NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Souveräne Entscheidungen | Philipp Lepenies
Produktbild: Souveräne Entscheidungen | Philipp Lepenies

Souveräne Entscheidungen

Vom Werden und Vergehen der Demokratie | Über kritische Wegmarken der Demokratiegeschichte

(0 Bewertungen)15
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Welche Gründe führten ihre Befürworter an? Und warum vollzog sich dieser Wandel in Deutschland erst relativ spät?


Um diese Fragen zu beantworten, befasst Philipp Lepenies sich mit Wegmarken der Demokratiegeschichte. Zu seinen Protagonisten zählen die englischen Levellers, der Amerikaner James Madison und der Franzose Abbé Sieyès, Georg Forster in Mainz, Friedrich Jucho in Frankfurt und Hugo Preuß in Weimar. Aus dem Wissen um das Werden der Demokratie lassen sich Erkenntnisse gewinnen, die helfen, sich gegen ihr drohendes Vergehen zu stemmen - in einer Zeit, in der sich der Souverän immer häufiger gegen das System entscheidet, das ihm die höchste politische Macht einräumt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
150
Dateigröße
8,25 MB
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Philipp Lepenies
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518782743

Portrait

Philipp Lepenies

Philipp Lepenies, geboren 1971, ist Ökonom und Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seit 2022 ist er zudem Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit am Otto-Suhr-Institut. Im Suhrkamp Verlag ist von ihm erschienen: Joseph Townsend, Über die Armengesetze. Streitschrift eines Menschenfreundes (als Herausgeber, stw 1982), Die Macht der einen Zahl. Eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts (es 2673) sowie Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens (es 2787).

Pressestimmen

»Was der Ökonom und Politikwissenschaftler Philipp Lepenies [in Souveräne Entscheidungen] berichtet, ist . . . lesenswert. . . . Denn, so die These: Wenn wir um das Werden unserer Demokratie Bescheid wissen, können wir Erkenntnisse gewinnen, um etwas gegen deren Vergehen zu tun. « Thomas Hödlmoser, Salzburger Nachrichten

»Geschrieben in einem angenehm sich allzu modischem Gegenwartsjargon entziehenden Duktus, ist Souveräne Entscheidungen ein Plädoyer für Demokratie und deren Ideale« Alexander Kluy, Der Standard

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Souveräne Entscheidungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.