NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Weitere Ansicht: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa
Produktbild: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen | Ito Ogawa

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen

Roman | Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe

(12 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Allein in Japan eine halbe Million verkaufte Exemplare: Der inspirierende Bestseller-Roman aus Japan über die Magie der Kalligrafie und handgeschriebener Briefe

Inspirierend und poetisch erzählt der Bestseller aus Japan von der öffentlichen Schreiberin Hatoko und feiert die heilende Kraft des geschriebenen Wortes und das Glück einer unerwarteten Gemeinschaft.

*** Japanische Original-Briefe sowie die Original-Kalligrafie auf Japanisch sind enthalten; zum Ende des Romans sind die Übersetzungen der Briefe auf Deutsch in Spiegelschrift vorhanden - einfach den Roman vor einen Spiegel halten, um die Übersetzung der handgeschriebenen Briefe lesen zu können ***

Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in ihren Heimatort zurück, um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura- eine der alten Hauptstädte Japans, berühmt für ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit vorbereitet hatte.

Denn beim Briefeschreiben für andere kommt es nicht nur auf die Wortwahl an: Auch die Handschrift muss angepasst, Papier, Tinte, Umschlag und selbst die Briefmarke sorgfältig ausgewählt werden. Während Hatoko wunderschöne Liebesbriefe verfasst, Kindheitsfreunde wieder zusammenbringt, aber auch dabei hilft, Abschied zu nehmen, schließt sie selbst Freundschaften und wird immer mehr zum Zentrum einer liebevollen Gemeinschaft. Kann sie sich endlich auch mit ihrer eigenen Vergangenheit versöhnen?

Ein bezaubernder Roman voller Lebensfreude, tiefer Empathie und Liebe für ihre Figuren von der japanischen Bestseller-Autorin Ito Ogawa.

Die Protagonistin Hatoko wird beauftragt, wenn ihre Kund*innen Hilfe beim Verfassen besonders emotionaler Briefe benötigen. Während sie sich für andere einsetzt, findet sie langsam auch zu sich selbst. Der liebevolle, lebensweise Roman lässt uns tief in die japanische Kultur eintauchen: In Hatokos Schreibwarenladen erleben wir den Rhythmus der vier Jahreszeiten und die besonderen Rituale und Festlichkeiten, die damit einhergehen.

Ein inspirierender Roman für alle, die Matt Haigs »Mitternachtsbibliothek«, Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch« oder Toshikazu Kawaguchis »Bevor der Kaffee kalt wird« lieben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Ito Ogawa
Übersetzung
Sabine Mangold
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
gebunden
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
203/130/28 mm
ISBN
9783426561010

Portrait

Ito Ogawa

Ito Ogawa (geboren 1973) ist eine der bekanntesten Autorinnen Japans. Seit ihrem Debüt " The Restaurant of Love Regained" hat sie viele Romane, Essays und Kinderbücher geschrieben. Ihre Romane werden weltweit auf etliche Sprachen übersetzt und sind Bestseller. Die Autorin wurde dreimal für den Japan Booksellers' Award nominiert, unter anderem für " Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" .


Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von booklover2011 am 02.07.2025

Ruhiger Roman aus Japan, der zum Wohlfühlen einlädt

Inhalt siehe Klappentext. Content Note: Verlust Meinung: Der ruhige und detailreiche Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Hatoko geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem ihre Nachbarin Madame Barbara. Der Roman hat vier Kapitel, die den vier Jahreszeiten entsprechen. Hatoko ist öffentliche Schreiberin und hat den Schreibwarenladen ihrer verstorbenen Großmutter übernommen. Ich fand den Einblick in die japanische Kultur und die Kalligraphie interessant. Ein ruhig erzählter Roman aus Japan über Trauer und Verlust, Freundschaft und Liebe sowie Gemeinschaft, der zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt, so dass es wunderbare 4 von 5 Sternen gibt. Leseempfehlung für Japan-Fans oder Fans von ruhigen Geschichten. Fazit: Ein ruhig erzählter Roman aus Japan über Trauer und Verlust, Freundschaft und Liebe sowie Gemeinschaft, der zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt. Leseempfehlung für Japan-Fans oder Fans von ruhigen Geschichten.
Von Mel3003 am 10.05.2025

Japanische Schreibkultur

Hatoko übernimmt nach dem Tod ihrer Großmutter den Schreibwarenladen in Kamakura und auch ihren Posten als Schreiberin. Sie erhält Aufträge zu den unterschiedlichsten Anlässen, die ihr nicht nur Freude bereiten, sondern sie auch fordern. Der Beginn des Buches ist sehr zäh. Im weiteren Verlauf hat mir das Buch aber immer besser gefallen. Hatoko findet in die Gemeinschaft und lernt neue Leute kennen. Dabei findet sie auch immer mehr zu sich selbst zurück. Das Ende kommt dennoch sehr abrupt. Die Beschreibung der Kalligraphie und der Wert des Briefeschreibens hat einen großen Stellenwert. Mir war nicht bewusst, dass die Auswahl der Papiersorte, der Tinte und der Briefmarke eine so große und gewichtige Rolle in der Kalligraphie spielt. Daher fand ich diesen Aspekt umso interessanter. Ein sanftes Buch für Liebhaber der japanischen Kultur.
Ito Ogawa: Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.