NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verrat in höchsten Kreisen | Hellmuth Klöckner
Produktbild: Verrat in höchsten Kreisen | Hellmuth Klöckner

Verrat in höchsten Kreisen

Historischer Kriminalroman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Polizeimajor wider Willen und Hochverrat in Preußen
»Verrat in höchsten Kreisen« ist der 1. Band einer fesselnden historischen Krimi-Reihe aus der Zeit Otto von Bismarcks.
Berlin, 1864. Nach einer Verwundung im Dänischen Krieg wird der kampferprobte Major Dirk von Marun in den Polizeidienst versetzt. Besonders willkommen ist er dort nicht, und auch er selbst hatte sich seine Zukunft anders vorgestellt. Trotzdem betraut ihn der Staatsanwalt bald mit einer besonders heiklen Ermittlung: Seit einiger Zeit werden hochbrisante Staatsgeheimnisse ans Zarenreich verraten. Zugang zu diesen Informationen haben neben dem preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck nur fünf weitere Herren aus den höchsten Kreisen der Gesellschaft. Alle gelten als absolut integer - aber einer von ihnen hat bereits wiederholt Hochverrat begangen. Marun muss ebenso diskret wie geschickt vorgehen, will er sich nicht selbst in höchste Gefahr bringen.
Intrigen, diplomatische Verwicklungen und Mord zwischen Berlin und St. Petersburg
Hellmuth Klöckner entführt in seinem historischen Krimi auf eine fesselnde Zeitreise: Die unruhigen Zeiten Ende des 19. Jahrhunderts zwischen Deutschem Bund und Kaiserreich stellen den eigenwilligen Polizeimajor Dirk von Marun vor große Herausforderungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
1,40 MB
Autor/Autorin
Hellmuth Klöckner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426467756

Portrait

Hellmuth Klöckner

Hellmuth Klöckner ist das Pseudonym eines Autors, der in anderen Genres große Erfolge feiert. Für seine Kriminalromane um den Detektiv Dirk von Marun hat er sich einen neuen Namen zugelegt . . .

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 04.09.2025

Spannend mit interessanten Einblicken

In diesem Roman ermittelt Major Dirk von Marun. Er war bei Militär und wurde im Einsatz verletzt, jetzt ist er als Zivilperson bei der Berliner Polizei, was nicht bei allen Kollegen auf Gegenliebe stößt. Er hat einen geheimen Auftrag in dem er einen Verräter in höchsten Kreisen entlarven soll. Nebenbei ist auch im seinem Privatleben einiges los. So erbt er zum Beispiel von einem etwas schulungen Onkel und schon die Testamentseröffnung ist es wert das Buch zu lesen. Sehr gut hat mir gefallen das der Umgang der sogenannten besseren Gesellschaft mit ihren Bedinsteten Schonungslos beschrieben wurde, was damals normal war lässt uns heute kopfschüttelnd zurück. So haben wir einen spannenden Krimi und gleichzeitig einen Spiegel der damaligen Zeit. Der Krimi führt in die höchsten Kreise und zeigt wie Schonungslos da die eigenen Intressen durchgebrannt werden. Marun als Person hat mir richtig gut gefallen und auch die Menschen die er um sich schart si d sehr interessant. Ein spannender Krimi aus dem Berlin des Neunzehnten Jahrhunderts.
Von Bellis-Perennis am 21.08.2025

Ein gelungener Reihen-Auftakt

Dieser Auftakt zu einer fesselnden historischen Krimi-Reihe ist voll von Standesdünkel, sozialen Ungerechtigkeiten und Intrigen in der Berliner Polizei von 1864. Nach einer Verwundung im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 wird Major Dirk von Marun wie einige andere Veteranen in den Polizeidienst versetzt. Auf Grund seiner Kriegsverletzung hinkt Marun, was ihn in den Augen seiner Kollegen und des Vorgesetzten eigentlich vom Polizeidienst, bei dem man ja kriminellen Subjekten nachlaufen muss, ausschließt. Doch gehört Marun nicht zu jenen Polizisten, die rohe Gewalt ausüben, um Geständnisse zu bekommen, sondern studiert lieber die Akten und sammelt lieber stichhaltige Beweise. Damit macht er sich alles andere als beliebt. Doch dann erhält er von Staatsanwalt von Bucher einen brisanten Auftrag: Er soll einige Herren, die in Verdacht stehen, Staatsgeheimnisse an das Zarenreich zu verraten, unauffällig beobachten und das Handwerk legen. Leider gehören diese fünf Adeligen den höchsten Kreisen des preußischen Adels an, haben Verbindungen zum Thronfolger, gelten daher als sakrosankt und dürfen nicht direkt befragt werden. Eigentlich ein Himmelfahrtskommando. Doch damit kennt sich Dirk von Marun bestens aus. Als dann eine Kammerzofe aus dem Haus eines möglichen Spions ermordet wird, wird deren Freund zum Sündenbock, obwohl Marun, einen ganz anderen Verdacht hat. Doch sein Vorgesetzter und ein Mitarbeiter, der auf Maruns Posten scharf ist, sind nur auf einfache Lösungen aus und spinnen eine fiese Intrige. Die Frage, wie denn ein einfacher Arbeiter eine Leiche von Berlin an die Nordsee bringen kann, interessiert sie genau gar nicht, den ungeliebten Major loszuwerden, dafür brennend. Wie Dirk von Marun den heiklen Auftrag lösen wird, könnt ihr hier lesen. Meine Meinung: Dieser Reihenauftakt hat mir sehr gut gefallen. Der Autor, dessen Name ein (noch nicht gelüftetes) Pseudonym ist, entführt uns in die Zeit von Otto von Bismarck. Vor kurzem hat er den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 losgetreten, der wie man heute weiß, eine Art Generalprobe für die Kriege gegen Österreich-Ungarn (1866) und gegen Frankreich (1870/71) gewesen ist. Bismarck spielt in der preußischen und später deutschen Geschichte (s)eine nicht immer saubere Rolle. Allerdings Hochverrat kann und will er nicht dulden. Das schließt den inneren Zirkel in seiner Umgebung und die der Familie Hohenzollern mit ein. Klöckner lässt uns an den oft prekären Lebensumständen der einfachen Bediensteten teilhaben. Besonders weibliche Dienstboten haben unter den sexuellen Übergriffen ihrer Dienstherren zu leiden, zumal ihnen nicht geglaubt wird. Das muss auch Frieda, eine 28-jährige Haushälterin leidvoll erfahren. Ich denke, Frieda wird in Zukunft noch eine größere Rolle spielen. Fazit: Gerne gebe ich diesem historischen Krimi rund um den Polizeimajor wider Willen, Dirk von Marun, der mich bestens unterhalten hat, 5 Sterne.