NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine Melange zum Verlieben | Fiona Fellner
Produktbild: Eine Melange zum Verlieben | Fiona Fellner
Band 1

Eine Melange zum Verlieben

Kaffeehaus-Romanze

(1 Bewertung)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Statt ihre Promotion mit Bravour abzuschließen, kellnert Katie im Wiener Kaffeehaus Schopenhauer und träumt vom geheimnisvollen neuen Gast an Tisch 15. Doch als ihre Stammgast-Freundinnen Lisi und Elena sich in die Schwärmerei einmischen, gerät Katies sorgsam gepflegtes Schopenhauer-Universum in Gefahr. Der Neue scheint nicht der zu sein, für den die Freundinnen ihn halten. Plötzlich ist alles möglich: Freund, Feind, Liebhaber, Geheimagent, Mafioso . . .
Katie muss sich entscheiden: Will sie weiter träumen oder die Wahrheit erfahren?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,40 MB
Reihe
Verliebt in Wien, 1
Autor/Autorin
Fiona Fellner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783734931802

Portrait

Fiona Fellner

Fiona Fellner hat zehn Jahre als »Piefkinesin« (sprich: zugezogene Deutsche) in Wien gelebt und die lebenswerteste Stadt der Welt samt gutmütigen und grantelnden Wienerinnen und Wienern über ihre Arbeit als Öffentlichkeitsreferentin kennen- und lieben gelernt. Vor ihrer »Wien-Zeit« studierte sie in Münster (NRW, Deutschland) Kommunikationswissenschaft, Germanistik sowie Evangelische Theologie. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin bei einer Tageszeitung, bis die Liebe sie nach Wien entführte. Seit 2022 bildet sich Fellner online in Creative Writing an der Writing Mastery Academy (USA) von Jessica Brody fort. Der Roman »Eine Melange zum Verlieben« ist ihr belletristisches Debüt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 13.04.2025

Hat noch ein wenig Luft nach oben

Wie Titel und Cover verraten, spielt dieser Roman in einem Wiener Kaffeehaus, nämlich im Café Schopenhauer in Wien-Währing. Wir lernen, Katie, Lisi und Elena, drei Freundinnen, alle ein wenig über dreißig, kennen. Katie, Langzeitstudentin arbeitet seit längerer Zeit im Schopenhauer als Kellnerin, während Lisi, Ärztin im nahegelegenen AKH ist und Elena, eine Blumenverkäuferin mit abgeschlossenem Kunststudium ist. Ihre Nachmittagspausen sie regelmäßig im Schopenhauer. Man spricht über Gott und die Welt, aber eigentlich über Männer im Allgemeinen und die aktuellen bzw. verflossenen im Besonderen. Jeder Gast, ob Mann oder Frau, erhält vom Trio einen Spitznamen. Die beiden Schachspieler nennen sie Schach und Matt oder den Mann in Nordic Walking Outfit Johnnie Walker. Seit kurzem hat das Kaffeehaus einen neuen Gast - einen geheimnisvollen Gast, der im dunklen Anzug und mit einem Aktenkoffer jeden Mittwoch erscheint und wortkarg eine Melange bestellt. Wer mag das sein? Die drei Freundinnen laufen zur Höchstform auf, wenn es darum geht, die Profession des Mannes zu erraten. Von Banker über Geheimagent ist einiges dabei. Sie nennen ihn einfach El Sol, obwohl er mit seiner schwarzen Kluft das Gegenteil von Sonne ist. Das heimliche Anhimmeln des schwarz gekleideten Gastes findet ein jähes Ende, als eines Tages sein Koffer unter dem Tisch stehengeblieben ist, und das Trio ihn öffnet, um die Identität des geheimnisvollen Gastes zu lüften .... Meine Meinung: Hin und wieder muss auch ich eine zuckerlrosa Geschichte lesen, besonders dann, wenn sie in einem bekannten Wiener Kaffeehaus, dem Schopenhauer spielt. Dieser Roman passt schon alleine durch sein Cover in dieses Genre. Bis auf eine kurze Szene spielt sich das Geschehen ausschließlich im Kaffeehaus ab. Aber, Geschehen ist zu viel gesagt, denn eigentlich plätschert die Handlung wochenlang ohne größere Wellen einfach so dahin. Beinahe hätte ich die Geduld mit Katie verloren. Die Frau ist über dreißig, Kellnerin und traut sich einen Gast nicht anzusprechen? Benimmt sich wie ein Teenager? Immerhin die anderen beiden Frauen sind nicht ganz so lethargisch. So recht packen kann mich diese Geschichte nicht. Es passiert einfach zu wenig. Der Showdown kommt dann ein wenig unerwartet. Gut gelungen ist die Beschreibung des Ambiente des Café Schopenhauer. Der Schreibstil ist leicht und locker. Allerdings kann ich mich mit der Imitation des Wienerischen nicht ganz anfreunden. Die Autorin bekennt, dass sie zehn Jahre in Wien gelebt und die Sprachmelodie liebgewonnen hat. Aber leider klingt es nicht authentisch. Das ist in etwa so, als würde ich als Wienerin in Hamburg platt schnacken. Das ist vermutlich Ansichtssache und fällt anderen Leserinnen vielleicht gar nicht auf oder macht diese Romanze gerade interessant. Ich jedenfalls ziehe für den gekünstelten Wiener Dialekt einen Stern ab. Fazit: Dieser Roman, der die Kaffeehausliteratur einmal anders interpretiert, erhält von mir (siehe oben) 3 Sterne.
Fiona Fellner: Eine Melange zum Verlieben bei ebook.de