NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frust lass nach! | Maren Grote
Weitere Ansicht: Frust lass nach! | Maren Grote
Weitere Ansicht: Frust lass nach! | Maren Grote
Weitere Ansicht: Frust lass nach! | Maren Grote
Weitere Ansicht: Frust lass nach! | Maren Grote
Weitere Ansicht: Frust lass nach! | Maren Grote
Produktbild: Frust lass nach! | Maren Grote

Frust lass nach!

Impulskontrolle & Frustrationstoleranz. Selbstregulation bei Hunden erfolgreich aufbauen

(5 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wissen über Frustrationstoleranz und Impulskontrolle bei Hunden ist entscheidend für den Trainingserfolg. Oft wird stattdessen nur Belohnungsaufschub geübt. Praxisnahe Übungen und klare Erklärungen zeigen, wie das Training richtig aufgebaut wird, um das Verhalten und die Stressresistenz des Hundes spürbar zu verbessern.
Das Wissen über Frustrationstoleranz und Impulskontrolle bei Hunden ist entscheidend für nachhaltigen Trainingserfolg. Oft wird fälschlicherweise nur Belohnungsaufschub geübt, was die eigentliche Frustrationstoleranz vernachlässigt. Mit praxisnahen Übungen, klarer Differenzierung und verständlichen Erklärungen zeigt Maren Grote, wie Trainings richtig aufgebaut und welche Fehler vermieden werden sollten. So verbessern sich Verhalten, Stressresistenz und Gehorsam des Hundes spürbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Maren Grote
Illustrationen
200 farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
200 farbige Fotos
Gewicht
824 g
Größe (L/B/H)
244/176/22 mm
ISBN
9783440181232

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 06.07.2025

Sehr lehrreich

Die ausgebildete und zertifizierte Hundetrainerin Maren Grote widmet sich in ihrem Buch "Frust - lass nach!" den eher wenig beachteten, aber wichtigen Themen Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.. Aber dieses Buch bietet noch viel mehr! Zunächst klärt sie erst einmal über die Gefühle Frust und Stress sowie die Unterscheidung auf und zeigt, wie sich dies auf das wahre Leben auswirkt. Man erfährt wichtiges über die Entwicklung von Selbstregulation, welche Rolle der Mensch spielt und welche Frust-Typen es gibt. Dazu erhält der Leser Tips für den Übungsaufbau und einen Trainingsplan. Maren Grote schreibt dies alles leicht verständlich und mit etwas Humor, dabei nicht das Fachwissen aus den Augen verlierend, so daß jeder interessierte Hundehalter hier gut folgen kann. Man muß kein Fachchinesisch können, um alles zu verstehen. Aus ihren Beschreibungen liest man dazu deutlich heraus, daß sie mit Herzblut Hundetrainerin ist. Anhand der Trainings- und Übungspläne kann jeder Hundehalter mit seinem Hund in die Themen einsteigen. Durch die herrlichen Farbfotos wird dies Buch aufgelockert, das vermittelte Wissen noch anschaulicher. Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen, es ist für jeden Hundebesitzer lohnend, sich mit den hier behandelten Themen zu beschäftigen!
Von Chiralu am 22.05.2025

Pflichtlektüre für Hundebesitzer - geballtes Fachwissen rund um Frust

Der Kosmos Verlag wirbt mit dem Versprechen Mehr entdecken, mehr verstehen, Expertenwissen seit 1822 und genau das wird auch in dem Buch Frust lass nach! voll und ganz umgesetzt. Hier wartet nämlich geballtes Wissen und beim Lesen hat mir nicht nur einmal der Kopf geraucht bei so viel Input. Die Autorin weist zu Beginn daraufhin, dass man erst einmal das ganze Buch wirklich durchlesen sollte, bevor man noch während des Lesens schon hoch motiviert bereits mit dem Training startet. Viele Zusammenhänge erklären sich erst im Verlauf des Buches und so fügen sich alle Puzzleteile am Ende zusammen - das kann ich absolut so unterschreiben. Maren Grote erklärt sehr anschaulich und kleinteilig, was es mit dem ganzen Frust auf sich hat. Sie zeigt auf, dass Stress auch wichtig und gut ist (in einem gesunden Maß) und man seinem Hund mehr zutrauen muss, statt ihn kleinzuhalten. Sie erklärt verständlich, dass man Frustrationstoleranz nicht mit Leckerlis üben kann, sondern dass dies eher mit einem Muskel gleichzusetzen ist, der durch das regelmäßige Training wächst - diesen Vergleich fand ich super und, wie man merkt, ist er direkt hängengeblieben. Auch wird erklärt, was eigentlich der Unterschied zwischen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle ist und wann man von einem Belohnungsaufschub spricht. Sehr charmant fand ich den kleinen Abschnitt bezüglich der Frustrationstoleranz im Seniorenalter und der Aussage, dass man an alten Hunden nicht mehr herum trainieren, sondern die Macken besser mit Management lösen sollte - schließlich haben die alten, grauen Senioren Ruhe vor uns verdient. Auch der Test, welcher Frusttyp man selbst ist, möchte ich an dieser Stelle besonders erwähnen, denn ich fand ihn sehr aufschlussreich und konnte so einiges besser verstehen. Nachdem etliches an Basiswissen vermittelt wurde und mein Kopf ordentlich am Rauchen war, ging es weiter mit praktischen Übungen. Da mein eigener Hund bereits in die Kategorie alte, graue Seniorin fällt, habe ich diese zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht ausprobiert. Ich bin mir jedoch sicher, dass zukünftige Hunde davon definitiv profitieren können. Schade, dass es das Buch nicht schon vor fünf Jahren gab - das hätte uns sehr geholfen. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch vielen Hundehaltern helfen kann um zu verstehen, dass Stress nicht böse ist und wie wichtig es ist seinen Hund zu fördern und zu fordern, statt ihn kleinzuhalten, indem man ihn zu sehr behütet. Und letztendlich profitiert der Hund davon. Abschließend kann ich nur sagen: Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre für alle Hundebesitzer sein! Ich bin absolut begeistert und kann es nur jedem ans Herz legen.