NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Menschenkunde | Martin Meyer
Produktbild: Menschenkunde | Martin Meyer

Menschenkunde

33 Stationen aus dem täglichen Leben inspiriert von Tim und Struppi

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Leben ist die Überwindung von Widerstand

In »Tim und Struppi« ist alles enthalten, die ganze condition humaine. Davon zumindest geht Martin Meyer in seiner »Menschenkunde« aus, für die er 33 archetypische Situationen aus der weltberühmten Comic-Serie zum Anlass für alltagsphilosophische und gesellschaftliche Überlegungen nimmt. Themen wie Geduld, Vergänglichkeit, Glück, Zerstreuung und viele mehr findet Meyer in den Comic-Szenen wieder, eröffnet davon ausgehend ganz eigene Betrachtungen und bringt in kurzen Kapiteln auf den Punkt, was das Leben ausmacht. Leben, so seine These, ist die Überwindung von Widerstand. Und wie für alles gilt auch hier: Ohne Humor geht nichts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
152
Autor/Autorin
Martin Meyer
Illustrationen
33 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Abbildungen
33 Abb.
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
221/156/20 mm
ISBN
9783036950686

Portrait

Martin Meyer

Martin Meyer, geboren 1951, ist Journalist, Publizist und Buchautor. 1974 trat er in die Feuilletonredaktion der Neuen Zürcher Zeitung ein, die er 23 Jahre lang leitete, und wurde u. a. mit dem Kythera-Preis und dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Albert Camus. Die Freiheit leben (2013), Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten (2018), Klassiker! (2019), gemeinsam mit Rüdiger Safranski und Michael Krüger, sowie Corona (2020) bei Kein & Aber. Martin Meyer lebt in Zürich.


Pressestimmen

»In seinem Buch 'Menschenkunde' lässt sich der ehemalige NZZ-Feuilletonchef Martin Meyer von den Comics des belgischen Zeichners Hergé zu vergnüglichen alltagsphilosophischen Betrachtungen anregen. « NZZ online, 01. 07. 2025 NZZ

»Eine Lebenskunde. . . so treffend. . . Der große Vorteil dieses Buches besteht darin, dass es in einer heiteren Form auf sehr anschauliche Weise eine Zeitdiagnose leistet. « Carsten Hueck, Deutschlandfunk Büchermarkt, 12. 06. 2025 Deutschlandfunk

»Martin Meyer gewinnt den oft Slapstick-artigen Comicszenen so einiges an anwendbarer Lebensphilosophie ab. « Erwin Uhrmann, Die Presse, 25. 07. 2025 Die Presse

»Eine bewundernswerte Übung in Aufmerksamkeit und Bedacht! « Prof. Erhard Schütz, der Freitag, 24. 07. 2025 Prof. Erhard Schütz, der Freitag

»Das Ergebnis ist ein ebenso kluges wie unterhaltsames Buch, das Comicfreunde wie philosophisch Interessierte gleichermaßen ansprechen dürfte. « Bernd Hinrichs, Comic Report, 30. 06. 2025 Comic Report

»Der langjährige Feuilletonchef der Neuen Zürcher Zeitung hat einen amüsanten, durchaus unterhaltenden wie vor allem erhellenden Ansatz für seine 'Menschenkunde' gewählt. « Biel-Benkemer Dorf-Zytig, 27. 06. 2025 Biel-Benkemer Dorf-Zytig

»Eine bewundernswerte Übung in Aufmerksamkeit und Bedacht. « Das Magazin, 24. 06. 2025 Das Magazin

»Meyer legt er die Messlatte für das versprochene Vergnügen an Comic-Lebensphilosophie ziemlich hoch. Man freut sich also auf eine Lehrstunde voller Witz, Ironie und überraschenden Reflexionen über unser aller Leben. Und die kommt! . « Hansruedi Kugler, 18. 06. 2025 Hansruedi Kugler, Basler Zeitung

»Funkelnde Prosa, lebendig, agil, heiter, gelegentlich auch mit leisem Spott. « Hansruedi Kugler, CH Media, 15. 06. 2025 CH Media

»In '33 Stationen' bietet Martin Meyer pointierte und nicht selten lakonische Gesellschaftsdiagnosen und kritische Perspektiven auf unsere Gegenwart. « Thomas Ballhausen, Buchkultur, 13. 06. 2025 Thomas Ballhausen, Buchkultur

»Ein Energieriegel, der den Leser in Zonen der Erkenntnis und Freiheit entführt, die ihm sonst verwehrt sind. « Klaus Stöhlker, Insider Paradeplatz, 11. 06. 2025 Klaus Stöhlker, Insider Paradeplatz

»'Menschenkunde' ist ein riskantes und zugleich amüsantes intellektuelles Unterfangen. « Guido Kalberer, NZZ online, 03. 06. 2025 Guido Kalberer, NZZ

»Martin Meyer hat ein interessantes und ungewöhnliches Buch geschrieben. « Comic-Denkblase, 22. 05. 2025 Comic-Denkblase

»Ähnlich ansteckend wie das Vergnügen des Autors an seinen Erkenntnissen ist seine nicht minder spürbare Freude an besonders gelungenen Formulierungen, die sich geradezu kongenial mit dem Sprachwitz und Hintersinn Hergés decken. « Tilmann P. Gangloff, Südkurier, 06. 05. 2025 Südkurier

»Das ist doch eine Idee! Man paare zwei seiner größten Leidenschaften, um damit jemand anderem, nämlich der Leserschaft, ein Geschenk zu bereiten: geistreiche, gar humorvolle Lebenseinsichten. « Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 04. 05. 2025 Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag

»Ein Must-Have für das Bücherregal. « Keno Bergholz, Radio Bremen 2, 24. 04. 2025 Keno Bergholz, Radio Bremen

»Martin Meyer entdeckt in Hergés weltberühmten Comics tiefgründige philosophische Fragen und beantwortet sie mit feinsinnigem Humor. « Tilmann Gangloff, NOZ, 19. 04. 2025 Neue Osnabrücker Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Menschenkunde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Martin Meyer: Menschenkunde bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.