Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch und bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht.
Zuerst das Gute: Wunderschönes Cover mit Glitzerfolie und tolle Aufmachung. Es gibt viele bunte Bilder und die Geschichte ist ziemlich actionreich.
Das nicht so Gute:
Es gibt mehrere Aspekte in der Geschichte, die ich für das Zielalter (ab 8) fragwürdig finde.
1. Direkt vor der Abfahrt bekommt ein Kind von seinem Vater ein Handy, obwohl Handys verboten sind. Oday, der Vater macht sich Sorgen, aber die ganze Dynamik zwischen ihm und dem Lehrer finde ich problematisch, und ein Kind gegen seinen Lehrer zu instrumentalisieren halte ich in einem Kinderbuch für völlig unpassend.
2. Auf einem Markt "kauft" ein Kind 20 Ketten für einen in goldene Folie verpackten Müsliriegel, weil die Verkäuferin denkt, dass sie ein Stück echtes Gold bekommt. "Ein echtes Schnäppchen!" sagt ein anderes Kind. Etwas später bezichtigt die Verkäuferin die Kinder, sie betrogen zu haben, woraufhin das Kindes entgegnet "ich habe nie gesagt, dass es echtes Gold war". Als Strafe wird allerdings der Lehrer festgenommen, während die Verkäuferin keinerlei Wiedergutmachung erhält. Ich habe mit meinem Kind lange darüber sprechen müssen, weil er nicht verstanden hatte, dass ein solches Verhalten falsch ist. Dieser Handlungsstrang ist zudem vüllig unnötig für die Geschichte und hinterlässt nur ein schlechtes Nachgeschmack. Auch die Verhaftung des Lehrers finde ich problematisch: Tut ein Kind was Falsches, wird ein Erwachsene dafür bestraft.
3. Der Lehrer wird von seinen eigenen Schülern (die als Wächter "arbeiten") festgenommen, mit einem "Tut uns Leid, ist halt unser Job." Als Erwachsene bekomme ich von so einer Aussage ein recht komisches Gefühl.
4. Während der Nachtruhe schleichen sich Kinder aus ihrem Zimmer heraus, um einen Gegenstand zu klauen. Sie bleiben vor einer verschlossenen Tür stehen, aber zum Glück hatte ein Kind früher an dem Tag schon den Schlüssel geklaut. An dieser Stelle war mein Kind so verstört, dass es nicht weiterlesen wollte, bis ich festgestellt hatte, dass die Kinder den Gegenstand doch nicht stehlen konnten.
5. Die Kinder gewinnen ein Turnier, nachdem sie vom Schlossgespenst einen Tipp bekommen haben (also praktisch geschummelt). Sie verlangen vom Burgherrn (der verloren hat) den Hauptgewinn UND den Lehrer, "sonst nehmen wir Sie fest!"
Entscheidet selbst, ob dieses Buch für euer Kind passt.