Quellenangaben. Somit eröffnet sich einem als Leser*in eine völlig neue Welt, die einen zum Nachdenken angeregt. Ich mag den Erzählstil der Autorin. Sie beschreibt ihre Erlebnisse sehr lebendig und gibt den Leser*innen das Gefühl, selbst auf dieser Reise dabei zu sein. Definitiv ein lesenswertes Buch!
Friederike Oertel: Urlaub vom Patriarchat bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.