NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
Weitere Ansicht: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
Weitere Ansicht: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
Weitere Ansicht: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
Weitere Ansicht: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
Produktbild: Tomorrow Land | Peer Martin, Antonia Michaelis
(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mut zur Freiheit

Hannes will raus. Raus aus seiner Zelle, raus aus diesem Land. Als ein Sturm die Mauern seines Gefängnisses einreißt, gelingt ihm zwar die Flucht, doch damit beginnen die Gefahren erst. Verfolgt vom Sicherheitsapparat entkommt Hannes nur mit Hilfe von Moa, der dem Regime aus ganz anderen Gründen ein Dorn im Auge ist. Denn Hannes ist nicht der Einzige, der sich gegen das System auflehnt: Im Verborgenen formiert sich immer stärkerer Widerstand gegen die Mächtigen. Und selbst ein Mädchen aus der Elite kann sich auf die Seite der Unterdrückten schlagen, wie Greta-Anna, die Hannes zwar das Leben rettet, aber sein Herz in große Gefahr bringt. Doch keiner von ihnen ahnt, wie weit das Regime gehen wird, um seine Gegner zum Schweigen zu bringen. . .

Tomorrow Land: Eine packende Dystopie, realistisch erzählt von Antonia Michaelis und Peer Martin

  • Leben oder Tod: Spannendes Jugendbuch über die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
  • Widerstand gegen die Staatsgewalt: Auf der Suche nach Freiheit kämpft Hannes mit seinen Freunden gegen ein autoritäres Regime, das die Menschen unterdrückt.
  • Gesellschaftskritische Themen: Der dystopische Roman behandelt den Rechtsruck, die Ausgrenzung von Geflüchteten und die Folgen des Klimawandels.
  • Brandaktuell: Das aufrüttelnde Dystopie-Buch inspiriert junge Leser*innen dazu, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
  • Packend und düster: Ein politisch engagierter Roman von Erfolgsautorin Antonia Michaelis und Jugendliteraturpreis-Gewinner Peer Martin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Peer Martin, Antonia Michaelis
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
207/132/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783751207195

Portrait

Peer Martin

Peer Martin, 1968 in Hannover geboren, ist studierter Sozialpädagoge. Seine Erfahrungen aus der Jugendarbeit und die Geschichten eines syrischen Freundes inspirierten ihn, Bücher zu schreiben.

Antonia Michaelis studierte Medizin in Greifswald. Sie engagiert sich für Kinder in Madagaskar und hat zahlreiche Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von cyrana am 25.08.2025

Löst eine Welle an Emotionen aus

Wenn ein Buch von Antonia Michaelis und Peer Martin geschrieben wird, da habe ich von Anfang an hohe Erwartungen, aber andererseits bin ich mir auch sicher, dass die beiden diese Erwartungen erfüllen oder sogar toppen werden. Deutschland 2084, es gibt wieder zwei deutsche Länder, die Partei (es gibt nur noch eine Partei) bestimmt und kontrolliert alles. Menschen mit Migrationshintergrund? - Gibt es nicht mehr in Deutschland, auch keine anderen Hautfarben. Das nationalsozialistische Ideal ist zurück. Auf der anderen Seite die Klimakatastrophe: es gibt kaum noch Tiere, die Landwirtschaft befruchtet Pflanzen mit mechanischen Insekten. Es gibt Trockenheit und Hitze, aber auch Tsunami-Wellen. Hannes ist im Gefängnis, weil er seine Schulden nicht mehr bezahlen konnte, aber bei einer großen Welle kann er fliehen, Moa hat es irgendwie über viele Grenzen unentdeckt aus Nigeria bis Deutschland geschafft, Anna-Greta, die Prinzessin, lebt in einem wohlbehüteten Kokon und kümmert sich um ihre Schmetterlinge. Ihr Vater ist ein hohes Tier bei der Nationalen Sicherheit und auch ihr Freund Wilhelm ist parteikonform. Und dann ist da noch der Chronist Aaron Martin, der sich noch an alte Zeiten erinnert und irgendwie immer wieder auftaucht. Der Roman beschreibt die Flucht dieser ungleichen Personen und zeigt uns eine furchtbare Zukunft, aber nicht alles ist Zukunft, vieles auf der politischen und der klimatischen Ebene ist schon jetzt Realität. Der Roman wühlt auf, schockiert, klagt an - aber es gibt immer auch noch einen Funken Hoffnung. Sprachlich mal wieder - und hier nutze ich den Begriff - wunderbar. Und jetzt muss ich den Roman erstmal sacken lassen und ihn weiter verbreiten, damit diese dystopische Sicht nicht Realität wird.
Von mellchen33 am 14.08.2025

Dystopie oder Zukunft?

Eine Geschichte der deutschen Zukunft oder eine Dystopie? Das ist die große Frage in diesem Roman. In Deutschland herrscht nur noch eine Partei, die Nationale Sicherheit überwacht alles und jeden. Eine menschenunwürdige Zukunft. Man erfährt am Rande, wie es dazu gekommen ist - aber wirklich sehr oberflächlich. Die Hauptprotagonisten spielen alle ihre Rolle, leider erfährt man auch von diesen recht wenig. Trotz des guten Schreibstils und der interessanten Geschichte bleibt leider alles sehr an der Oberfläche. Hier hätte ich mir sehr viel mehr Tiefgang und Hintergrundinformationen gewünscht. Man sollte auch sehr differenziert betrachten dass dies ein Roman ist - es wird ziemlich viel über Flüchtlinge und Klimawandel gesagt, ohne verschiedene Sichtweisen zu akzeptieren und zu respektieren. Anspielungen auf die aktuelle Regierung bzw. eine mögliche neue Regierung finden statt, allerdings ebenfalls sehr einseitig. Ob dies dann für 16 jährige Leser geeignet ist wage ich zu bezweifeln. Das Ende auf jeden Fall bleibt offen, eine Fortsetzung wäre also grundsätzlich möglich, wenn auch derzeit schwer vorstellbar. Insgesamt fühlte ich mich trotz der Kritikpunkte gut unterhalten.