Im Juli 2025 hat Sylvia Lott gemeinsam mit dem Verlag Blanvalet den Roman Duftwickensommer herausgebracht. Das Cover passt gut zur Geschichte und entspannt mich schon beim Ansehen. Da ich in meinem lebendigen Alltag gut eine Auszeit gebrauchen kann, habe ich zugegriffen.
In zwei Zeitsträngen erzählt die Autorin ihre Geschichte. Der historische Strang berichtet von Anni aus 1911. Sie nimmt an einem Duftwickenwettbewerb teil und schwärmt für den charmanten John. Doch das ist eine Verbindung, die nicht sein darf. Anni möchte mit dem Preisgeld aus dem Wettbewerb die Welt bereisen.
Im Heute kauft Marieke ein altes Haus auf Borkum. Sie ist frisch getrennt von ihrem Mann Gisbert, der mir wirklich nicht sympathisch ist und Marieke zum Glück auch nicht mehr. Ihre Nachbarin Alwine erzählt ihr von der Geschichte ihres Hauses Villa Cupani, die einst im Besitz von Anni war, die eine spezielle Vorliebe für Duftwicken hatte.
Es macht Spaß Sylvia Lott durch die Zeilen zu folgen. Die ca. 464 Zeilen fliegen an mir vorbei, wie ein frischer Wind am Meer. Bildhaft, leicht und locker empfinde ich den Schreibstil der Autorin und so dauert es nur ein paar Zeilen, da bin ich tief in die Geschichte versunken. Auch wenn ich den schönsten Sandhaufen der Welt nicht persönlich kenne, kann ich mir das Inselfeeling auf Borkum gut vorstellen.
Bei Anni und Marieke handelt es sich um sehr unterschiedliche Frauen, die mir beide auf Anhieb sympathisch sind. Nach und nach entwickelt die Autorin ihre Charaktere und ich gewinne beide lieb.
Alles in allem hat die Autorin Sylvia Lott mit Duftwickensommer einen Roman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit den Zutaten Liebe, Herzschmerz, Abenteuer und eine wohldosierte Portion Spannung erzählt sie von zwei starken Frauen auf der Insel Borkum, der sich liest, wie eine frische Briese am Meer. Von mir bekommt die Autorin 4 verdiente Lesesterne und eine klare Kaufempfehlung.