NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gebrochene Versprechen | Fritz Bartel
Produktbild: Gebrochene Versprechen | Fritz Bartel

Gebrochene Versprechen

Das Ende des Kalten Krieges und der Aufstieg des Neoliberalismus

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Warum kam der Kalte Krieg zu einem friedlichen Ende? Und warum hat die neoliberale Wirtschaftspolitik im späten 20. Jahrhundert die Welt erobert? In diesem bahnbrechenden Buch argumentiert Fritz Bartel, dass die Antwort auf diese Fragen ein und dieselbe ist. Der Kalte Krieg begann als Wettstreit zwischen kapitalistischen und kommunistischen Regierungen, um ihren Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch die wirtschaftlichen Erschütterungen der 1970er Jahre machten solche Versprechen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs unhaltbar. Die Energie- und Finanzmärkte übten immensen Druck auf die Regierungen aus.

Der Historiker Fritz Bartel erzählt, wie der Druck, Versprechen zu brechen, das Ende des Kalten Krieges einleitete. Im Westen gab der Neoliberalismus Ronald Reagan und Margaret Thatcher das politische und ideologische Rüstzeug, um Industrien abzuwickeln, Sparmaßnahmen durchzusetzen und die Interessen des Kapitals über die der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stellen. Doch in Osteuropa wehrten sich Revolutionäre wie Lech Walesa gegen jeden Versuch, die Regeln des Marktes durchzusetzen. Und Michail Gorbatschow gelang es letztlich nicht, das sowjetische System zu reformieren.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Versprechen geben, Versprechen brechen 7
Teil I Die Privatisierung des Kalten Krieges 27
1 Der Ölschock im Kalten Krieg 29
2 Jahre der Illusionen und der Abrechnung 59
3 Eine Geschichte zweier Krisen 85
4 Die kapitalistische Perestroika 123
5 Der ökonomische Kalte Krieg 149
Teil II Das Ende des Kalten Krieges 185
6 Die sozialistische Perestroika 187
7 Eine Phase außergewöhnlicher Politik 221
8 Der Zwang der Kreditwürdigkeit 255
9 Abwanderung, Gewalt und Austerität 283
10 Disziplin oder Rückzug 317
Schluss: Gebrochene Versprechen 357
Danksagung 377
Literaturverzeichnis 382
Anmerkungen 393
Personenregister 436

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
440
Autor/Autorin
Fritz Bartel
Übersetzung
Felix Kurz, Utku Mogultay
Illustrationen
13 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
13 Abbildungen
Gewicht
712 g
Größe (L/B/H)
217/146/37 mm
ISBN
9783868544022

Portrait

Fritz Bartel

Fritz Bartel ist Professor of International Affairs an der Bush School of Government and Public Service der Texas A&M University.

Pressestimmen

» Was das außerordentlich gut recherchierte Buch auszeichnet, ist [Bartels] parallele Analyse der Art und Weise, wie die Krise im demokratischen Westen und im autoritären Osten gehandhabt wurde und wie sie schließlich zum Ende des Kalten Krieges und zum Fall des Kommunismus führte. « Branko Milanovi

»Kühn und überzeugend« Adam Tooze

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gebrochene Versprechen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.