Bereits als ich die Ankündigung für dieses Buch gesehen habe, war mir bewusst, dass wir dieses Buch unbedingt haben müssen. Das liegt einerseits daran, dass bei uns sowohl der kleine Leser als auch die Erwachsenen große Fans der "Wieso Weshalb Warum" Reihe sind, andererseits und das war eigentlich der Hauptgrund, lag es am Thema, welches der Verlag dieses Mal ausgesucht hat. Ein so wichtiges Thema, dass uns alle betrifft, dass wir jeden Tag in seinen vielen Facetten er- und durchleben, aber die wenigsten wahrscheinlich wirklich verstehen oder erklären können.
Bereits die erste Doppelseite auf der Alltagssituationen und die dazugehörigen Gefühle gezeigt werden, hat uns begeistert. Denn hier wird wirklich kindgerecht und auf Augenhöhe erklärt. Es werden Situationen gezeigt, die die Kinder entweder schon selbst erlebt haben oder zumindest sehr gut nachvollziehen können. Die Illustrationen von Melanie Brockamp sind sehr gut gemacht und die Gefühle der verschiedenen Personen sind auf den Bildern sehr gut zu erkennen.
Die meisten Gefühle werden anhand von Kindern dargestellt, also die Illustrationen zeigen Kinder in verschiedenen Situationen, in denen sie sich u.a. traurig, wütend oder fröhlich fühlen. Es gibt aber auch ein paar Beispiele die Erwachsene Personen zeigen. So sieht man eben auch eine Mutter, die um ihren verstorbenen Vater trauert. Oder einen Papa mit Depressionen.
Ein besonderes Highlight bei diesen Büchern sind natürlich immer die Klappen. Diese lassen sich wie gewöhnt gut öffnen und offenbaren zusätzliche Inhalte. In diesem Buch verstecken sich gerade bei den negativeren Gefühlen meistens Lösungen unter den Klappen. Also Erklärungen, was man tun kann, damit man nicht mehr traurig oder wütend ist.
Die Texte sind der Altersempfehlung angepasst und weisen daher schon eine gewisse Länge auf. Aufgrund der vielen und vor allem aussagekräftigen Bilder kann man aber auch viel frei erzählen und erklären. Dies ist vor allem für kleinere Kinder super. Denn meiner Meinung nach, kann man fast nicht früh genug damit anfangen Kindern zu erklären, was es für Gefühle gibt und vor allem, dass all diese Gefühle richtig und wichtig sind. Ich habe das Buch auch bereits mit einem zweijährigen gelesen und sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ausgesprochen hilfreich finde ich auch die Drehscheibe, welche am Ende des Buches enthalten ist. Hier werden noch einmal alle Gefühle gezeigt, wieder mit einem sehr aussagekräftigen Bild und Worten. Manchmal fällt es schwer, seine Gefühle in Worte zu packen, sowohl Kindern als auch uns Erwachsenen. Dann kann man einfach das Buch zur Hand nehmen und auf der Drehscheibe zeigen, was gerade in einem vor sich geht.
Mir ist bewusst, dass der Preis der Bücher ein recht stolzer ist, aber in diesem Fall muss ich auch dazusagen, es zahlt sich mehr als nur aus. Denn dies ist keines der Bücher, die man nur einmal in die Hand nimmt oder das uninteressant wird, wenn sich Interessen verändern.
Daher würde ich dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der Kinder im entsprechenden Alter hat. Auf Neudeutsch würde man sagen: Ein must have für jedes Kinderbücherregal.