NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Verwaltungsstaat | Frieder Günther
Produktbild: Verwaltungsstaat | Frieder Günther

Verwaltungsstaat

Die Verwaltungskultur der deutschen Innenministerien 1919-1975

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
33,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Reichsinnenministerium, das Bundesinnenministerium und das Innenministerium der DDR zwischen Kontinuitäten und politischer Systemabhängigkeit.

Wir leben in einem modernen Verwaltungsstaat. Die Verwaltung ordnet und gestaltet Gesellschaft sowie Politik, bereitet Regierungsentscheidungen vor, setzt sie um und greift damit tief in unser Leben ein. Während des gesamten 20. Jahrhunderts war sie ein Fundament deutscher Staatlichkeit. Denn auch wenn sie nicht unabhängig agieren konnte, besaß sie eine zentrale und häufig unterschätzte Funktion für das gesamte Gemeinwesen. Doch wie genau funktionierte sie? Und worin unterschied sie sich angesichts der tiefgreifenden politischen Systembrüche in Deutschland im 20. Jahrhundert? Was waren also die Besonderheiten der Verwaltung in der Weimarer Republik, der NS-Diktatur, der Bundesrepublik und der DDR? Frieder Günther untersucht die deutschen Innenministerien und stellt dabei ihre Verwaltungskultur in den Mittelpunkt. Während auf den ersten Blick Kontinuitäten etwa im Hinblick auf den Aufbau, die Bezeichnungen und die Kompetenzen überwiegen, treten bei genauerer Betrachtung deutliche Unterschiede beim Personal, beim Selbstverständnis, bei den internen Abläufen und bei der Funktion hervor. Besonders drastisch unterschied sich die DDR von der rechtsstaatlichen Verwaltung der Weimarer Republik und der Bundesrepublik, während die nationalsozialistische Verwaltung eine Zwischenstellung einnahm.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
329
Dateigröße
5,19 MB
Reihe
Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945, 8
Autor/Autorin
Frieder Günther
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835387911

Portrait

Frieder Günther

Frieder Günther, geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungsprojektleiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin sowie Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Veröffentlichungen u. a. : Heuss auf Reisen. Die auswärtige Repräsentation der Bundesrepublik durch den ersten Bundespräsidenten (2006); Denken vom Staat her. Die bundesdeutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integration 1949 1970 (2004).

Pressestimmen

»Frieder Günther untersucht die deutsche Verwaltungskultur und kommt zu bemerkenswerten Einsichten. «
(Bernhard Löffler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. 07. 2025)

»Das Buch von Frieder Günther sticht ( ) aus der Vielzahl von geschichtswissenschaftlichen Einzelstudien zu Ministerien ( ) hervor ( ) ein wichtige(r) Beitrag zum Verständnis der deutschen Verwaltung«
(Stefan Kühl, H-Soz-Kult, 29. 04. 2025)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verwaltungsstaat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.