NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dunkle Momente | Elisa Hoven
Weitere Ansicht: Dunkle Momente | Elisa Hoven
Weitere Ansicht: Dunkle Momente | Elisa Hoven
Weitere Ansicht: Dunkle Momente | Elisa Hoven
Produktbild: Dunkle Momente | Elisa Hoven

Dunkle Momente

Roman

(5 Bewertungen)15
Hörbuch CD
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jede Tat hat eine Geschichte

Ein smartes Hörbuch voller Unruhe, das uns bis zum Schluss in Atem hält.

Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es, Menschen vor Strafe zu bewahren: die berühmte Schriftstellerin, den gebrechlichen Millionär, die überforderte Stiefmutter. Sie weiß, es braucht nicht viel, dass aus einem Menschen ein Verbrecher wird, vielleicht sogar ein Mörder. Es genügt ein dunkler Moment, der ein Leben für immer überschatten kann. Ein dunkler Moment, der die Wendung markiert - zum Opfer oder zum Täter.

Auch Eva kämpft mit diesen Grenzen, die sie selbst schon überschritten hat, mit den blinden Flecken unserer moralischen Verurteilung. Mit jedem Fall, den Eva erzählt, mit jedem Fall, in dem die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Recht verschwimmt, lösen sich ihre Gewissheiten auf. Bis sie sich fragt, welche Konsequenzen sie ziehen muss.

Dunkle Momente ist ein packendes Hörbuch über die ethischen und moralischen Dilemmata jedes Einzelnen, darüber, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer das Gleiche sind. Mit unbestechlichem Blick stellt Elisa Hoven die Eindeutigkeit infrage und zeigt, dass ein Mensch immer mehr ist als seine Tat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
551 Minuten
Autor/Autorin
Elisa Hoven
Sprecher/Sprecherin
Nina Kunzendorf
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
104 g
Größe (L/B/H)
141/133/10 mm
GTIN
9783839821626

Portrait

Elisa Hoven

Elisa Hoven, 1982 in Berlin geboren, ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat in Cambridge, Harvard, Berkeley, Los Angeles, Phnom Penh, Basel und Sydney geforscht. Ihre Leidenschaft ist das Strafrecht, sie beschäftigt sich mit der Genese und den Folgen von Verbrechen. Neben belletristischer Literatur schreibt sie Sachbücher (Strafsachen, 2023) und Kolumnen in Zeit Verbrechen. Sie hat mit Juli Zeh ein Kinderbuch zum Strafrecht verfasst (Der war s, 2023). Elisa Hoven lebt in Berlin und hat zwei Kinder.


Nina Kunzendorf wird für ihre Darstellung eigenwilliger, charismatischer Frauenfiguren gefeiert. Für ihre Rollen in Polizeiruf 110 Der scharlachrote Engel, Liebesjahre und In aller Stille erhielt sie jeweils den Grimme-Preis.


Pressestimmen

»Die Autorin [ ] erzählt differenziert und prickelnd. Gekrönt wird das fesselnde Hörbuch von der meisterhaften Sprecherin. Sie verleiht mit ihrer ausgebildeten Stimme den Figuren Tiefe, baut Spannung auf und macht selbst leise Zwischentöne hörbar. « Martina Mattes, Eliport

»Nina Kunzendorf gehört zur Elite der deutschen Schauspielriege, und dieses Können bringt sich auch in dieses Hörbuch mit ein. Ihre feinfühlige Lesung macht die Fälle noch spannender! « Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

»Die fiktiven, aber realitätsnahen Geschichten stellen immer wieder Fragen nach Recht und Gerechtigkeit. Elisa Hoven, selbst Strafrechtlerin, schreibt präzise und spannend. Nina Kunzendorf liest die teils tragischen Fälle mit sachlicher Ruhe eine wohltuende Balance. « Jury der Hörbuchbestenliste 04/2025, hr2 Hörbuchbestenliste

»Angelehnt an echte Fälle erzählt Hoven, Professorin für Strafrecht in Leipzig, neun Einsätze der fiktiven Juristin Eva Herbergen, die ob Opfer oder Täter stets die Menschen im Blick hat und fragt: Wie konnte das geschehen? Ein weiblicher Ferdinand von Schirach! Profund, erhellend, atemberaubend spannend. « Annette Waldmann, Hörzu

»An der Grenze zwischen richtig und falsch sucht [Elisa Hoven] nach philosophischen, individuellen und gesellschaftlichen (Ab-)Gründen. Manchmal nüchtern, immer scharf beobachtend und zeitweise persönlich erzählt sie flüssig in einer Gattung, die man am besten als True-Crime-Fiction bezeichnen kann. Die über neunstündige Lesung der charakterstarken Stimme Nina Kunzendorfs dürfte nicht nur Fans des beliebten Podcast-Genres begeistern, denn die gekonnt segmentierte Erzählung lebt von Komplexität, Exaktheit und tonaler Stimmigkeit. « Marina Mucha, Galore

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von xxholdiayxx am 07.03.2025

Neun Fälle, neun moralische Dilemmata spannend bis zur letzten Seite!

Mit "Dunkle Momente" wirft Elisa Hoven einen fesselnden Blick auf die feinen Grenzen zwischen Recht und Gerechtigkeit. In neun realitätsnahen Fällen zeigt sie, wie schnell ein Mensch durch eine einzige folgenschwere Entscheidung vom unbescholtenen Individuum zur Täter:in oder zum Opfer werden kann. Als Strafrechtsprofessorin und Richterin am Sächsischen Verfassungsgericht bringt Hoven umfassendes Fachwissen mit, das sie in eine packende Erzählweise übersetzt. Worum gehts genau? Im Zentrum der Erzählung steht die Strafverteidigerin Eva Herbergen, die mit großem Engagement für ihre Mandant:innen kämpft. Sie verteidigt Menschen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten von der berühmten Schriftstellerin über den vermögenden Unternehmer bis zur Stiefmutter. Doch alle ihre Fälle haben eines gemeinsam: Es gibt diesen einen dunklen Moment, der das Leben der Beteiligten für immer verändert. Während Eva ihre Geschichten erzählt, stellt sie sich und uns als Lesende immer wieder dieselbe Frage: Ist Recht immer gerecht? Und was bedeutet es für unser moralisches Verständnis, wenn juristische Urteile nicht mit unserem Gerechtigkeitsempfinden übereinstimmen? Mit jeder neuen Geschichte gerät sie selbst stärker ins Wanken, bis sie sich fragen muss, welche Konsequenzen sie aus diesen Erkenntnissen ziehen sollte. Meine Meinung Ich habe "Dunkle Momente" als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Kunzendorf. Anfangs war ich nicht sofort begeistert von ihrer Stimme, doch mit der Zeit merkte ich, dass sie hervorragend zur düsteren und nachdenklichen Atmosphäre des Buches passt. Schon der erste Fall zog mich in seinen Bann und dieses Gefühl hielt bis zum Schluss an. Als begeisterte True-Crime-Podcast-Hörer:in insbesondere des Podcasts "Mordlust" fand ich es faszinierend, wie gut das Buch juristische Zusammenhänge verständlich aufbereitet. Hoven zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche Grenzen unser Rechtssystem hat und warum "rechtmäßig" nicht immer gleichbedeutend mit "gerecht" ist. Die neun Fälle sind thematisch und inhaltlich sehr unterschiedlich, aber alle hochspannend. Besonders gelungen finde ich, dass sich die Geschichten nicht einfach auf eine Täter:innen-Opfer-Dynamik reduzieren lassen. In vielen Fällen scheint die Schuldfrage anfangs klar, doch dann nimmt die Geschichte eine unvorhersehbare Wendung. Als Lesende wurde ich immer wieder herausgefordert, meine eigenen moralischen Urteile zu hinterfragen. Gerade wenn man glaubt, man hätte das Muster des Buches durchschaut, kommt eine neue Geschichte, die wieder alles infrage stellt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Entscheidung, alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen zu verknüpfen. Dadurch wirken die Fälle nicht wie isolierte Berichte, sondern bekommen eine emotionale Tiefe. Eva ist keine distanzierte Beobachterin, sondern eine leidenschaftliche Verteidigerin, die mit den moralischen Ambivalenzen ihres Berufs kämpft. Sie hinterfragt sich selbst, ihre Mandant:innen und das Rechtssystem und zwingt auch uns Lesende dazu, genau das zu tun. Man merkt deutlich, dass die Autorin als Strafrechtsprofessorin tief in der Materie steckt. Ihre Fälle sind fiktiv, aber oft von realen Verbrechen inspiriert so zum Beispiel vom "Fall des Kannibalen von Rotenburg". Dieses Detail hat mich besonders beeindruckt, weil es zeigt, wie nah Fiktion und Realität manchmal beieinanderliegen. Der Schreibstil ist klar und leicht verständlich. Besonders als Hörbuch kommt diese Klarheit gut zur Geltung, da ich mich ganz auf die Handlung konzentrieren konnte. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und jede freie Minute weitergehört. Auch wenn die Geschichten nicht blutig oder effekthascherisch erzählt sind, geht einem die Thematik oft nahe. Die Erzählungen sind manchmal schwer zu verdauen, weil sie existenzielle Fragen aufwerfen: Kann ein einzelner Fehltritt eine Person für immer definieren? Wie unterscheiden wir zwischen "gut" und "böse", wenn selbst die schlimmsten Taten aus verzweifelten Situationen heraus entstehen können? Besonders stark sind die Fälle, bei denen man als Leser:in fast wütend wird, weil die juristischen Entscheidungen nicht mit dem eigenen Gerechtigkeitsempfinden übereinstimmen. Manche Geschichten haben mich fassungslos gemacht, bei anderen war ich sprachlos vor Erstaunen. Was das Cover betrifft, hat es mich zunächst nicht angesprochen es wirkt sehr schlicht. Aber nach der Lektüre sehe ich es in einem anderen Licht: Es steht sinnbildlich für einen der erzählten Fälle und passt zur schlichten, aber eindringlichen Erzählweise des Buches. Fazit Dunkle Momente ist ein intelligenter, spannender und tiefgründiger Roman, der zeigt, dass Recht und Gerechtigkeit nicht immer dasselbe sind. Elisa Hoven gelingt es, juristische Themen so spannend und zugänglich zu vermitteln, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Wer True-Crime-Geschichten mag, aber auch Wert auf tiefgehende moralische Fragestellungen legt, wird hier voll auf die eigenen Kosten kommen. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch lange nachwirkt. 5 von 5 Sternen
Von Silke Schroeder, hallo-buch.de am 03.03.2025

Fesselnde Unterhaltung über ethische und moralische Dilemma

Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und weiß daher genau, wovon sie in ihrem Justizkrimi Dunkle Momente schreibt. Einfühlsam lässt sie ihre Strafverteidigerin Eva Herbergen von neun ganz unterschiedlichen Fällen berichten, die alle eins gemeinsam haben: Während die Verteidigerin versucht, ihre Rolle bestmöglich zu erfüllen und ihre Klient*innen vor unangemessener Strafe zu bewahren, räsoniert sie darüber, wie leicht sich die Grenzen zwischen Moral, Recht und Gerechtigkeit verschieben können. Aus der Ich-Perspektive berichtet von jenen dunklen Momenten, in denen eine Strafverteidigerin sich fragen und entscheiden muss, ob sie ihren Job noch mit ihren eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit vereinbaren kann. Die Schilderung dieser Gratwanderungen gelingt ihr brillant, denn bei allen neun Kurzgeschichten dieses Bandes springt das Kino im Kopf sofort an. So ist Dunkle Momente von Elisa Hoven fesselnde Unterhaltung über ethische und moralische Dilemma, Täter und Opfer sowie Schuld und Unschuld. Mehr davon! Hervorragend gelesen von Nina Kunzendorf.
Elisa Hoven: Dunkle Momente bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.