"Mama, bitte lern Deutsch" von Tahsim Durgun hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen ein Hörbuch, das lange nachklingt. Tahsim erzählt mit großer Offenheit und sprachlicher Feinfühligkeit von seinem Aufwachsen zwischen zwei Kulturen und von der Liebe zu seiner Mutter, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht. Dabei scheut er nicht davor zurück unschöne Wahrheiten auszusprechen und auch sich selbst einen Spiegel vorzuhalten. Es ist ein ungefilterter Blick auf Ausgrenzung, Missverständnisse und Herablassung, die zum festen Bestandteil der Erfahrungen geworden sind, die migrantische Familien in diesem unserem Deutschland machen und gleichzeitig ein starker Appell an die Gesellschaft nach Verständnis, Respekt und Versöhnung.
Dabei hat mich besonders beeindruckt, dass Tahsim uns nicht nur an seiner persönlichen Familiengeschichte teilhaben lässt, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte eingefangen hat, das vielen, insbesondere jungen Menschen mit Migrationshintergrund aus der Seele sprechen dürfte. Seinen Erfahrungen zu lauschen war beinahe wie ein Echo meiner eigenen Kindheit zu hören.
Die Liebe zu seiner Mutter und die Liebe zur deutschen Sprache sind dabei ein allumfassendes Thema, das auf jeder Seite, in jedem Satz zum Ausdruck kommt. Er spricht über Sprachbarrieren, über Scham und Stolz, über Erwartungen und Enttäuschungen und schafft es dabei, mit einer beeindruckenden Offenheit zu erzählen, ohne jemals anzuklagen. Stattdessen lädt er zum Zuhören ein, zum Mitfühlen und zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und die Rolle von Sprache, Herkunft und Identität.
Bei aller Ernsthaftigkeit bleibt aber auch reichlich Raum fürs Lachen. Wer Tahsim von Social Media kennt, wird auch mit seinem trockenen und messerscharfen Humor vertraut sein und kann sich insofern auf rund 200 Seiten oder 5 wunderbare Hörstunden davon freuen. Seine Stimme und Erzählweise machen das Hörbuch zu einem besonderen Vergnügen.
Unbedingte Hörempfehlung ehrlich, lustig und absolut stark erzählt!