Die Kinder von der Försterstraße 12 sollen zunächst ein paar berufspraktische Tage absolvieren: Toni in der Gärtnerei Bio Top der Familie Haddad, Cora-Lee in der Tierklinik, Eilif bei einem Steuerberater und Adam in einer Bäckerei. Doch nicht alles entwickelt sich wie geplant, denn Adam hat nur gflunkert, in der Bäckerei zu schnuppern und Eilif und Cora-Lee langweilen sich auf ihren Praktikumsplätzen.
Letztlich treffen die vier Freund in der Gärtnerei zusammen und müssen erleben, dass hier jemand alles daran setzt, die Gärtnerfamlie und ihren Betrieb zu vertreiben. So werden Blumentöpfe, die zum Eintopfen benötigt werden gestohlen und ähnliches mehr. Wer kann ein Interesse daran haben, die Gärtnerei in den Ruin zu treiben? Ist das wirklich die Rache des Vorbesitzers?
Mit List und Konzentration finden Toni, Adam, Cora-Lee und Eilif heraus, wer hinter den Vorfällen steckt. Dann stellen sie dem möglichen Täter eine Falle ...
Meine Meinung:
Dieser dritte Band von Gina Mayer rund um die vier Freunde hat mir sehr gut gefallen. Zum einen, weil er die Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Kindern gut darstellt und zum anderen, weil er Wissenswertes über das Gärtnern bereit hält. Dazu kommen die entzückenden Illustrationen von Daniela Kohl.
Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger werden daran ihre Freude haben. Die eigene Fantasie wird angeregt und die Botschaften kommen verständlich an. Vielleicht entdeckt auch der/die eine oder andere die Freude am Gärtnern. Die Samen von Kresse eignen sich perfekt für blutige Anfänger und ein Butterbrot mit selbst gezogener Kresse schmeckt herrlich!
Fazit:
Gerne gebe ich diesem dritten Band der Reihe, bei dem keine Langeweile aufkommt, 5 Sterne.