NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt | Maria Nikolai
Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt | Maria Nikolai

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt

Roman. Die neue berührende Familiensaga der Bestsellerautorin

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zwei Frauen, zwei Welten. Zwei Leben am Scheideweg. Die neue Saga von Bestsellerautorin Maria Nikolai - basierend auf wahren Ereignissen

Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft hat sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison eingelassen. Doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell dagegen wurde mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen sie den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York entwickelt sich eine innige Freundschaft - die beiden Frauen wollen den abenteuerlichen Neuanfang gemeinsam wagen. Eine Bäckerei im deutschen Viertel Little Germany bietet ihnen eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Bald ist sie bis in die besten Kreise bekannt für ihre duftenden Zuckerbrezeln. Doch am Horizont braut sich eine Katastrophe zusammen, die nicht nur Julias und Lissis neues Leben in seinen Grundfesten erschüttern wird . . .

Hochatmosphärisch und treu bis ins kleinste Detail lässt Bestsellerautorin Maria Nikolai das in Vergessenheit geratene Viertel »Deutschländle« des historischen New York wieder auferstehen. Dabei verwebt sie fulminante Recherche mit einer abenteuerlichen und gefühlvollen Geschichte, wie nur sie es kann: Lassen Sie sich in die faszinierende Neue Welt zu Anfang des 20. Jahrhunderts entführen - und spüren Sie den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln im eigenen Wohnzimmer!

»Ganz großes Kino! « Andreas Warausch, Nürtinger Zeitung

Das Taschenbuch in hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit feinen Backrezepten im Innenteil, von Zuckerbrezeln bis hin zur Torta della Nonna! Band 2 der Dilogie erscheint im Herbst 2025.

*** Entdecken Sie noch mehr Lesegenuss von Maria Nikolai mit ihren beiden Bestseller-Sagas:

»Die Schokoladenvilla« (1)

»Die Schokoladenvilla. Goldene Jahre« (2)

»Die Schokoladenvilla. Zeit des Schicksals« (3)

»Töchter der Hoffnung. Die Bodensee-Saga« (1)

»Töchter des Glücks. Die Bodensee-Saga« (2)

»Töchter eines neuen Morgens. Die Bodensee-Saga« (3)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
656
Dateigröße
5,14 MB
Reihe
Die Bäckerinnen von Manhattan, 1
Autor/Autorin
Maria Nikolai
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641319397

Portrait

Maria Nikolai

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.

Pressestimmen

»Gefühlvolle Familiensaga, die das alte New York auferstehen lässt. « Laura

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 10.06.2025

Eine sehr fesselnde Geschichte

Das Dienstmädchen Lissy erwartet ein Kind, und der Vater lässt sie fallen. Sie beschließt, nach Amerika auszuwandern. Sie lernt unterwegs Julia Varell kennen, die in eine ungewollte Ehe gedrängt wurde. Gemeinsam beschließen sie, in Little Germany einen neuen Anfang zu wagen. In einer Bäckerei finden sie Arbeit, und ihre traditionellen deutschen Backwaren erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch dann passiert ein Unglück. Es ist ein gelungener Start der Dilogie. Das Buch erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die im Jahr 1901 nach Amerika auswandern, und beschreibt dabei ihre unterschiedlichen Schicksale. Beide erlebten herbe Enttäuschungen, fanden jedoch mit ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen einen Platz in dem fremden Land. Dabei hatten sie zudem anfangs etwas Glück auf ihrer Seite. Die Erzählung ist fesselnd und lebendig geschrieben. Ich fühlte, als wäre ich hautnah dabei gewesen. Die Atmosphäre wurde hervorragend eingefangen, sodass ich die Stimmung und die Bedingungen der damaligen Zeit lebhaft vor Augen hatte. Der Autorin gelingt es sehr gut, Realität und Fiktion zu vereinen, was der Geschichte zusätzlich Glaubwürdigkeit verleiht. Fazit: Nach der Schokoladenvilla und der Bodensee-Saga hat die Autorin erneut einen wunderbaren Roman verfasst. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so fesselnd war es. Den Mut der Frauen bewunderte ich sehr. Die Geschichte mit den lebendig geschilderten und authentischen Charakteren hat mir große Freude bereitet. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht. Am Ende gibt es einen ausführlichen Anhang, der zusätzliche Einsichten gewährt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Von friederickes Bücherblog am 11.05.2025

Ein Auftakt nach Maß

Die Geschichte: Stuttgart/ Lissi ein Dienstmädchen, hat sich mit dem Sohn des Dienstherrn eingelassen, und wird abgewiesen. Ihr Traum von einer Heirat zerbricht. So entschließt sie sich schwanger und allein, der Heimat den Rücken zu kehren. Hannover/Julia heiratet aufgrund falscher Versprechungen den Gutsbesitzer Frederick von Varell, dessen herrische Mutter ihr das Leben schwer macht. Als Achill ihr geliebtes Pferd verkauft wird, fasst sie den Entschluss zu fliehen. Unabhängig voneinander treffen sich die beiden Frauen Lissi und Julia auf dem Schnelldampfer nach New York. Es entwickelt sich eine Freundschaft. Sie wagen einen gemeinsamen Start, der recht holprig beginnt und auf eine Katastrophe zusteuert. Das Cover: Das Cover in seinen Farben zeigt im Hintergrund New York und im Vordergrund ein Paar der Zeit um die Jahrhundertwende. Diese Buchpräsentation hat mich sofort angesprochen. Sehr gelungen. Meine Meinung: Ich habe die beiden Trilogien von Maria Nikolai gelesen und wusste, dass die Vorfreude auf die neue Geschichte eine berechtigte Freude sein würde. Und so war es auch. Nur eine einzige Seite und dann kam das Problem, nicht mehr aufhören zu wollen. Protagonisten, die bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und stimmig sind, die erlauben, tief in ihre Seele zu blicken und in ihr Leben einzutauchen. Maria Nikolai schreibt in einer starken, leicht lesbaren und vielseitigen Sprache, sodass beim Lesen die Bilder der Geschehnisse ganz leicht entstehen können. Eine bemerkenswerte Recherchearbeit sorgt dafür, dass die Zeitgeschichte, mit der fiktiven Geschichte exzellent verwoben ist. Die Atmosphäre der Zeit um die Jahrhundertwende diesseits und jenseits des Ozeans geht unter die Haut. Die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben, dadurch wird es zum Vergnügen, die beiden Frauen durch New York zu begleiten. Zahlreiche Perspektivwechsel und überraschende Wendungen sorgen für einen durchgängigen Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite. Der ausführliche Anhang mit wissenswerten geschichtlichen Informationen ist sehr hilfreich, und nicht zu vergessen, die leckeren Rezepte, die das Leseerlebnis vervollständigen. Mein Fazit: Ein Buch, das ich in nur wenigen Nächten verschlungen habe. Ein typischer Maria-Nikolai-Roman, unterhaltsam, spannend und bemerkenswert. Er kommt zu meinen Lesehighlights 2025. Jetzt heißt es auf den zweiten Band warten. Ich kann das Buch nur ausdrücklich empfehlen. Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Maria Nikolai: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt bei ebook.de