NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inklusion als politische Forderung | Peter Thomas
Produktbild: Inklusion als politische Forderung | Peter Thomas

Inklusion als politische Forderung

Über hegemoniale Verschiebungen erziehungswissenschaftlichen Wissens

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
55,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Forderungen nach aktiver Teilhabe in allen Lebensbereichen: das Politische der UN-Behindertenrechtskonvention.

Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt nicht nur für das deutsche Bildungssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft eine Herausforderung dar. Da sie das Zusammenleben aller betrifft, sind die Forderungen nach Inklusion explizit politisch zu verstehen. Peter Thomas geht es aber nicht um ein Mehr, sondern um neue Formen der Inklusion, die eine aktive Teilhabe an allen Facetten des kulturellen, ökonomischen und politischen Lebens ermöglichen. Dazu fragt er einerseits nach der Angemessenheit der Kategorie »Behinderung«, andererseits nach den Effekten dieser Adressierung auf die Subjekte - und danach, wer letztlich die politischen Subjekte der Umsetzung der Konvention sein könnten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
387
Reihe
Pädagogik
Autor/Autorin
Peter Thomas
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
238/153/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837676310

Portrait

Peter Thomas

Peter Thomas (Dr. phil.) ist Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie der Bildung und Erziehung, kulturwissenschaftliche Bildungsforschung, Politische Philosophie und Demokratietheorie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inklusion als politische Forderung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.