NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kiss of the Nightingale | Adi Denner
Produktbild: Kiss of the Nightingale | Adi Denner

Kiss of the Nightingale

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Atemberaubendes Romantasy-Debüt ab 14 zur Zeit der Belle Époque - mit einer prickelnden Dreiecks-Liebesgeschichte in der glanzvoll verruchten Opernwelt

Cleodora ist ein Niemand. Nach dem Tod ihres Vaters kann sie sich und ihre sterbenskranke Schwester kaum über Wasser halten. Sie wohnt in der glanzvollen Stadt Lutèce, doch deren Welt der magischen Talente ist für Cleo unerreichbar. Als sie von der berüchtigten Madame Dahlia beim Diebstahl erwischt wird, nimmt ihr Leben eine unglaubliche Wendung: Dahlia macht sie mit Hilfe eines Gesangstalents über Nacht zur gefeierten Sängerin an der Oper. Sie erlebt Galas und opulente Bälle. Je länger Cleo im Rampenlicht steht, desto weniger kann sie sich Dahlia entziehen. Sie soll für sie das Talent des verflucht gutaussehenden Vicomte Lenoir stehlen. Ein Talent, für das er nicht viel übrig zu haben scheint - jedoch umso mehr für Cleodora . . .

Romantasy at its best: opulent, düster und verflucht sexy - Love Triangle Story für alle ab 14 Jahren, die Stephanie Garber und Adalyn Grace lieben!

Ein Romantasy-Hörbuch, modern und frisch erzählt von einem neuen YA-Talent: Debütautorin Adi Denner ist selbst Opersängerin und zeigt uns eindrucksvoll, dass dass jede Form von Kunst in Wahrheit Magie ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2025
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
653,11 MB
Laufzeit
923 Minuten
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Adi Denner
Übersetzung
Ulrike Köbele
Sprecher/Sprecherin
Johanna Zehendner
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732476978

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ReiShimura am 04.03.2025

Magische Künste

Das klang doch mal wirklich interessant und vielversprechend eine Opernsängerin, die ein Romantasy Buch schreibt mit einem Belle Époque Setting und wie soll es anders sein mit einer Opernsängerin als Hauptperson. Bereits der Einstieg ins Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Das Tempo war eher gemächlich und die Beschreibungen so lebhaft, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte. Johanna Zehenders Stimme hat mir auch auf Anhieb gefallen und dazu beigetragen, dass ich das Buch noch mehr genießen konnte. Die Opulenz und Dekadenz der reichen und mit Talenten gesegneten höheren Gesellschaft war für mich genauso greifbar wie die Kehrseite der Medaille. Der eklatante Unterschied zwischen dem reichen Teil der Gesellschaft und dem ärmeren Teil hat die Autorin wirklich sehr gut herausgearbeitet. Ich fand es auch sehr glaubwürdig, dass die Stadt Lutèce im Grunde auch zweigeteilt ist und die Hauptperson manche Teile der Stadt nicht besonders gut kennt. Auch Cleodoras Schicksal hat Adi Denner gut in Worte fassen können. Ihre innere Zerrissenheit war greifbar und auch wenn Cleo mir nicht immer sympathisch war, habe ich ihre Handlungsweisen Großteils nachvollziehen können. An manchen Stellen war sie mir allerdings ein klein wenig zu naiv. Wobei man Cleodora zugutehalten muss, dass sie im Laufe des Buches eine deutliche Charakterentwicklung durchmacht. Man merkt das sie reifer wird und die Erfahrungen, die sie macht, reflektiert und hinterfragt. Die Idee der magischen Talente, also der Edelsteine, die dem Träger ein Talent verleihen war etwas Neues und auch wenn das System ein paar Schwachstellen aufweist, fand ich es sehr interessant. Die Verknüpfung von Kunst und Handwerk mit Magie und damit die Aussage das alles, was erschaffen wird, magisch ist, fand ich einzigartig und wunderschön. Vor allem weil es eben nicht nur auf Kunst beschränkt ist. In der Vorstellung vieler haben Künste, sei es Gesang oder Malerei etwas Magisches an sich. Bei Handwerk, im Buch wird zum Beispiel der Beruf der Modisten verwendet, ist für viele eben ein Handwerk. Aber gerade das Entwickeln eines Kleidungsstücks ist für mich auch pure Magie. Da ich selbst gerne nähe, konnte ich diesen Punkt besonders gut nachvollziehen und fand es wunderschön. Zusätzlich wird das ganze mit der einen oder anderen, auch queeren, Liebesgeschichte gewürzt und garniert mit einer Prise Feminismus. Die Liebesgeschichten konnte mich nur bedingt überzeugen. Hier möchte ich aber nicht weiter ins Detail gehen, das ich sonst zu viel von der Handlung vorwegnehmen würde. Das gemächliche Tempo des Buches und die umfangreichen Beschreibungen der Kleidung der Personen mag nicht jedem gefallen. Gerade diese Aspekte haben mir aber besonders gut gefallen. Mein besonderes Lob geht auch an die Sprecherin des Hörbuches Johanna Zehender. Ihre Stimme hat das Buch so lebendig gemacht und ihre Sprachmelodie war einfach zauberhaft. Ich hoffe, dass ich bald wieder ein Hörbuch hören darf, dass von ihr gesprochen wurde.
Von fredfred am 03.03.2025

Plötzlich ein Star

Die Handlung spielt in Paris ca. im 19. Jahrhundert. Cleo schafft es nicht, den Modesalon ihrer Eltern nach deren Tod weiterzuführen. Ihre Schwester ist todkrank. Das Geld ist fast komplett aufgebraucht. Aus purer Not begeht sie einen Diebstahl, bei dem sie dann auch prompt erwischt wird. Dahlia, die geheime Königin der Unterwelt, zwingt sie in ihre Dienste. Im Gegenzug erhält Cleo einen Ring, der ihr ein Talent als Opernsängerin beschert und ihr damit zu Ansehen und Reichtum verhilft, aber ihre Moral verdirbt. Vieles an dem Roman ist spannend. Auch die Ära der Belle Époque tritt dem Leser bildhaft vor Augen. Aber Cleo als Heldin ist mir zu naiv und wankelmütig, selbst wenn man bedenkt, wie jung sie doch noch ist. Über ihre Beziehung zum Vicomte Lenoir hätte ich gerne mehr gelesen. Insgesamt ist die Botschaft zwischen den Zeilen an die jugendlichen Leser interessant: Zum einen, dass Berühmt sein und Geld allein nicht glücklich machen, vor allem nicht, wenn man dabei seine innersten Werte über Bord werfen muss und zum anderen, dass nicht Talent maßgeblich zum Erfolg beiträgt, sondern vielmehr Fleiß, Einsatz und Begeisterung. Ich finde, das ist ein schönes Fazit aus dem Buch. Insgesamt ist die Geschichte recht unterhaltsam und lässt sich in einem Rutsch Lesen/Hören. Johanna Zehendner als Sprecherin hat mir sehr gut gefallen.
Adi Denner: Kiss of the Nightingale bei ebook.de