NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wild wuchern | Katharina Köller
Produktbild: Wild wuchern | Katharina Köller

Wild wuchern

Roman. »Es reißt einen mit, von der ersten bis zur letzten Seite, es kann leise sein wie ein Sommerwind und krachend laut wie ein übles Gewitter.« Christine Westermann, WDR 2

(2 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Katharina Köller erzählt beherzt, feinsinnig und abgründig. Ein soghaftes Alpen-Kammerspiel. « Daniela Dröscher

Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter - und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie über Johanna), das beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.

In ihrem so poetischen wie politischen Roman, Märchen, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei Frauen und ihren eigensinnigen Aufbruch ins Leben.

»Ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein Ziergewächs in einem Topf. Jetzt bin ich hier und wuchere. «

»Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht! « Mareike Fallwickl

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
3,40 MB
Autor/Autorin
Katharina Köller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641326432

Portrait

Katharina Köller

Katharina Köller wurde 1984 in Eisenstadt, Österreich geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman »Was ich im Wasser sah«, der mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. Katharina Köller lebt mit ihrer Familie in Wien und Innsbruck.

Pressestimmen

»Wild wuchern bedeutet im Falle dieses kraftvollen Romans auch, sich endlich in alle Richtungen ausstrecken zu dürfen. « Süddeutsche Zeitung, Christiane Lutz

»Ein furioses Alpen-Drama, das einen mit seinem spannungsgeladenen Einstieg Maries Flucht sofort mitnimmt« Tagesspiegel, Franziska Wolffheim

»Diesen naiven Traum eines harmonischen, geläuterten Daseins in der Natur streift Köllers eigensinnige, zwischen Schroffheit und Poesie changierende Prosa glücklicherweise nicht einmal. ( )« FAZ - Melanie Mühl

»Katharina Köller erzählt vor allem, wie eine jahrelang vereiste Beziehung zweier Frauen auftaut. Sie entdecken, was sie aneinander haben. Eine begeisternde Lektüre. « MDR Kultur, Unter Büchern, Claudia Ingenhoven

»Zwei grundverschiedene Cousinen allein auf einer Alm, gemocht haben sie sich nie: Aus diesem simplen Kontrast entwickelt Katharina Köller einen sehr originellen Roman. « Die ZEIT, Carola Ebeling

»Katharina Köllers Roman ist ein kompaktes, starkes Buch über leise Selbstermächtigung. Über zwei Frauen, die lautlos beginnen, sich zu befreien von allen Blumentöpfen und Opferrollen. « Abendzeitung, Katrin Kaiser

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Martina Mangels am 25.02.2025

Großartig

Der Klappentext beginnt mit dem Satz Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Von Beginn an entwickelt der Roman von Katharina Köller einen Sog, dem ich mich nicht entziehen konnte. In meist kurzen Sätzen wird Marie bei ihrer Flucht begleitet. Warum und vor wem sie flieht, bleibt unklar. Fest steht, dass es etwas wichtiges sein muss, denn sie sucht ausgerechnet bei ihrer Cousine Johanna Schutz, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Es ist die Geschichte der beiden ungleichen Frauen Marie und Johanna, die Katharina Köller ganz wunderbar erzählt. Auf der einen Seite ist die blonde Marie, die sich auch selbst als Goldmarie bezeichnet. Sie entspricht dem Bild, das sich die anderen von ihr machen und erfüllt deren Anforderungen nahezu perfekt. Ihr gegenüber steht die dunkelhaarige Johanna, die ein völlig anderes Naturell hat. Beide Frauen haben ihre Traumata, die die Autorin sehr gut beschreibt. Sie bringt die Kindheit und Jugend von Marie und Johanna kurz und prägnant auf den Punkt, es ist kein Wort zu viel, aber auch keins zu wenig. Der ungewöhnliche Schreibstil, den ich als Alltagssprache bezeichnen würde, passt ausgezeichnet. Die österreichischen Anklänge haben mich als Norddeutsche nicht gestört, sie machten die Kulisse und das Leben der beiden Protagonistinnen lebendig. Jede Beschreibung, jedes Bild entsteht unmittelbar. Obwohl der Roman nicht in Kapitel unterteilt ist, wird sofort deutlich, ob es sich um eine Rückblende oder die Geschehnisse der Gegenwart handelt. Fazit: ein großartiger und bildgewaltiger Roman, eine Leseempfehlung
Von River JJ am 24.02.2025

"WILD WUCHERN" 4/5 Eine Rezension ohne Spoiler

Dieses Buch ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Und das in völlig positivem Sinne. Am Anfang war ich etwas skeptisch, denn der Stil des Buches und der Dialekt, den die Hauptfigur Marie nutzt, war für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Auch die Geschichte selbst wirkte anfangs eher eintönig und flach. Es passierte irgendwie nichts und doch so viel. Nach einer Zeit habe ich mich an den Schreibstil und die Art des Erzählens gewöhnt und auch die Story wurde immer vielschichtiger. Durch Zeitsprünge werden immer mehr Hintergrundinformationen preisgegeben. Dennoch erfährt man erst ganz am Ende des Buches, warum Marie wirklich zu Johanna in die Berge geflohen ist. Zwar bleibt dabei noch einiges offen, aber dennoch ist es ein super Ende und ein Happy End. Obwohl die beiden so unterschiedliche Personen sind, haben sie während des Laufes der Geschichte beide große Veränderungen durchgemacht und haben sich zum Ende hin gegenseitig akzeptiert Besonders war auch die Gestaltung des Textes: Es gibt keine Kapitel, sondern nur Absätze. Trotzdem waren die Zeitsprünge immer gut zu erkennen und man ist nicht durcheinander gekommen. Insgesamt würde ich "Wild wuchern" als perfektes Buch für zwischendurch beschreiben und jedem empfehlen, der eine kurze, leichte Geschichte sucht, die auch ohne großen Spannungsbogen zum Nachdenken anregt.
Katharina Köller: Wild wuchern bei ebook.de