NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Weitere Ansicht: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik
Produktbild: Du bist viel mehr als deine Gefühle | Jeannine Mik

Du bist viel mehr als deine Gefühle

Wie du dich selbst bei starken Emotionen, Stress und Überwältigung in die innere Sicherheit führst

(3 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der direkte Weg zur Selbstregulation bei starken Gefühlen, Stress und Überforderung mithilfe einfacher und gezielter Körperübungen - geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Jeannine Mik

Manchmal haben wir so intensive Gefühle, dass wir davon regelrecht überrollt werden und sie ohnmächtig über uns ergehen lassen. Wir sind nervös und fahrig, wenn ein kühler Kopf gefragt wäre, oder reagieren übertrieben wütend bei einer unbedachten Äußerung unseres Gegenübers. In wieder anderen Situationen erstarren wir, lassen uns zu viel gefallen, lassen es zu, dass unsere Grenzen übertreten werden, stehen nicht zu unserer Meinung. Solche Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass sich das autonome Nervensystem in einem dysregulierten Zustand befindet. Der Zustand unseres Nervensystems spielt eine essentielle Rolle für unsere körperliche und geistige Gesundheit, die Qualität all unserer Beziehungen, dabei, ob wir unsere Ziele erreichen, ob wir glücklich und erfolgreich sind. Jeannine Mik zeigt in ihrem Buch, wie es uns gelingt, uns nicht mehr von unseren starken Gefühlen überwältigen zu lassen, Sicherheit in uns selbst zu finden und bei uns zu bleiben, wenn das Drama uns entgegengrinst und uns zu sich ziehen will. Mit einfachen Werkzeugen und Übungen, basierend auf den Erkenntnissen der Polyvagaltheorie und körpertherapeutischen Ansätzen wie Somatic Experiencing (SE)® lernen wir, starke Emotionen, Stress und Überwältigung besser zu regulieren. LeserInnen begeben sich in "Du bist viel mehr als deine Gefühle" auf eine Reise in ihr Nervensystem und in ihren Körper: hin zu innerer Ruhe, Sicherheit und Verbindung. Sie erfahren, warum sie sich fühlen, wie sie sich fühlen und auch, wie sie selbst starke und unangenehme Emotionen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden als hilfreiche Wegweiser für sich nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Zur Autorin
Ein Buch, das dein Leben verändern kann entdecke, wie du
SOS-Übung. Bei starken Emotionen und Stress
Das Nervensystem regulieren. Die wichtigsten Facts
Vorwort
Ein neuer Weg zur Heilung
Körper und Nervensystem, Stress und Trauma
Deine persönliche Spezialeinheit im Einsatz
Erfolgreich regulieren ist nicht schwer
Anhang
Die Autorin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
253
Reihe
Selbstmanagement
Autor/Autorin
Jeannine Mik
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
326 g
Größe (L/B/H)
209/137/23 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783833894329

Portrait

Jeannine Mik

Jeannine Mik begleitet Menschen, die bewusster leben wollen, als holistisch-somatische Trainerin. Ihr Fokus liegt dabei auf einem körperorientierten, nervensystemzentrierten Ressourcen-, Stress- und Emotionsmanagement. Mit »Mini and Me« schuf sie einen der meistgelesenen Blogs über bewusste Elternschaft im deutschsprachigen Raum.

Während sich ihr Bestseller »Mama, nicht schreien! « dem konstruktiven Umgang mit starken Gefühlen bei der Kindererziehung widmete, liegt der Fokus im neuen Buch darauf, wie man intensive Emotionen und chronischen Stress transformieren kann durch Körperübungen und Tools aus der Traumatherapie, die das überlastete Nervensystem beruhigen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Malu am 24.04.2025

Schön, auch schlüssig und gut beschrieben, ein bisschen Skepsis bleibt

Das Taschenbuch Du bist viel mehr als deine Gefühle hat mich neugierig gemacht. Ich muss sagen, dass ich weder die Autorin Jeannine Mik noch ihren Blog kenne/kannte und ehrlich gesagt, auch nicht so genau wusste, dass es sich beim Buch um das Zusammenspiel von Nervensystem und den Gefühlen dreht. Das ist wirklich sehr interessant und ich habe es in der Form tatsächlich noch nicht gelesen. Den Schreibstil finde ich auch leicht verständlich und die einzelnen Abbildungen runden das Ganze noch mal ab. Ich finde das Buch auch sehr ansprechend und strukturiert gestaltet. Ich mag die Farbe Lila sehr, deswegen gefällt mir auch das Design total gut. Ich fand jedoch die Aussagen und Versprechungen und das auch teilweise geschrieben wurde, man braucht nichts anderes, für meinen Geschmack schon vollmundig. Es kann natürlich sein, dass ich persönlich da nur ein bisschen skeptisch bin, weil ich andere Erfahrungen gemacht habe. Aber ich denke, auf jeden Fall ist dieser Weg vielleicht auch einen Versuch wert. Es mag sein, dass es nichts für jeder / jeden ist, aber wenn es wirklich jemanden hilft, mit seinen Emotionen, seinen Schmerzen, seiner Lethargie, seinen überschäumenden Gefühlen, egal in welche Richtung, und vielem mehr zurechtzukommen, ist das toll. Besonders drei Berichte zeigen eindrucksvoll, was diese Art der Hilfe bewirken kann. Und nur weil ich noch skeptisch bin, heißt es nicht, dass diese Methode nicht zumindest einigen und bei manchen Problemen helfen kann. Von Heilung mag ich jedoch nicht sprechen. Ich werde es aber tatsächlich mal ausprobieren, ich finde auch, dass es nicht schaden kann und man offen sein kann und vielleicht auch sollte. Und es macht eben auch neugierig und ich finde manche Passagen auch schlüssig. Und dann habe ich auch weitergelesen und mich tatsächlich festgelesen! Ich war total überrascht, wie sehr mir die Ausführungen dann gefallen haben, wie spannend ich das auch fand. Auch hatte ich das Gefühl, der Ton war ein ganz anderer, ich fühlte mich richtiggehend abgeholt und fand das auch sehr einfühlsam und zum Teil auch differenzierter. Es gibt immer noch Sachen, die mich nicht ganz überzeugen, oder die ich nicht unterschreiben würde und ich hatte auch ein paar Schwierigkeiten, mir die ganzen Begrifflichkeiten und auch Nummerierungen zu merken. Oder es gibt Dinge wie die Atmung, das bewusst wahrnehmen, das in sich hineinfühlen, die waren für mich nicht neu, aber ich fand sie gut und schlüssig beschrieben. Die vielen Beispiele, die Abbildungen, das Bild und die Arbeit mit der autonomen Leiter, ich fand das schon sehr interessant. Letzteres kann man sich sogar ausdrucken, neben drei kleinen Videos, die man ebenfalls per QR Code, der zur GU Seite und direkt zum Buch führt, abrufen kann. Diese Zusatzangebote finde ich gut und gefallen mir sehr. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass ich das Buch einfach noch öfter zur Hand nehme, um mich mit einigen Dingen noch besser vertraut zu machen und sie auch anzuwenden.
Von Kapitel60 am 18.04.2025

Gefühle beherrschen

Worum gehts? Jeannine Mik beschreibt in dem Buch Du bist viel mehr als deine Gefühle, wie man seine Gefühle beherrschen kann. Sie beschreibt in welcher Weise uns Gefühle überwältigen und gibt wertvolle Tipps mit diesen Emotionen umzugehen. Cover, Schreibstil, Illustrationen: Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Ich mag es nicht, wenn Menschen in Übergröße abgebildet sind. Das Coverbild hat überhaupt nichts mit dem Content zu tun. Das Buch beinhaltet eine Menge an Informationen über Nervensystem, Arten von Gefühlen und Techniken zur Bewältigung. Alles in allem ist das Buch sehr gut gegliedert und übersichtlich. Zusätzlich können mittels QR-Codes noch kurze Videos abgerufen werden. Fazit: Es werden viele alltägliche Situationen beschrieben, in denen uns unsere Gefühle dominieren. Ich konnte wirklich viele wertvolle Tipps mitnehmen und versuche sie in Stresssituationen bewusst anzuwenden. Ich persönlich habe das Buch nicht in einem Zug gelesen, sondern jene Kapitel gewählt, die mich interessiert haben und von den ich glaube, profitieren zu können. Die Videos sind eine nette Abwechslung und gefallen mir persönlich richtig gut.