NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken | Helmut Nikolay
Produktbild: Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken | Helmut Nikolay

Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch bietet eine ganzheitliche, inhaltlich zusammenhängende Einführung in das Thema Statische Berechnung von Bauwerken. Die Frage "Wie berechnet man ein einfaches Bauwerk?" soll anhand einfacher, alltäglich vorkommender Beispiele veranschaulicht und nachvollziehbar reduziert beantwortet werden. Der Überblick über die Inhalte, den Aufbau und die Zusammenhänge der Statischen Berechnung soll als erster Einstieg in das komplexe Thema dienen. Die Themen sind an den Inhalten der Statischen Berechnung angelehnt, die Reihenfolge der Kapitel in diesem Buch erfolgt analog dem - nachfolgend geschilderten - Ablauf der Statischen Berechnung mit der konventionellen Methode, wobei nicht als Gesamttragwerk, sondern die einzelnen tragenden Bauteile nacheinander berechnet werden. Nach dem Erarbeiten und Zeichnen der Positionspläne wird jedes tragende Bauteil des zu berechnenden Bauwerks einzeln untersucht. Nach der Vorstellung des zu berechnenden Bauteils und dessen Idealisierung als statisches System, werden die das Bauteil belastenden Einwirkungen und anschließend die zugehörigen Schnittgrößen, also Kräfte und Momente, ermittelt. Anschließend erfolgt die Bemessung: ein Baustoff wird gewählt, das Bauteil wird dimensioniert und die entsprechenden Nachweise werden mit den zuvor ermittelten Schnittgrößen an diesem tragenden Bauteil durchgeführt. Letztlich wird gezeigt, wie die Ergebnisse der Statischen Berechnung für die Baustelle in Zeichnungen "übersetzt" werden und die Massen für die Kostenermittlung ermittelt werden. Berechnungen und zugehörige Zeichnungen sowie die Massenermittlungen werden exemplarisch an sehr einfachen Beispielen aufgezeigt. Besonderer Wert wird bei den Beispielen und Übungen auf die leicht verständliche Darlegung komplizierter Sachverhalte und auf die Anschaulichkeit sowie Praxis- und Projektbezogenheit gelegt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Statische Berechnungen
- Positionspläne
- Idealisierungen und statische Systeme
- Einwirkungen und Schnittgrößen
- Festigkeitslehre und Querschnittswerte
- Bemessung einfacher Bauteile im Grundbau, Mauerwerksbau, Stahlbetonbau, Holzbau, Stahlbau und Verbundbau
- Zugehörige, exemplarische Zeichnungen und Massenermittlungen
- Aussteifung von Gebäuden

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
4., überarbeitete und ergänzte Auflage
Seitenanzahl
558
Autor/Autorin
Helmut Nikolay
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
866 g
Größe (L/B/H)
239/166/30 mm
ISBN
9783846215586

Portrait

Helmut Nikolay

Autoreninfo: Prof. Dr. Helmut Nikolay studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Trier und an der RWTH Aachen. Er promovierte an der TU Kaiserslautern, arbeitete als Statiker in Ingenieurbüros und unterrichtete an der Fachschule für Technik in Trier. Seit 2021 ist er Professor für Bauingenieuwesen an der IU Internationale Hochschule.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Nikolay: Einführung in die Statische Berechnung von Bauwerken bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.