»Kurt Tallert füllt beim Erzählen Leerstellen der Vergangenheit und wählt Abwege der Erinnerung, um der Spur seines Vaters folgen zu können. «
Jury Uwe-Johnson-Förderpreis 2025
»Eine wirklich sehr bewegende Geschichte«
WDR COSMO
»Kurt Tallerts literarisches Debüt ist ein blitzgescheiter Text. «
Sascha Feuchert, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Dieses Buch ist außergewöhnlich. «
NDR MV
»Kurt Tallert belegt eindrucksvoll, dass das Vergangene nicht tot ist, es ist nicht einmal vergangen . «
Jury Uwe-Johnson-Förderpreis 2025
»beeindruckend gut geschrieben«
Keno Mescher, WDR 3 OPEN:MULTITRACK
» Spur und Abweg ist eine gelungene Mischung aus Selbsterkundung, Porträt und Zeitdiagnose. Autor Tallert findet hier einen unmittelbaren und persönlichen Zugang zu Deutschlands dunkelster Stunde und macht die Vergangenheit für uns gegenwärtig. In der aktuellen Lage kommt das Buch keine Sekunde zu früh. «
Moritz Holler, WDR5 LESEFRÜCHTE
»In Spur und Abweg erzählt der Sohn Kurt Tallert, heute 38 Jahre alt, die Verfolgungsgeschichte seiner Familie bis zurück zur jüdischen Urgroßmutter. Und was das alles mit ihm zu tun hat. «
Kristina Harthauer, SWR Kultur
»Ein absolut lesenswertes Debüt. «
Alex Hertel, FM4
»Als Rapper Retrogott hat Kurt Tallert schon einige harte Lines [. . .] gespittet. Was er aber nun am Start hat, ist wirklich die Härte. «
Stephan Rehm, MUSIKEXPRESS
»Zwischen Essay, Literatur und Dokument findet [Kurt Tallert] einen neuen Weg der Erinnerung. «
Jakob Stärker, KULTUR. WEST
»Ein Buch, das Erinnern ins Hier & Heute transponiert. «
SÜDHESSEN WOCHENBLATT DARMSTADT
»Ein bewegendes und sprachgewaltiges Buch, das zum Innehalten und zum Nachdenken bewegt. «
Sigrid Lünnemann, OLDENBURGER MÜNSTERLAND - DAS MAGAZIN
»Tallerts Buch ist der Versuch, eine deutsch-jüdische Familiengeschichte in ihrem historischen Kontext, ihren Auswirkungen auf die Gegenwart und nicht zuletzt auf sich selbst zu verstehen. «
Elias Angele, JUNGLE WORLD
»Eine Lektüre, die zum Nach- und Weiterdenken anregt. «
Gabriele Prein, INFORMATIONEN