»Ein kluger Thriller ohne Verbrechen. Carl Nixon erzählt in Settlers Creek eine Geschichte aus einem Land, in dem die Rezession alte Wunden aufreißt. « Kolja Mensing, Die Zeit
»Ein großes Buch über Schmerz, fast ein Hiob-Buch über eine schwere Prüfung. « Anja Hirsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Mit der Geschichte greift Carl Nixon tief durch die neuseeländische Gesellschaft reichende Traumata auf: die Wurzellosigkeit und das bikulturelle Erbe. Nixon gelingt der Spagat zwischen drastischen Gefühlen und kulturellem Zündstoff brillant. « buecher-magazin. de
»Unglaublich spannend, atmosphärisch dicht: Carl Nixons Settlers Creek schlägt mit Handlung und Schreibstil ab der ersten Zeile in den Bann. « IN Magazin
»Der Autor wirft einen unvoreingenommenen und unverstellten Blick auf die gesellschaftlichen und geschichtsträchtigen Probleme seines Landes. Atmosphärische Landschaftsbeschreibungen, liebevoll gezeichnete Figuren und Charaktere sowie subtil eingeflochtene Familienbindungen und -traditionen runden die zuweilen überaus spannungsreiche, auf mehreren Zeitebenen agierende Handlung, ab. Stefan Weidle hat den Text des neuseeländischen Autors sensibel und ohne Bruchstellen ins Deutsche übertragen. Ein feinfühliges, atmosphärisch dicht gewebtes und sublimes Porträt einer Gegend auf der anderen Seite der Erdkugel mit ihren zwei Kulturen. « Heike Geilen, Die TABULA RASA
»Carl Nixon hat ein großartiges, ein mitreißendes Buch geschrieben. Es ist eine Ein-Mann-muss-tun-was-ein-Mann-tun-muss-Geschichte, aber dabei so klar und zwingend entwickelt, dass man mit Box Saxton mitfiebert, dass einem seine völlig wahnwitzige Vorgehensweise irgendwie schlüssig vorkommt. Gleichzeitig zertrümmert der Autor alle Klischeevorstellungen, die wir von Neuseeland haben. « Uwe Kalkowski, Kaffeehaussitzer
»Nixon vermag es, Orte begreifbar zu machen. Er schreibt unmittelbar und detailreich, die Figuren sind herausragend gezeichnet. Ein ungeheuer fesselnder Roman. « The Press
»Nixon gelingt die perfekte Balance zwischen der Auseinandersetzung mit einem brisanten Thema und einer hervorragend erzählten Geschichte. « The Listener