Um was es geht:
Leonor nimmt sich mit ihrer Schwester Gemma eine kleine Auszeit auf einem Weingut in Wales und trifft dort auf Cameron, der sofort ihren Widerstand kitzelt, aber auch einen Sturm Schmetterlinge in ihrem Bauch aufscheucht. Er ist ein Adrenalinjunkie und sie die auf Sicherheit bedachte und als mental Health Coach sieht sie Probleme bei Cam, denen er bisher nicht bereit war, sich zu stellen. Umgekehrt erkennt er bei Leonor versteckte Dämonen, die sie viel zu lange weggesperrt hat. Können sie einander Halt geben und helfen?
Zu den Figuren:
Leonor York lebt in Birmingham und war nach einem großen Verlust schon sehr früh für ihre jüngere Schwester Gemma da. Sie ist geradlinig, offen und macht es mir leicht, sie ins Herz zu schließen.
Cameron Goodwin ist ein erfolgreicher Extremkletterer, der sich damit seinen Lebensunterhalt verdient. Er will immer höher, weiter und ist ständig auf der Suche nach dem nächsten Adrenalinkick. Ihn zu verstehen und hinter seine Fassade zu blicken, dauert eine Weile, aber die Autorin macht es mir leicht, diesen Sonnyboy zu lieben, auch wenn er ab und an in Fettnäpfchen tritt und sich das Leben nicht allzu leicht macht.
Die Umsetzung:
Es tut so gut, vertraute Charaktere zu treffen. Camerons beste Freunde sind Weston und Ambrose, und da ich deren Liebesgeschichten inhaliert habe, bin ich glücklich, dass auch Nova und Gemma wieder mit von der Partie sind. Die Dynamik zwischen den Figuren ist stimmig und ich liebe es, wie sich die Kerle gegenseitig aufziehen, anstacheln und Schwachstellen freilegen, aber trotzdem zeigen, wie intensiv sie miteinander verschweißt sind. Eben beste Freunde!
Der oft romantische und so feinfühlige Schreibstil umschmeichelt mein Leseherz und nur zu gerne tauche ich darin ein. Herzberg hat ein Händchen dafür, mit den Emotionen zu spielen. Für mich herrscht das korrekte Maß an Eifersucht, feuriger Leidenschaft, kleiner Dramen und bedrückender Vergangenheitsbewältigung vor. Ich genieße die Annäherung von Cam und Leo und fiebere mit ihnen mit, wartet darauf, wann sie sich das erste Mal von ihrem Begehren mitreißen lassen, und spüre das Prickeln im Bauch.
Auch in diesem Band gibt es die Kapitelanfänge mit Sternzeichenbegleitung und deren Charakterbeschreibungen finde ich so passend. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Leo und Cam in der Vergangenheit.
Mein Fazit:
Hold Me Under The Night Sky zieht mich sofort in seinen Bann und schenkt mir ein romantisches Prickeln. Die Geschichte um Leo und Cam ist erfrischend, atmosphärisch und lässt mich immer wieder vor Glück seufzen. Nach Ambrose und Weston war ich so gespannt auf die Lovestory von Cameron und Herzberg hat mich nicht enttäuscht. Die Figuren entwickeln eine Dynamik, die mich fest in den Seiten hält.
Als Mental Health Coach weiß Leo theoretisch, wie man ein ausgeglichenes und innerlich glückliches Leben führt, aber in der Praxis ist sie nicht bereit, ihre Komfortzone zu verlassen, um ein keines Abenteuer zu erleben. Cameron ist das genaue Gegenteil und liebt es, alles zu riskieren, nur um einen Adrenalinkick zu spüren. Wie sich beide gegenseitig öffnen und dem anderen Vertrauen und sich dabei lebendiger als je zuvor fühlen, bekomme ich aus erster Rihe mit. Die anregenden Dialoge zwischen ihnen und die Spitzen, die ihre Freunde gerne austeilen, vervollständigen meinen Lesespaß. Für mich ein gelungener Abschluss einer wundervollen Reihe.
Von mir erhält Hold Me Under The Night Sky 5 romantische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.