NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Auf Erden sind wir kurz grandios | Ocean Vuong
Produktbild: Auf Erden sind wir kurz grandios | Ocean Vuong
-7%

Auf Erden sind wir kurz grandios

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


»Ein grandioses Buch! Eine Reise in die Vergangenheit, in die Kindheit, nach Vietnam, in die Gewalt und die Liebe. « Sasa Stanisic Der Debütroman von Ocean Vuong


»Lass mich von vorn anfangen. Ma « Der Brief eines Sohnes an die vietnamesische Mutter, die ihn nie lesen wird. Die Tochter eines amerikanischen Soldaten und eines vietnamesischen Bauernmädchens ist Analphabetin, kann kaum Englisch und arbeitet in einem Nagelstudio. Sie ist das Produkt eines vergessenen Krieges. Der Sohn, ein schmächtiger Außenseiter, erzählt von der Schizophrenie der Großmutter, den geschundenen Händen der prügelnden Mutter und seiner tragischen ersten Liebe zu einem amerikanischen Jungen. Vuong schreibt mit alles durchdringender Klarheit von einem Leben, in dem Gewalt und Zartheit aufeinanderprallen. Das kraftvollste Debüt der letzten Jahre, geschrieben in einer Sprache von grandioser Schönheit.


Gefühlvoll gelesen von Julian Horeyseck.


Photograph by Marta Blue


Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe, Digital Original
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
293,35 MB
Laufzeit
459 Minuten
Autor/Autorin
Ocean Vuong
Übersetzung
Anne-Kristin Mittag
Sprecher/Sprecherin
Julian Horeyseck
Verlag/Hersteller
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844942088

Portrait

Ocean Vuong


Ocean Vuong wurde 1988 in Saigon, Vietnam, geboren und zog im Alter von zwei Jahren nach Amerika, wo er heute lebt. Für seine Lyrik wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Whiting Award for Poetry (2016) und dem T. S. Eliot Prize (2017). In Übersetzung erschienen zuletzt sein Debütroman »Auf Erden sind wir kurz grandios« (2019), für den er vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem American Book Award, und die Gedichtbände »Nachthimmel mit Austrittswunden« (2020) und »Zeit ist eine Mutter« (2022).



Julian Horeyseck spielte während seiner Ausbildung im Hamburger Schauspielstudio Frese an verschiedenen Hamburger Bühnen, u. a. am St. Pauli Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Mittlerweile ist er als freier Schauspieler und Sprecher tätig.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von SimoneF am 12.05.2025

sehr sprunghaft erzählter Briefroman

Da Ocean Vuongs Debütroman Auf Erden sind wir kurz grandios von vielen Kritikern sehr gelobt wurde, war ich neugierig auf das Hörbuch. Little Dog, der als kleines Kind mit Mutter und Großmutter von Vietnam in die USA kam, schreibt diesen Roman als Brief an seine Mutter, die ihn nie lesen wird, da sie weder des Lesens noch Schreiben mächtig ist. Hierbei erzählt der Sohn nicht stringent, sondern mäandert ständig hin und her zwischen der Geschichte seiner Großmutter, die während des Vietnamkrieges ein Kind von einem amerikanischen Soldaten bekam, dem Leben seiner Mutter, die sich in einem Nagelstudio abarbeitet, die ihren Sohn liebt und dennoch immer wieder schlägt, und seinem eigenen Aufwachsen in Amerika. Gewalt ist in diesem Roman immer wieder ein großes Thema, ebenso die ersten gleichgeschlechtlichen Erfahrungen, die der junge Mann mit Trevor macht. Vieles ist so explizit und direkt beschrieben, dass ich das nicht unbedingt hätte lesen müssen. Andere Szenen wiederum sind in wunderschöner, poetischer Sprache verfasst, und man spürt den Lyriker Vuong hinter diesem Roman. Manchmal allerdings wirkt der Sprachstil auf mich zu gekünstelt und verhindert zusammen mit der sprunghaften Erzählweise, dass ich mich richtig auf die Geschichte und die Charaktere einlassen kann und von ihnen berührt werde. So bleiben sie mir leider bis zum Schluss fremd. Da der Roman keinem roten Handlungsfaden folgt, empfand ich es als sehr anstrengend, dem Hörbuch zu folgen, und ich glaube, dass es mir wesentlich leichter gefallen wäre, das Buch selbst zu lesen. Ich würde das Hörbuch daher vor allem denjenigen empfehlen, die mit Vuongs Schreibstil schon vertraut sind oder das Buch bereits kennen und es gerne noch einmal hören würden. Der Sprecher Julian Horeyseck macht seine Sache jedenfalls hervorragend, er trifft genau den richtigen Ton und liest mit angenehmer und dennoch eindringlicher Stimme.
Von Speedy am 22.03.2025

Ein Sohn erzählt über seine Mutter

"Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong, gesprochen von Julian Horeyseck, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag im März 2025, Übersetzung von Anne-Kristin Mittag Das Buch bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Rassismus und Kriegserfahrungen Dabei wird die Geschichte eines vietnamesisch-amerikanischen Jungen erzählt, der mit seiner Familie in die USA kommt. Auffällig ist der Kontrast zwischen der liebevollen und zarten Sprache und dem harten, erschütternden Inhalt. Während seiner Entwicklung zum Mann erzählt er über seine Mutter und seine Erlebnisse mit ihr. Grundsätzlich ist es ein gutes Werk, das eine Reise in die Vergangenheit, die Kindheit und nach Vietnam unternimmt und dabei Themen wie Gewalt und Liebe berührt. Die Sprache des Autors ist poetisch und tiefgründig, außerdem äußerst bedacht und einfühlsam. Die einzigartige Erzählstruktur des Romans, der als Brief eines Sohnes an seine analphabetische Mutter konzipiert ist, bildet den Rahmen für eine intensive Auseinandersetzung mit zentralen Lebensthemen. Die Schizophrenie der Großmutter und die gewalttätige Vergangenheit der Mutter werden als prägende Elemente dieser familiären Belastungen hervorgehoben. Vom Sprecher Julian Horeyseck bin mehr Intensität gewohnt. Bei dieser Erzählung wäre mehr Wärme und Emotionen gut gewesen. So war es einfach ein Ablesen von Worten, dieses Empfinden habe ich gehabt. Fazit: Es ist eine intensive und emotional bewegende Auseinandersetzung mit komplexen Themen wie Familie, Trauma, Immigration und Identität. Also Buch hätte mir die Erzählung vielleicht mehr gebracht. Von der Darbietung des Sprechers bin ich nicht überzeugt. Trotzdem kann ich es empfehlen, die Thematik ist eine wichtige Erfahrung.