Marlenes Mann war Arzt. Er hat sich das Leben genommen, weil er seine Krebs-Diagnose nicht verkraftet hat. Die Trauerfeier macht es ihr nicht leichter, damit umzugehen. Der Pfarrer hat mehrfach den Namen seiner ersten Frau anstelle Marlenes genannt. Die Kinder und Enkel von Rolf stehen ihr nicht wirklich nahe. Auch ignoriert sie alle Anrufe. Sie achtet nicht mehr auf sich, denn sie denkt darüber nach, wie sie Rolf folgen kann. Als sie einen Klempner braucht, kommt Jack, ihr ehemaliger Schüler. Er spürt, dass es Marlene nicht gut geht und freundet sich vorsichtig mit ihr an. Er zieht bei ihr ein und auch Marlenes Ärztin Ida spielt bald in Jacks Leben eine größere Rolle. Gemeinsam machen die drei sich auf eine ganz besondere Reise, denn Marlene ist wütend, nicht traurig.
Die Geschichte ist leise und unaufgeregt, obwohl die Gefühle von Marlene sehr groß und mächtig sind. Dieser Spagat ist eine riesige Kunst! Die Trauer, die sie empfindet, kann man absolut gut verstehen. Ich habe von Anfang an Zuneigung zu ihr empfunden und verstanden, wie groß der Graben zur Familie ihres toten Mannes für sie ist. Besonders reizend sind jedoch auch Ida und Jack. Nicht nur miteinander, sondern auch einzeln genommen und besonders im Trio mit Marlene. Sie sind eine so wundervolle Gemeinschaft! Man möchte gerne der vierte im Bunde sein.
Anfangs läuft die Geschichte sehr langsam an. Genauso langsam, wie sich Marlene durch die Ereignisse ausgebremst fühlt. Es geschehen nach und nach unfassbare Dinge, die genauso verrückt wie stimmig sind. Gefühle spielen einem manchmal Streiche und Trauer treibt die seltsamsten Blüten. Die schicksalhaften Begegnungen passen zu Marlene und dass Jack gleich bei ihr einzieht, ergibt im Laufe der Geschichte einen Sinn. Dass am Schluss dann so viele offene Enden übrigbleiben, passt absolut zur Story. Einen echten Abschluss hätte sie gar nicht haben dürfen, denn es geht ja von hier aus weiter.
Vielleicht muss man ein gewisses Maß an Trauer in sich haben, um mit diesem Buch so viel anfangen zu können, wie ich. Ich empfinde es als außerordentlich tröstend und weiß, dass es noch lange in mir nachhallen wird. Fünf Sterne.