15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die geschriebene Stadt | Teresa Schröder-Stapper
Produktbild: Die geschriebene Stadt | Teresa Schröder-Stapper

Die geschriebene Stadt

Inschriften als urbane Wissenspraxis vom 15. bis zum 17. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen. Betrachtet man die zeitgenössischen Überreste frühneuzeitlicher Städte, so fällt auf, dass zahlreiche Texte, Bilder und Symbole das vormoderne Stadtbild prägten. Neben ephemerer Schriftlichkeit handelte es sich hierbei auch um Inschriften, die auf verschiedenen Materialträgern innerhalb der Stadt angebracht waren. In diesen Inschriften wurden unterschiedliche Wissensbestände artikuliert und in den Stadtraum eingeschrieben: Von juridischem über religiöses oder magisches Wissen bis hin zu technischem und Alltagswissen. In ihrer Studie versteht Teresa Schröder-Stapper frühneuzeitliche Inschriften sowohl als Ausdruck wie auch als Medium urbaner Wissenskulturen. Sie fragt nach den Funktionen von Inschriften innerhalb der Stadt sowie dem historischen Wandel, dem die darin eingeschriebenen Aussagen unterlagen. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der ordnungsstiftenden Bedeutung von Inschriften in einer vermeintlich unübersichtlichen Stadt. Im Zentrum ihres Erkenntnisinteresses stehen (Stadt-)Repräsentationen sowie deren Relevanz für das Handeln städtischer Akteure. Auf diese Weise nimmt Schröder-Stapper die Stadt als visuellen Erfahrungs- und Wahrnehmungsraum in den Blick. Am Beispiel der vormodernen Stadt leistet sie damit einen Beitrag zur Erforschung einer »Kultur der Sichtbarkeit«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
594
Reihe
Frühneuzeit-Forschungen
Autor/Autorin
Teresa Schröder-Stapper
Illustrationen
mit 43 z.T. farb. Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 43 z.T. farb. Abbildungen
Gewicht
1095 g
Größe (L/B/H)
236/164/47 mm
ISBN
9783835358010

Portrait

Teresa Schröder-Stapper

Teresa Schröder-Stapper studierte Geschichte in Münster und Wien. Sie promovierte in Neuerer und Neuester Geschichte in der Graduierten-schule des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« in Münster. Zwischen 2013 und 2023 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg »Vorsorge, Voraussicht und Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln«, am Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit sowie in ihrem eigenen DFG-Projekt »Die geschriebene Stadt« tätig, jeweils an der Universität Duisburg-Essen. Derzeit nimmt sie eine Lehrstuhlvertretung in Düsseldorf wahr. Ihre Forschungsinteressen gelten der Wissens-, der Geschlechter- und der Kulturgeschichte des Politischen.

Veröffentlichungen u. a. : Writing Difference (Mithg. , 2020); Fürstäbtissinnen. Frühneuzeitliche Stiftsherrschaften zwischen Verwandtschaft, Lokalgewalten und Reichsverband (2015).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die geschriebene Stadt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Teresa Schröder-Stapper: Die geschriebene Stadt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.