Fatigue wird oft als Überbegriff für chronische Müdigkeit oder Erschöpfung verwendet. Sie tritt als Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen auf - z. B. bei neurologischen, Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen -, kann sich aber auch eigenständig entwickeln. Unter anderem durch Post-COVID hat das Symptom an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen. Oft bleibt die Beschwerde lange bestehen und verschlechtert sich mit der Zeit. Ihre Behandlung verlangt Betroffenen dabei einen langen Atem ab, denn die eine passende Lösung gibt es nicht, sondern es bedarf individueller Therapieansätze. Dieser Ratgeber möchte Betroffene und deren Angehörige auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Er bietet dazu fundiertes Wissen, Tipps für ein gutes Miteinander sowie praktische Übungen und Materialien zum Download für den täglichen Umgang mit der Erkrankung. Betroffene und deren Angehörige gewinnen einen Überblick über die Behandlung, Selbstsicherheit im Zusammenleben und Leichtigkeit für den Alltag zurück.