NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland | Karl Siebengartner
Produktbild: Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland | Karl Siebengartner

Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland

Anatomie einer Bewegung, 1976-1995

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie passen Punk in der Bundesrepublik und Massenkultur zusammen? Die Jugendkultur auf dem Weg zum Autonomiegewinn.

Punk war in Deutschland auch über die 1980er-Jahre hinaus eine bestimmende Jugend- und Subkultur. Anhand bisher kaum ausgewerteter Selbstzeugnisse rekonstruiert Karl Siebengartner die Erfahrungen von Punks in der Bundesrepublik von 1976 bis 1995. Darüber hinaus zieht er komplementäre Quellenbestände heran, um die Jugendlichen in den politischen und massenkulturellen Kontexten zu situieren. Durch den kultur- und sozialgeschichtlichen Zugang tritt die Jugendkultur als komplexe, alltägliche Lebenswelt und als Projektionsfläche gesellschaftlichen und medialen Wandels im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts hervor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
364
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
Autor/Autorin
Karl Siebengartner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
642 g
Größe (L/B/H)
236/152/29 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837675733

Portrait

Karl Siebengartner

Karl Siebengartner, geb. 1988, ist Historiker mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte, Jugendkultur und Pop-Phänomenen. Er wurde 2023 an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.

Pressestimmen

»Man merkt Karl Siebengartner seine Sympathie zu seinem Forschungsgegenstand an, seine Darstellungen sind enorm kleinteilig, sein Fachwissen ist beeindruckend. Es ist sein großes Verdienst, in dieser Tiefe und mit diesem Umfang wichtige Grundlagenarbeit geleistet zu haben zum Verständnis der Bedeutung von Punk sowohl auf der popkulturellen Ebene wie für individuelle Biographien. « Joachim Hiller, Ox-Fanzine, 179/2 (2025)

Besprochen in:Plastic Bomb, 131 (2025), Maurice SchuhmannH-Soz-u-Kult, 23. 06. 2025, Richard Rohrmoser

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Punk(s) in der Bundesrepublik Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.