NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die geheime Sehnsucht der Bücher | Nina George
Weitere Ansicht: Die geheime Sehnsucht der Bücher | Nina George
Produktbild: Die geheime Sehnsucht der Bücher | Nina George

Die geheime Sehnsucht der Bücher

Roman

(12 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bestseller-Autorin Nina George kehrt zurück auf das Bücherschiff und erzählt eine bewegende, bezaubernde und kluge Geschichte über Freundschaft, das Lesen und alle Facetten der Liebe.

Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff Lulu wieder in Paris. In seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke, folgt der leidenschaftliche Buchhändler seiner Berufung: Menschen und Bücher zusammenzubringen, damit jede Maladie von Herz und Seele mit der richtigen Geschichte geheilt werden kann.

Unterstützt wird Perdu bei dieser unendlichen Aufgabe von der jungen Pauline Lahbibi. Wie ihr Mentor hat Pauline ein feines Gespür für Menschen und für Bücher, für ihre Träume, ihre Ängste, ihre Sehnsüchte.
Aber hat sie dieses Gespür auch für ihr eigenes Herz?

Bis die Zwölfjährige Françoise eines Tages im Schott steht - mit Geheimnissen, die größer sind als sie selbst. Jean Perdu und die junge Buchhändlerin Pauline, mit ihrem untrüglichen Gespür für die verschwiegenen Wünsche der Lesenden, stehen ihr bei bei der größten Mission ihres jungen Lebens - und verteidigen mit ihr gemeinsam Bücher gegen Verbannung und Zensur.

Ein inspirierender Roman über die Alchemie der Bücher und die Macht der Freundschaft

»Die geheime Sehnsucht der Bücher« ist die Fortsetzung von »Das Bücherschiff des Monsieur Perdu« und »Das Lavendelzimmer«, das Leserinnen und Leser weltweit verzaubert hat. Lebensweise und berührend, humorvoll und ehrlich erzählt Nina George von den Höhen und Tiefen des Lebens und vom Trost, den uns das richtige Buch spendet. Dabei durchwebt ein feiner, poetischer Zauber ihre Romane, der sie fest in unseren Herzen verankert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
331
Autor/Autorin
Nina George
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
207/133/36 mm
ISBN
9783426446201

Portrait

Nina George

Die mehrfach ausgezeichnete internationale Bestsellerautorin Nina

George, geboren 1973 in Bielefeld, schreibt seit 1992 Romane, Sach-

bücher, Essays, Reportagen, Kurzgeschichten, Blogs und Kolumnen.

Ihr Roman Das Lavendelzimmer wurde in 36 Sprachen übersetzt und

eroberte weltweit die Charts, so etwa die New York Times-Bestsellerliste

in den USA. Mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Jens J. Kramer,

schreibt Nina George Kinderbücher sowie als Jean Bagnol Provencethriller. Sie lebt in Ber-

lin und in der Bretagne. Nina George ist Ehrenpräsidentin des European Writers Council (EWC), dem europäischen Dachverband von 50 Autorenorganisationen.

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von adel69 am 22.06.2025

Es plätschert dahin

Worum geht es in dem Buch? Die Geschichte um das Bücherschiff von Monsieur Perdu in Paris geht weiter. Er empfiehlt in seiner Literarischen Apotheke nicht die Bücher, die die Leute haben wollen, sondern die Bücher, die die Leute brauchen. Wenn die Leute nicht auf sein Schiff kommen können oder wollen, beliefert seine 17-jährige Auszubildende und Assistentin Pauline Bücherliebende. Sie fährt mit ihrer Vespa herum und händigt Bücher aus, gegen Barzahlung. In eine Gegend fährt sie nicht besonders gerne, fühlt sie sich doch an eine Liebe erinnert, die zu Ende ist, aber immer noch schmerzt. Und zwischen dieser Liebe und der Liebe zu Emile ist sie hin- und hergerissen. Weiterhin lernt die Leserin/der Leser noch Françoise kennen. Sie ist 12 Jahre alt und liest leidenschaftlich gerne Bücher. Ihre Mutter zeigt ein distanziertes Verhalten und erzählt ihr kaum etwas über ihre Familie. Françoise lernt ihren Vater erst spät kennen, einen schönen Mann, charmant. Ihre Bücherliebe macht Françoise anfällig für Attacken in der Schule. Dennoch lässt sie sich vom Lesen nicht abbringen und hat die Idee, dass ihre Mutter das Bücherschiff von Jean Perdu besuchen sollte, um dort von ihren Problemen und ihrer Distanziertheit geheilt zu werden. Marie zählt zu den Büchermädchen, die Pauline auf dem Bücherschiff unterstützen. Sie lesen beide gerne Kindern aus Büchern vor. Meine Meinung zu diesem Buch: Die Autorin hat einen guten und literarisch gekonnten Schreibstil. Sie erschafft Weisheiten über Bücher, die man sich merken sollte. Auch die Buchempfehlungen, die immer wieder gegeben werden, gefallen mir. Die Idee, dass Bücher heilen können, ist gut und nicht neu. Sie erinnert mich an den Buchspazierer, über den es ebenfalls ein Buch gibt. Der Buchspazierer gefällt mir besser als Monsieur Perdu, Pauline, Françoise und all die anderen Figuren in Die geheime Sehnsucht der Bücher. Die Handlung plätschert, nach meinem Empfinden, oft dahin, es gibt wenig Spannung und wenig Interessantes. Die Tatsache, dass in der Erzählweise zwischen den einzelnen Hauptpersonen hin- und hergesprungen wird, hat mich Einlesezeit gekostet. Irgendwann fand ich aber in das Buch und in die Handlung. Die Handlung ist oft langatmig und manchmal auch überzogen. So halte ich es für zu übertrieben, wie es Françoise in der Schule ergeht, weil sie Bücher mag. Gegen Schluss gibt es eine interessante Erkenntnis für einen der Charaktere, aber auch das macht für mich das Buch nicht besonders lesenswert. Für mich bleibt die Geschichte nett, mehr aber nicht. Ich vergebe drei Sterne.
Von Lotta_82 am 25.05.2025

Ein gelungener Besuch in der Bücherapotheke

Für mich war es nun der zweite Roman um Jean Perdu, will heißen ich kenne das hochgelobte erste Buch dieser Reihe, das mit Lavendelzimmer startete gar nicht und denke mittlerweile, dass es Zeit wird die Lektüre nachzuholen. Doch nun zum eigentlichen Buch und dem Geschehen. Man trifft wiederum bekannte Protagonisten aus dem/den vorangegangenen Büchern. Ich denke es lässt sich auch so verstehen, also wenn man die anderen Bücher nicht kennt, aber ich denke es ist schöner wenn man die "alteingesessenen" Protagonisten rund um Perdus Bücherapotheke schon kennt. Neu sind in diesem Buch Francoise und ihre Mutter und ja damit kommen noch einmal besondere Charaktere mit einer besonderen Geschichte in den Kosmos. Ich mochte die Beiden, nachdem ich mich auf sie habe einlassen können, aber so ist es wohl mit Paris und so gesehen ist es eine gute Lektüre für mich gewesen, denn Paris wartet im Sommer auf mich und ein Wiedersehen nach 20Jahren... Gelungen finde ich wiederum, dass es mit dem Buch kleine Buchempfehlungen gibt, ich habe definitiv Lust das ein oder andere angesprochene Werk noch zu lesen und mag es auch die Lebensweisheiten der Protagonisten aufzuschnappen bei meiner Lektüre. Mich hat das Buch mit seinen Figuren gerührt und berührt, wenngleich mir das Ende am Ende etwas zu schnell abgehandelt war. Ich hätte an der Stelle gut mit einem Cliffhanger umgehen können und mich wahrscheinlich auf die Fortsetzung gefreut. Insgesamt von meiner Seite eine Empfehlung für Freunde von Büchern und tollen Figuren mit einer eigenen Geschichte.
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.