Gestalten Sie jetzt noch besser mit der 4. Auflage des Standardwerks! Der Grafikdesigner Markus Wäger führt Sie in diesem Buch auf über 700 Seiten in die Welt der Gestaltung ein. Er erklärt Ihnen, wie Sie mit Formen, Farben, Typografie und Bildern ein perfektes Ergebnis erreichen - sei es nun eine einfache Visitenkarte oder das Layout für ein ganzes Magazin. Sie erfahren alles zur richtigen Farbwahl, zu Schriftkombinationen, Lesbarkeit, Rastern, Bildqualität und vielem mehr.
Ansprechende Beispiele, liebevoll gestaltete Grafiken und genaue Analysen helfen Ihnen dabei, das Gelernte in Ihren eigenen Gestaltungsprojekten anzuwenden. Zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis, erprobte Arbeitsweisen und Erfahrungswerte des Autors machen das Buch zu einer wahren Fundgrube, die Sie bei Ihrer Arbeit als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle nutzen können. Kurzum: Mit diesem Buch an Ihrer Seite sind kreative und professionelle Layouts kein Problem mehr. Das Buch ist speziell auch für angehende Mediengestalter ein unverzichtbarer Begleiter!
Aus dem Inhalt:
- Gestaltungsregeln
- Formenlehre, Proportionen, Formate
- Farbräume, Farbgestaltung
- Bildgestaltung
- Schrift und Satz
- Lesetypografie
- Gestaltungsraster
- Corporate Design, Gestaltungsmedien
- DTP-Grundlagen, Druckwissen
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Landwirtschaftliches Wochenblatt: »Zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis, ansprechende Beispiele und viele Hintergrundinfos machen das Handbuch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk für Profi-Gestalter. «
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . 14
1. Grundlagen . . . 16
1. 1 . . . Was ist Grafikdesign? . . . 17
1. 2 . . . Gutes Design . . . 32
1. 3 . . . Die wichtigste Gestaltungsregel ist Schauen . . . 36
2. Wahrnehmung . . . 38
2. 1 . . . Visuelle Wahrnehmung . . . 39
2. 2 . . . Wahrnehmungsgesetze . . . 89
3. Farbe . . . 108
3. 1 . . . Physik der Farben . . . 109
3. 2 . . . Farbkreise . . . 128
3. 3 . . . Eigenschaften der Farben . . . 131
3. 4 . . . Farbsysteme . . . 140
3. 5 . . . Harmonie und Kontrast . . . 192
3. 6 . . . Wirkung und Bedeutung . . . 216
4. Form . . . 246
4. 1 . . . Punkt . . . 247
4. 2 . . . Linie . . . 251
4. 3 . . . Fläche . . . 257
4. 4 . . . Gestaltcharakter . . . 260
4. 5 . . . Grundformen . . . 269
4. 6 . . . Proportionen . . . 277
5. Schrift . . . 290
5. 1 . . . Grundlagen . . . 291
5. 2 . . . Schriftentwicklung: Antike bis Mittelalter . . . 306
5. 3 . . . Die Entwicklung der Antiqua . . . 320
5. 4 . . . Entwicklung im 19. Jahrhundert . . . 336
5. 5 . . . Entwicklung im 20. Jahrhundert . . . 343
5. 6 . . . Schrift im 21. Jahrhundert . . . 383
5. 7 . . . Klassifizierung der Schriftformen . . . 393
5. 8 . . . Eigenschaften und Charakter . . . 402
5. 9 . . . Zeichen und Zeichensätze . . . 432
6. Lesetypografie . . . 450
6. 1 . . . Lesearten . . . 452
6. 2 . . . Makrotypografie . . . 471
6. 3 . . . Mikrotypografie . . . 502
7. Gestaltungsraster . . . 510
7. 1 . . . Raster im Design von Grafiken, Logos und Symbolen . . . 511
7. 2 . . . Rastersysteme zur Layoutgestaltung . . . 514
7. 3 . . . Raster im UI/UX-Design . . . 538
8. Layoutdesign . . . 552
8. 1 . . . Layout . . . 554
8. 2 . . . Usability . . . 555
8. 3 . . . Gestaltungsprinzipien . . . 564
8. 4 . . . Bildkomposition . . . 596
9. Kommunikationsdesign . . . 608
9. 1 . . . Idee und Konzeption . . . 610
9. 2 . . . Visuelle Kommunikation . . . 629
9. 3 . . . Logogramm . . . 651
9. 4 . . . Bilder . . . 658
9. 5 . . . Storytelling . . . 665
10. Corporate Design . . . 682
10. 1 . . . Corporate Identity (CI) . . . 683
10. 2 . . . Marke und Branding . . . 691
10. 3 . . . Kernelemente des Corporate Designs . . . 701
Index . . . 752