NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Campion. Tödliches Erbe | Margery Allingham
Produktbild: Campion. Tödliches Erbe | Margery Allingham
-71%4Band 1

Campion. Tödliches Erbe

Kriminalroman

(20 Bewertungen)15
eBook epub
Statt13,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 30.09.20254
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Margery Allingham sticht heraus wie ein Licht in der Dunkelheit. « Agatha Christie
Die große Wiederentdeckung der Legende des Golden Age of Crime
Albert Campion. Einer der cleversten Detektive der Krimiliteratur
Die Familie Gyrth ist im Besitz eines legendären Kelches. Sein Alter, seine Schönheit und die Legenden, die sich um ihn ranken, machen ihn unersetzlich. In einer fensterlosen Kapelle aufbewahrt, sollte er vor Diebstahl sicher sein. Aber als Percival, der derzeitige Erbe der Familie und der Hüter des Kelches, Opfer eines verpfuschten Entführungsversuchs wird, ahnt er, dass der Schatz sich in Gefahr befindet.
Albert Campion ist mit seiner dünnen, blassen Erscheinung nicht gerade eine imposante Figur. Er wirkt, als wäre er seinen Klienten keine große Hilfe. Aber der Schein trügt, denn er ist einer der besten Detektive, die England je kannte. Als Percival sich an ihn wendet, enthüllt Campion, dass der Familienkelch von einem skrupellosen Ring reicher Diebe ins Visier genommen wurde, die ihre privaten Kunstsammlungen aufstocken wollen. In Suffolk, auf dem Familiensitz der Gyrths, werden Campion und sein treuer Assistent Magersfontein Lugg mit albtraumhaften Ereignissen konfrontiert. Als Percivals Tante tot aufgefunden wird, mit einem Ausdruck des Entsetzens auf dem Gesicht, muss Campion nicht nur die Sicherheit des Kelches, sondern auch die der Familie Gyrth gewährleisten. Er mag daran gewöhnt sein, Kriminelle zu überlisten, aber kann Campion auch einer der reichsten Gangs der Welt auf die Schliche kommen und diesen Fall lösen?
»Fangen Sie nicht an, diese Bücher zu lesen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit der Sucht auch umgehen können« - Independent
»Die wahre "Queen of Crime"«- Guardian
»Allingham fängt ihren Detektiv Albert Campion perfekt ein. . . Für alle, die klassische Krimis lieben« - Daily Express
»Ein herausragendes Werk - originell, clever, verblüffend« - Daily Telegraph

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
272
Dateigröße
4,88 MB
Reihe
Campion, 1
Autor/Autorin
Margery Allingham
Übersetzung
Edith Walter
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608123852

Portrait

Margery Allingham

Margery Louise Allingham (1904-1966) war eine englische Schriftstellerin. Sie wird neben Agatha Christie, Dorothy L. Sayers und Ngaio Marsh zu den »Queens of Crime«, den wichtigsten vier Autorinnen von Detektivromanen des goldenen Zeitalters, gezählt.

Pressestimmen

»[W]ie die anderen Bände der Reihe ist auch Tödliches Erbe eine fabelhafte, mit großem Sprachwitz erzählte Albernheit. Oft sind es mysteriöse Vorgänge in den prunkvollen Behausungen skurriler Oberschichtfamilien, die Campion auf den Plan rufen, der es in der Folge mit global operierenden Verbrecherorganisationen, aber auch mit emotional herausgeforderten Einzeltätern zu tun bekommt, spektakuläre Actionszenen inbegriffen. Das ist ein großes Lesevergnügen für alle, die sich freuen, wenn selbst in Momenten höchster Gefahr für Leib und Leben die sprachliche Contenance gewahrt wird und die Figuren einander mit "alter Knabe" anreden. «
Joachim Feldmann, Am Erker, April 2025 Joachim Feldmann, Am Erker

»Über einen schrägen, manchmal absurden Humor verfügte Allingham, nicht nur ihr Detektiv versteht ihn einzusetzen und damit cooler als cool zu sein. In Tödliches Erbe kommt eine wahrhaft verzwickte Handlung hinzu [ ]. «
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 25. März 2025 Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
14
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 15.05.2025

Klassische Detektivgeschichte

Albert Campion erfährt, dass der legendäre Kelch der Familie Gyrth gestohlen werden soll. Er bietet dem Sohn der Familie, Percival Gyrth, seine Hilfe an, um den Raub zu verhindern. Val konnte gerade einer Entführung entgehen, und kaum kehrt er mit Campion und dessen Assistenten Lugg zu seiner Familie zurück, wird seine Tante tot aufgefunden. Wird der Detektiv den Raub des Kelches tatsächlich verhindern können? Albert Campion ist ein eher unscheinbarer Detektiv, so dass man ihn recht schnell unterschätzt. Doch er ist einer der besten Detektive der Welt. Ohne ihn hätte die Familie Gyrth keine Chance, ihren Kelch zu behalten, was weitreichende Folgen hätte. Wobei es nicht immer leicht fällt ihn einzuschätzen, denn er gibt sich zu seiner Person eher verschwiegen. Die Geschichte enthält einige überraschende Wendungen, die Spannung in den Krimi bringen, bis hin zu scheinbar übernatürlichen Phänomenen. Der Krimi erscheint in der Tradition der britischen Krimis und spielt in Großbritannien in den 1930er Jahre. Der vorliegende Band der Reihe wurde neu aufgelegt. Die Sprache wirkt manchmal etwas antiquiert und ist geschrieben in der Tradition britischer Kriminalklassiker, was sich auch im Geschehen selbst spiegelt. Hier geht es weniger um Action als vielmehr um eine klassische Detektivgeschichte, unterlegt mit einer Prise britischem Humor. Diese Detektivgeschichte in klassischer Tradition hat mich gut unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Test-LR am 15.05.2025

Komplexer Cosy Crime

Inhalt: -------------- Percival St. John Wykes Gyrth, oft nur kurz Val genannt, ist einziger Sohn des Baronet Colonel Sir Percival Christian St. John Gyrth. Er lebt wie ein Obdachloser auf den Straßen Londons. Eines Tages findet er eine Botschaft auf einer Parkbank, um sich bei einer bestimmten Adresse eines gewissen "A. C." zu melden. Auf dem Weg dorthin wird er beinahe von einem falschen Taxifahrer entführt. A. C. entpuppt sich als unscheinbarer, aber cleverer Detektiv Albert Campion. Er offenbart Val, dass sich der Schatz seiner Familie, ein uralter goldener Kelch, in Gefahr befindet. Einige Kunstdiebe haben es auf das gute Stück abgesehen. Und so begleitet Campion Val zum Familiensitz in Sanctuary in der Grafschaft Suffolk. Dort stirbt kurz darauf auf ungeklärte Weise Vals Tante, und später verschwindet der Kelch tatsächlich. Albert Campion ermittelt und kommt dabei nicht nur den Tätern nahe, sondern auch dem Familiengeheimnis der Gyrth-Familie auf die Spur. Mein Eindruck: -------------- "Penny überlief ein Schauder, und plötzlich schlug sie die Hände vors Gesicht.»Oh, Val«, sagte sie. »Hast du sie gesehen? Ich war heute Früh als Erste unten in der Halle, als Will und sein Sohn sie auf einer Hürde hereinbrachten. Der Ausdruck auf ihrem Gesicht  den werde ich nie vergessen. Sie hat etwas Grauenhaftes gesehen, Val. Sie ist vor Schreck gestorben.«" (E-Book, S. 56-57) Ich mag altmodische englische Cosy Crimes und die Ankündigung als solcher sowie die Vergleiche mit Agatha Christie klangen vielversprechend. Tatsächlich mochte ich den Sprachstil sowie die ruhige Art von Campion sowie dessen trockenen Humor, der mich zum Schmunzeln brachte. Der Fall plätschert stellenweise vor sich hin, bis dann wieder eine Action-Szene in Form einer Verfolgungsjagd folgt oder sich ein neues Rätsel auftut. Campion geht häufig seine eigenen Wege, ohne seine Auftraggeber oder den Leser davon in Kenntnis zu setzen. So tappte ich oft im Dunkeln. Erst am Ende habe ich durch die Erklärungen die vollen Ausmaße des Ganzen halbwegs verstanden. Der Fall ist sehr komplex und die vielen Pseudonyme Campions sowie die Vielzahl an Personen machen es dem Leser nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. An manchen Stellen hatte ich auch das Gefühl, dass die Übersetzung etwas holprig war. So ist eine häufig von Campion gesprochene Floskel im Deutschen: "Er nimmt den langen Weg." Im Englischen gibt es eine adäquate Redewendung, aber es hätte hier gutgetan, diese ggf. in einer Fußnote zu erläutern. So lässt sie den deutschen Leser erst mal ratlos zurück. Unverständlich ist mir auch, warum der dritte Teil der 34-teiligen englischen Reihe hier als erster Band erschienen ist. In den vorigen beiden Bänden sind vermutlich mehr Hintergründe über den Detektiv zu erfahren, die zum Verständnis hilfreich gewesen wären. Dennoch mochte ich Albert Campion als Charakter, und auch die Nebencharaktere waren gut herausgearbeitet und vermittelten ein anschauliches Bild der englischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ich hoffe, dass der nächste Fall, der im September erscheint, inhaltlich und sprachlich etwas besser ausgearbeitet ist. Ich werde die Reihe weiterverfolgen. Fazit: -------------- Interessanter Detekiv-Charakter, komplexer Fall mit mäßiger Spannung, teils holpriger Übersetzung - solide Krimiunterhaltung
Margery Allingham: Campion. Tödliches Erbe bei ebook.de