Louis Thorne ist ein Schauspieler, der gerade einen Shitstorm hat. Um sein Image wieder zu verbessern, soll er dem Purple Cloud Magazine ein Interview geben, was er aber nicht möchte. Als Riley ihn auf dem Dach findet, schmuggelt sie ihn aus dem Gebäude und bringt ihn in ihre WG, weil er sonst nirgendwo hinkann. Mit der Zeit kommen sie sich näher, doch wie soll es weitergehen, wenn Louis zurück in seinen Alltag kehrt?
Riley habe ich ins Herz geschlossen. Sie ist eine freundliche und hilfsbereite Person, die niemandem etwas schlechtes möchte. Sie weiß, wie sie nicht sein möchte und hinterfragt ihr Verhalten, was ich sehr wichtig finde, vor allem wenn es um das Thema Konsum geht. Louis ist mir auch symphatisch gewesen. Meistens ist er recht locker und charismatisch, hat aber auch bereits einige traumatische Erlebnisse durchgemacht. Seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte hat mir gut gefallen. Ich mochte auch, wie sich alles zwischen den beiden entwickelt hat, ich muss aber sagen, dass mich die Streiterein etwas gestört haben. Es ist normal, dass man sich mal streitet, hier hatte ich aber das Gefühl, dass man ohne wirklichen Grund einfach Streitereien angefangen hat und diese eskalieren lassen wollte. Das ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt, weil das nicht oft passiert ist.
Auch in diesem Band hat mir die Handlung gut gefallen. Die Eindrücke von Louis' Leben sind interessant und es ist schön gewesen, wieder bei Purple Clouds und in der WG zu sein. In dem Buch wird das Thema Repräsentation, insbesondere von PoCs aufgegriffen, was ich gut finde. Ich habe noch nicht viele Bücher gelesen, wo das der Fall ist, weshalb es für mich ein spannender Einblick gewesen ist und auch zum nachdenken angeregt hat. Außerdem spielt auch Sucht und Konsum eine große Rolle, was ich wirklich wichtig finde, da vor allem Alkohol oft verharmlost wird.
Die Autorin schreibt fesselnd und berührend. Man kann sich leicht in die Personen hineinversetzen und kann ihre Gefühle und Sorgen gut nachvollziehen.
Das Cover gehört für mich definitiv zu den schönsten, die es im Moment so gibt und mir gefällt alles daran.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine schöne Romance sucht, die wichtige Themen wie Sucht, Trauma und Repräsentation anspricht. Sowohl die Haupt-, als auch die Nebenprotagonisten sind liebenswert und einfach nur toll. Auch die moderne und feministische Ansichtsweise in manchen Momenten hat mir gut gefallen. Bereits den ersten Band mochte ich sehr, aber dieser hier gefällt mir sogar noch besser.