NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Max Frisch | Julian Schütt
Produktbild: Max Frisch | Julian Schütt

Max Frisch

Biographie einer Instanz. 1955-1991

(0 Bewertungen)15
eBook epub
32,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Max Frisch, der in Millionenauflage gelesene Schweizer Weltautor, taugt noch lange nicht zum wirkungslosen Klassiker. Gerade in Krisensituationen bewährt er sich, weil er immer vom Individuum ausgeht, das sich zu seiner Zeit verhalten muss.


Nach dem gefeierten ersten Band schließt Julian Schütt seine maßgebliche Max-Frisch-Biographie mit der Darstellung der spektakulären Jahre des Schriftstellers ab. In diesen verfasst er Meisterwerke wie Homo faber, Andorra, Mein Name sei Gantenbein oder Montauk, prägt wichtige Debatten und wird in der Öffentlichkeit zu einer kritischen Instanz. Ebenso erregt sein glamouröses Liebesleben wie etwa die Beziehung mit Ingeborg Bachmann Aufsehen.


Auf Basis von bisher unveröffentlichten Briefen und Aufzeichnungen sowie zahlreicher Gespräche mit Weggefährten erzählt Schütt auch von unbekannten Seiten Frischs. Trotz immensen Ruhms erlebt er private Desaster und will sich immer wieder entfliehen. So lässt sich jenseits der Klischees und Verklärungen ein neuer Max Frisch entdecken, der sagt, er habe als Autor »mit Leben bezahlt«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
700
Dateigröße
16,68 MB
Reihe
Max-Frisch-Biographie, 2
Autor/Autorin
Julian Schütt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518783269

Portrait

Julian Schütt

Julian Schütt, geboren 1964, war Literaturredakteur der Weltwoche und Redakteur der Kulturzeitschrift Du. Er konzipierte die große Max-Frisch-Ausstellung 1998, ist Herausgeber der Bände Max Frisch. Jetzt ist Sehenszeit (Suhrkamp 1998) sowie jetzt: max frisch (Suhrkamp 2001) und arbeitet als freier Journalist und Autor in Zürich.


Pressestimmen

»Dieser Biograph ist der richtige. « Wolfgang Schneider, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Für Julian Schütts glänzende und ungeheuer fleißige Biografie ist die Lebensführung von Max Frisch ein enormer Kraftverstärker. Ihr Verdienst ist umso größer, als es altbekannte Konkurrenz gibt: das Werk des Autors selbst. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

»Julian Schütts Frisch-Biografie, die jetzt mit dem zweiten Band ihren Abschluss gefunden hat, ist eine wahre Fundgrube, ausgestattet mit einem umfangreichen Anmerkungsapparat. Zwei Bücher voller präziser Erkundungen, die den Menschen und Schriftsteller Max Frisch mit wissenschaftlicher Akribie ausleuchten, ohne ihm zu nahe zu treten. Eine wahre Meisterleistung! « Angela Gutzeit, Deutschlandfunk Kultur

»Julian Schütts nun vollständige Biografie ist eine imponierende Arbeit, die Vermessung eines literarischen und menschlichen Massivs Ein höchst beeindruckendes Buch « Martin Ebel, Basler Zeitung

» die erste umfassende und glänzend geschriebene Biografie aus der Feder des Literaturwissenschafters Julian Schütt. « Felix Münger, SRF

»Immer neu gilt: Kaum etwas war in diesem Schriftstellerleben sicher gegeben, alles musste immer wieder neu errungen werden. Dem Rechnung getragen zu haben, macht Schütts Biographie so überzeugend. « Andreas Kilcher, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein spannendes Lesebuch über die besten Jahre und das schwierige Alter des Zürcher Autors. . . . Schütt [ist] ein hervorragender Schreiber, der spannend, mitunter gar unterhaltsam zu erzählen weiss. « Frank von Niederhäusern, kulturtipp

»Die Frage, ob sich ein Leben überhaupt erzählen lässt, beantwortete Frisch, der unfreiwillig zum Klassiker wurde, negativ. Julian Schütt beweist eindrucksvoll, wie falsch er damit lag. « Tobias Schwartz, Berliner Morgenpost

»So, und nur so, möchte man eine Biografie lesen. « Konrad Holzer, Buchkultur

»Dem Biografen gelingt es meisterhaft, die erzählerische Balance zwischen privaten Konflikten und literarischer Produktion zu halten und die Romane und Theaterstücke gebührend vorzustellen, ihre inhaltlichen und formalen Merkmale herauszuarbeiten, ohne dabei aus dem Rhythmus zu fallen, langfädig zu oder enzyklopädisch zu werden. « NZZ am Sonntag

»Julian Schütt hat unbekannte Details über den Schriftsteller ausgegraben und seine monumentale Biografie vollendet. . . . Man liest in dieser Biografie [Max Frischs] keinen schlecht geschriebenen Satz und keine langweilige Seite. Die Prosa ist leicht und genau, pointiert und fein im Rhythmus. Und sein Erzählen ist nicht nur elegant und lebendig, es ist zugleich Schütts Hauptmethode. « Andreas Isenschmid, DIE ZEIT

»[Ein] unverzichtbare[s] Dokument nicht nur zu Max Frisch, sondern zur gesamten Epoche. « Hans Ulrich Probst, WOZ Die Wochenzeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Max Frisch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Julian Schütt: Max Frisch bei ebook.de