NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Dolmetscherin | Titus Müller
Weitere Ansicht: Die Dolmetscherin | Titus Müller
Produktbild: Die Dolmetscherin | Titus Müller

Die Dolmetscherin

Roman

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit Fakten und Fiktion erzählt Titus Müller eine große Geschichte vor dem Hintergrund historischer Ereignisse

Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
409
Autor/Autorin
Titus Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
205/134/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453442900

Portrait

Titus Müller

Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt« und veröffentlichte seither mehr als ein Dutzend Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u. a. mit dem C. S. Lewis-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine Trilogie um »Die fremde Spionin« brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wird auch von Geheimdienstinsidern gelobt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marw76 am 26.08.2025

Geschichte wird lebendig

Cover: das Cover passt sehr gut zu diesem historischen Roman, man sieht schnell um welches Genre es sich hierbei handelt und die Trümmer der Stadt Nürnberg passen im Hintergrund natürlich wunderbar dazu. Auch die beiden Charaktere im Vordergrund passen zur Beschreibung der Protagonisten im Buch. Inhalt: Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen ... Meine Meinung: Ich lese immer wieder sehr gerne historische Romane, die mich in eine vergangene Zeit führen und gleichzeitig etwas dazulernen lassen. Deshalb war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Und ich wurde mehr als gut davon unterhalten, denn hier wurde Geschichte richtig lebendig! Mich hat das Buch aber auch immer wieder sehr zum Nachdenken gebracht und ich konnte es nicht mehr zur Seite legen. In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist einfach nur toll! Er ist locker-leicht, schön bildlich und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Überhaupt habe ich das Buch regelrecht verschlungen, da ich so von der Handlung mitgerissen wurde, dass ich es nicht mehr zur Seite legen konnte. Die beiden Protagonisten Asta und Leo wurden authentisch beschrieben und haben die meiste Zeit nachvollziehbar aggiert. Direkte Sympathieträger waren sie für mich beide nicht, sie haben ihre Geheimnisse und leben einfach in einer Zeit, die die Menschen hart gemacht hat und mit einigen Gedanken und Sätzen konnte ich mich deshalb auch schwer identifizieren. Beide Charaktere kommen deshalb aber auch sehr lebendig und für ihre Zeit menschlich und manchmal auch hart rüber. Dafür fand ich den Nebencharakter Robert wirklich toll und er ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen! Die Geschichte blieb die ganze Zeit unterhaltsam, lehrreich und spannend. Ich habe sehr viel neues über die Nürnberger Prozesse und über Hermann Göring dazulernen dürfen, ebenso wie über die Arbeit der damaligen Dolmetscher. Geschichte wird in diesem Buch wirklich lebendig und das Buch macht in vielerlei Hinsicht auch wirklich nachdenklich. Was war letzlich das wichtige am Prozess selbst und warum waren die Alliierten oft in einer Zwickmühle. Das Buch war unglaublich interessant und fesselnd bis zum Schluss. Vor allem gegen Ende wird noch einmal mächtig die Spannungsschraube nach oben gedreht und als Leser fiebert man regelrecht bis zur letzten Seite mit. Auch das Nachwort indem nochmal alle historischen Fakten aufgeklärt werden fand ich sehr aufschlussreich und interessant. Ein absolut tolles Buch und den Autor werde ich mir auf jeden Fall merken! Von mir erhält der Roman ganz klar 5 von 5 Sternen.