Eine Wucht (. . .) wer die USA verstehen will. muss Kingsolver lesen. Angela Wittmann, Brigitte
Barbara Kingsolvers großer, visionärer Roman über unsere Welt in Krisenzeiten entlässt uns trotzdem nicht ohne Perspektive: Die Unbehausten ist das Buch zur Zeit. Dagmar Kaindl, Buchkultur
Mit der verspäteten Übersetzung von Die Unbehausten untermauert Barbara Kingsolver auch bei ihren deutschsprachigen Lesern den Ruf, eine Schriftstellerin zu sein, die weiß, wie man fesselnd erzählt. Pageturner mit anspruchsvoller Architektur, sie sind das Metier dieser Bestsellerautorin. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
Alles kollabiert in diesem Roman: das Haus, die Körper, die Ideologien und die Welt. Sandra Kegel, 3sat, Buchzeit
In diesem Roman sieht man, dass America nie great war. Barbara Vinken, 3sat, Buchzeit
Ein Superschmöker! Gert Scobel, 3sat, Buchzeit
Die Unbehausten ist eine kluge und reichhaltige Lektüre und darf gern ins Urlaubsgepäck. Johanna Grillmeyer, Die Presse
Und auch wenn sie keine Antworten liefert und ihre Protagonisten kämpfen müssen, steckt in Die Unbehausten ein hoffnungsvoller, teilweise sogar humorvoller Ton. Das macht dieses Buch zu einer der erhellendsten und unterhaltsamsten Lektüren dieser Saison. Corinne Orlowski, SWR Kultur
Warmherzig, humorvoll und zutiefst menschlich erzählt Barbara Kingsolver von Verwerfungen der Gegenwart, in denen gespenstisch die Vergangenheit anklingt. Event Magazin
Barbara Kingsolver hat einen rasanten und klugen Roman geschrieben, der über die Wiederkehr von Geschichte nachdenken lässt, in diesem Moment, in dem die USA wieder in postfaktische Zustände degredieren und die Wissenschaft als Geistesbastion den Widerstand versucht. Mit angehaltenem Atem springen wir durch die Jahrhunderte und folgen den Figuren. MDR Kultur